 |
SolidWorks : Bauteil in nur einer Konfiguration einer Baugruppe einfügen
StefanBerlitz am 31.01.2011 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Nik,ja, das geht, das ist eine Eigenschaft der Konfiguration. Wenn du eine neue Konfiguration hinzufügst (oder in den Eigenschaften einer vorhandenen) gibt es ganz unten den Bereich erweiterte Optionen, da kannst du auch einen Haken setzen, durch den neu hinzukommende Komponenten in dieser Konfiguration automatisch unterdrückt werden.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.deStefans SolidWorks Blog
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : API: Komponenten ausblenden
StefanBerlitz am 30.04.2013 um 15:58 Uhr (0)
Hallo bernd,bin auf dem Sprung, deswegen nur ganz kurz als Anregung: wieso statt Makro nicht die SolidWorks Bordmittel benutzen? Statt der 3D-Skizze einen echten Quader als Begrenzungsraum erstellen, in die Vorlage als Hülle reinholen, und dann in der erweiterten Auswahl damit alles wählen, was außen ist? Das als Favorit in der erweiterten Auswahl speichern, dann sollte das doch schnell gehen.Muss weg,Stefan ------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Infos zu SWX2001
StefanBerlitz am 24.01.2001 um 07:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, hier für alle, die bisher noch keine Gelegenheit hatten die What s new runterzuladen ein kurzer Auszug aus den Hauptpunkten. Ist (zumindest von mir) noch nicht am lebeneden Objekt verifiziert, aber wenn s geschrieben steht wird s hoffentlich auch so klappen. Eine bebilderte Übersicht steht ab dem Wochenende (vermutlich Sonntag) auf den Inoffiziellen Hilfeseiten unter http://solidworks.cad.de , die Übersicht von SolidTeam (das Angebot von Udo) ist erste Klasse. Steht mittlerweile auch unt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Toolbox Teile im Schnitt
StefanBerlitz am 26.03.2013 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Thomas,du sprichst immer davon, dass deine Teile "nicht dargestellt" werden - meinst du wirklich nicht dargestellt, oder nicht geschnitten? Hast du in den Eigenschaften der Zeichenansicht im Reiter Schnittbereich geschaut, welche Haken gesetzt sind? Und hast du sicher die Komponenten kontrolliert, dass die Dateieigenschaft "IsFastener" so gesetzt ist, wie du die haben möchtest?------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe nicht mehr sichtbar
StefanBerlitz am 09.10.2003 um 11:37 Uhr (0)
Hallo hellbouncer, ich hätte normalerweise auch auf ein Problem mit der Grafikkarte getippt, aebr wenn du nichts daran getan hast ... Hört sich so an, als wären eben die kompletten Displaydaten der Komponenten in der Baugruppe einfach weg. Versuch mal, die Baugruppe unter einem anderen Namen zu speichern und danach wieder unter dem Originalnamen, dabei sollte eigentlich die Displayliste neu aufgebaut werden. Hoffe das hilft, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http:// ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erstellung flexibler Komponenten
StefanBerlitz am 19.07.2002 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Simonizer, da wirst du in der SolidWorks 2000 kein Glück haben, da funktioniert das einfach nicht. Ein freies bewegen einfach durch ziehen (die berühmte inverse Kinematik) funktionierte bis einschließlich SolidWorks 2000 nur auf oberster Ebene. Alternativ kannst du das mit echten Verknüpfungen machen, bei denen du dann den Parameter (in diesem Fall den Winkel) änderst, aber das hat natürlich nichts mit "echten" Bewegungen zu tun ... Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hil ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit der Schraffur
StefanBerlitz am 29.11.2005 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Schramm, Wie kann ich es nun einrichten, dass ich auch die voreingestellte Stahl- Schraffur erhalte?Du musst in deiner Komponente (also dem Teil) in den Materialeigenschaften die richtige Schraffur vergeben, daher holt sich SolidWorks die Schraffur. Die Einstellung in der Zeichnung gilt nicht für die Komponenten, sondern für die Schraffuren, die du von Hand in der Zeichnung skizzierst.Wenn du also immer die ISO-Schraffur haben möchtest solltest du das auch in deinen Vorlagen ändern.Ciao,Stefan------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro für Layerzuweisung
StefanBerlitz am 22.02.2006 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Rauby,wenn du das Annotation-Objekt hast solltest du mit nOwnerType = Annotation.OwnerType abfragen können, wer der Papa des Textes ist, und wenn es nicht swAnnotationOwner_DrawingTemplate ist verschieben, sonst eben nicht.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.deMember of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in neue Unterbaugruppen verschieben
StefanBerlitz am 16.09.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Kalle,ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich dein "Problem" verstehe, aber ich geb dir in jedem Fall Recht Ich geh mal davon aus du brauchst nur etwas Trost, oder zumindest etwas, dass dich ablenkt, da hab ich was für dich: http://www.despair.com und browse ein wenig über die Seiten Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : sldasm Dateien nicht übers Netz zu öffnen!
StefanBerlitz am 02.02.2006 um 16:11 Uhr (0)
Hallol revol,und herzlich willkommen im SolidWorks-Brett auf CAD.de Bei diesen Größenordnungen bin ich mir verhältnismäßig sicher, dass es irgendwo an eurem Netzwerk liegen muss. Einige unserer User arbeiten auch mal vom Netzserver aus und nicht lokal, aber das dauert selbst bei großen Baugruppen mit hunderten an Komponenten nicht so lange.Damit will ich nicht sagen, dass ihr ein generelles Problem mit dem Netzwerk habt oder so, Systemadmins sind da immer sehr empfindlich und bei uns läuft das Netz auch im ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe kopieren > Referenzen?!
StefanBerlitz am 10.06.2010 um 08:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn alle Komponenten unabhängig sein sollen einfach mit Pack&Go in ein neues Verzeichnis kopieren und gleich dabei umbenennen. Dabei werden auch die Referenzen für In-Kontext-Features mit auf die neuen Komponenten/Baugruppen verbogen, sehr praktisch. Zitat:Original erstellt von Ing. Gollum:Ja das geht alles. Kann man so machen. Wenn man dabei allerdings nicht komplett Fehlerfrei arbeitet, sieht man am Ende nicht nur so sondern so aus.Wirklich nachvollziehbar und sicher geht das IMHO bei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in Baugruppen unterdrücken und im Baum unsichtbar machen
StefanBerlitz am 07.09.2004 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Kalle, nein, so weit ich weiß kann man die Anzeige der Komponenten im Baum nicht ausschalten. Da hilft wohl nur ein Add-In zu schreiben und mit ComponentStateChangeNotify2 ein Unterdrücken/Entdrücken abzufangen und abzuweisen. Aber den Aufwand würde ich mir nicht machen, zumal ja ein solches Add-In einfach deaktiviert werden könnte. Wie wäre es stattdessen mit schreibgeschützten Dokumenten oder einem PDM-System? Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://soli ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anwendungen : Office Infopath
StefanBerlitz am 26.07.2006 um 08:44 Uhr (0)
Hallo HOC,ich kann dir leider nicht aus erster Hand helfen, da wir noch mit Office XP arbeiten. In der Web-Hilfe zu Infopath 2003 hab ich die Seite Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren von Werten gefunden, die scheint mir vielsprechend zu klingen.BTW, wir haben hier auf CAD.de auf einen separaten Bereich zu Programmierung und Office, allerdings nicht für alle Komponenten eigene Bretter.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.deMember ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |