|
SolidWorks : Komponenten finden??
StefanBerlitz am 26.01.2009 um 12:15 Uhr (0)
Hallo duusend,wenn er beim Öffnen der Baugruppe den Hinweis gibt, dass es das Teil nicht selbst finden kann und ob man danach suchen möchte das bestätigen, einmal in der Dateiauswahlbox das verschobene Teil auswählen, danach finden SolidWorks alle anderen Dokumente, die in diesem Ordner sind, auch. Baugruppe speichern, fertig. Alternativ direkt beim Öffnen auf "Referenzen" klicken (unterhalb des Öffnen Knopfes im datei-Öffnen-Dialog) und dort die richtigen Pfade eintragen; ist mir aber zu lästig.Man kann d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : nervt wie die wutz
StefanBerlitz am 08.08.2006 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Pascal,ist eigentlich ein verhältnismäßig typisches Zeichen für defekte Komponenten. Da du ja kategorisch deine Harwdare ausschließt, muss es also etwas an deinen Einstellungen oder den Dokumenten sein.Lösung: alle beteiligten Teile aufrufen, neu durchrechnen (am besten mit CTRL-Q) und wieder speichern. Dann von unten nach oben die Baugruppen aufrufen, vollständig laden, durchrechnen, abspeichern. Zum Schluß deine Hauptbaugruppe, neu durchrechnen, speichern, dann nochmal versuchen.Danach sollte es en ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API-AssemblyDoc-Event NewSelectionNotify mit Handbremse
StefanBerlitz am 26.08.2009 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Thomas,interessante Fundstelle. Ich hab da mal etwas mit rumgespielt, bei mir ruft er die NewSelectionNotify zwar nur 5 mal auf, wenn ich eine Komponente direkt im Featurebaum selektiere, aber immerhin. Ich hab durch ein paar Debug.Print Befehle dann mal geschaut, was so passiert, die ersten 4 Male ist überhaupt nichts selektiert und es geht direkt wieder aus der Zählenfunktion raus (aufgrund des Exit Sub), erst beim fünften Durchlauf hat er dann was und zählt auch durch. Etwas anders stellt sich das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Eigenartiges Verhalten bei Klick auf die mittlere Maustaste
StefanBerlitz am 07.12.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Falko,du klickst unsauber : ich bin mir sicher du hast eine Maus mit sogenanntem Tilt-Wheel, dass du eben auch nach links und rechts kippen kannst. Standardmäßig sind diese Tilts mit den Scrollbars verknüpft, so dass man z.B. im Internetexplorer damit auch bei überbreiten Seiten nach links und rechts "scrollen" kann.Genau das passiert in SolidWorks auch: sobald das Modell mehr als bildschirmfüllend dargestellt wird kommen die Scrollbalken dazu, damit du das Verschieben kannst. Und da reagieren die T ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie Anzeige korrekt bzw. mittig ausrichten ?
StefanBerlitz am 17.07.2013 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Chris,Zitat:Original erstellt von iron-cnc:Beim Beginn einer neuen Zeichnung / Skizze muss ich wie auf dem Foto die Skizzierebene auswählen.Du bist da im Modellbereich, nicht in einer Zeichnung.Zitat:Original erstellt von iron-cnc:Die Ebenen sind jedoch nicht mittig auf dem Bildschirm ausgerichtet sondern eher nach rechts verschoben.Kann mir jemand sagen wo man die Einstellungen vornimmt, dass das direkt mittig ausgerichtet ist bzw. wie man diese Anzeige ändert ?Das bringt deine Teilevorlage bereits ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - Teile virtuell machen
StefanBerlitz am 27.01.2012 um 15:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,das hat mir doch jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab mal ein wenig gestöbert. In einem Thread im SolidWorks API bei SolidWorks selbst hab ich im Thread https://forum.solidworks.com/message/226202#226202 im letzten Beitrag vom 27.11.2011 eine Antwort von Dan Miel gefunden: Zitat:Re: What is the best way to virtual-ize all sub-assemblies inside of my parent assembly?Rob, This is a question that I also felt would be beneficial but could not find the solution. I finally wrote SW api support an ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bedingungen in den Baugruppen prüfen
StefanBerlitz am 11.12.2007 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Sam,was verstehst du in Frage 1 unter Bedingungen? Die Verknüpfungen der Komponenten untereinander? Dann gibt es mehrere Methoden, das einfach anzeigen zu lassen. Auf den obersten Eintrag (die Baugruppe selbst) im Featuremanager mit der rechten Maustaste drücken, dort in der "Strukturanzeige" kannst du im Submenu ganz unten zwischen "Features anzeigen" und "Verknüpfungen anzeigen" umschalten; du bekommst dann entweder für jede Komponente die Features und direkt als ersten Eintrag einen Ordner mit den ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Angrenzende Teile darstellen
StefanBerlitz am 12.12.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hallo CADdoc,ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich dich verstanden habe, du sprichst zum einen, dass deine "angrenzenden Teile" Baugruppenkomponenten verdecken, ergo werden diese wie üblich als Strichlinie für verdeckte Komponenten angezeigt, unabhängig davon, ob du die angrenzenden Teile in Volllinie oder Strichpunkt darstellst. Das lässt sich auch nicht umgehen, wenn die Komponente "dahinter" liegt musst du die ggf. genauso von Hand umstellen, wenn du sie als Volllinien haben möchtest.Im nächsten Satz s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2d ausleitungen & nc-nullpunkte / blöcke
StefanBerlitz am 07.11.2001 um 13:02 Uhr (0)
Hallo uj, ich bin mir nicht ganz sicher, was du meinst. Sowohl schraffierte Skizzenkonturen als auch Punkte kann ich in Blöcke umwandeln, natürlich kann ich dann anschließend nicht mehr auf die Punkte positionieren, weil die ja nicht mehr da sind. Den Einfügepunkt eines Blocks kannst du durch Anklicken zusammen mit der STRG-Taste verschieben. Und wenn es dir "nur" um bildliche Darstellung eines NC-Bearbeitungsnullpunjtes geht mach dir doch ein Benutzerdefiniertes Symbol (wie im Bild zu sehen). Beschreibung ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Diskussionsthread: Tipps zu Tastenkombinationen
StefanBerlitz am 17.08.2007 um 09:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,es ist ja auch ein Versuch, ob so etwas überhaupt klappen kann. Dazu gehört auch Disziplin von den Leuten, die die Tipps oder in dem Fall Tastenkombinationen schreiben.Mindestens die Hälfte der Tipps stehen schon auf der Liste, die ich in meinem Thread angelinkt habe, auf http://solidworks.cad.de/kh_shortscuts.htm . Die Sonderzeichen sind über die Zeichentabelle zu bekommen, das wäre in meinen Augen der richtige Tipp gewesen, wo diese Zeichentabelle zu finden ist, nicht ein paar davon aufzu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Machbarkeits- und Umfangsfrage für Makroprogramierung
StefanBerlitz am 19.05.2016 um 09:08 Uhr (1)
Hallo HollowMan,Zitat:Original erstellt von HollowMan:[...] das ganze ein Forschungprojekt im Rahmen meines Studiums sein soll und ich schon befürchtet habe, dass dies den Rahmen von 50 Stunden Workload sprengen wird.Forschung dient doch dazu etwas herauszufinden, da kannst du doch schon mal 50 Stunden investieren und die Grundlagen schaffen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben Schon die mathematischen Grundlagen dafür den eingelesenen Blob zu analysieren, wie der wohl im Raum liegt um ihn dann zu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Infos zu SWX2001
StefanBerlitz am 24.01.2001 um 07:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, hier für alle, die bisher noch keine Gelegenheit hatten die What s new runterzuladen ein kurzer Auszug aus den Hauptpunkten. Ist (zumindest von mir) noch nicht am lebeneden Objekt verifiziert, aber wenn s geschrieben steht wird s hoffentlich auch so klappen. Eine bebilderte Übersicht steht ab dem Wochenende (vermutlich Sonntag) auf den Inoffiziellen Hilfeseiten unter http://solidworks.cad.de , die Übersicht von SolidTeam (das Angebot von Udo) ist erste Klasse. Steht mittlerweile auch unt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie Freiheitsgrade in Unterbaugruppen ?
StefanBerlitz am 12.12.2000 um 13:29 Uhr (0)
@XCool - das Problem mit den Skelett-Modellen (in SolidWorks auch als Layoutskizzen bekannt) löst AFAIK leider nicht das beschriebene Problem. So wie ich es verstanden hatte, sollte die Fähigkeiten von SolidWorks, die inverse Kinematik (also das einfache Verschieben von Komponenten unter Berücksichtigung der nicht festgelegten Freiheitsgrade) ausgenutzt werden, um einfache Bewegungssimulationen durchzuführen. Das Problem mit Layoutskizzen ist dabei zweischichtig: zum einen müßte man alle Einzelteile in der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |