 |
SolidWorks : Plankopf editieren
StefanBerlitz am 17.08.2011 um 08:18 Uhr (0)
Hallo solas, Zitat:Original erstellt von solas:Danke für die Hilfe. Ein bischen sehr viel Sarkassmus :-)Gern geschehen :DUnd von dem Sarkasmus gibt es hier im Brett einige Kostproben, gerne bei reißerischen oder übertrieben positiven/negativen Kommentaren ;) Zitat:Original erstellt von solas:Vieleicht hast du ja noch eine Idee, wo ich die Anfaspunkte aktivieren kann und wo ich einschalten kann, dass sich Text mit der Maus positionieren lässt.Aktivieren brauchst du die eigentlich gar nicht, sobald du eine B ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Reduzierte Darstellung durch API
StefanBerlitz am 22.06.2009 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Volkmar,wenn die Baugruppe bereits geladen ist kannst du mittels AssemblyDoc::ResolveAllLightWeightComponents alle reduziert geladenen Komponenten auf vollständig stellen. Für Zeichenansichten kannst du vorher mit View::IsLightweight heruasfinden, ob das Modell darin Lightweight geladen ist und ggf. mit View::SetLightweightToResolved die Zeichenansicht selbst von reduziert auf vollständig stellen.Zum suchen nach den API Befehlen kann ich Ralf nur zustimmen, das SolidWorks auf englisch umstellen macht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grossraum Heilbronn
StefanBerlitz am 10.01.2006 um 23:58 Uhr (0)
Hallo gentic,du weißt ja, dass Jobangebote oder Jobgesuche und Kundenaquisie in den Brettern nicht nicht erlaubt sind. Verschieben kann ich es auch nicht, da das für alle Bretter gilt. BAB hat dir ja schon einen Weg gewiesen, oder schick mir eine Mail mit den Kontaktdaten wie die anderen auf meiner Seite http://solidworks.cad.de/ll_dienstl.htm Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.deMember of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 26825_limit-verknuepfung.zip |
SolidWorks : Freiheitsgrad einschränken
StefanBerlitz am 06.02.2014 um 08:37 Uhr (1)
Hallo Krabby.Linus,ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, was du machen willst. Auf den ersten Blick hatte ich gedacht, dass das mit der physikalischen Dynamik klappen sollte (was es auch tut), aber ich glaube, es geht noch einfacher mit entsprechend gesetzten Limit-Verknüpfungen. Das ist dann zwar etwas gefakt, aber hat vielleicht doch den Effekt, den du haben willst.Ich hab mal ein Beispielvideo gemacht, was so eine einfache Bewegung zweier Komponenten gegeneinander zeigt, mit Ansc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Serverinstallation von Solidworks
StefanBerlitz am 01.11.2000 um 09:23 Uhr (0)
Hi Alexander, im SP7 war leider ein ziemlich schwerer Bug in der API, der dazu führte, dass man per Programm unterdrückte Komponenten nicht mehr "entdrücken" (weiss irgendjemand ein besseres Wort ;: ?) konnte. Dabei ist dann die Schnittstelle zum PDM-System glücklicherweise so clever und checkt sicherheitshalber mal gar nichts mehr ein. Wir hatten schnell herausgefunden, dass nichts mehr eingecheckt wurde, haben aber fast 2 Tage gebraucht herauszufinden, warum nicht und sind anschliessend halt zurück auf ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Korrupte Datei in 2005
StefanBerlitz am 13.11.2004 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Robert, korrupte Daten bestimmter Komponenten in Baugruppen haben wir auch immer wieder mal, aber schon seit langen (sicher schon 2001 oder früher). In 99% der Fällen hilft es, die Komponente aufzumachen (scheint ja bei dir zu klappen) und einmal unter einem neuen Namen speichern, danach wieder unter dem Originalnamen. Dadurch werden alle Streams in der Datei neu aufgebaut und alte weggelassen. Dasselbe Spielchen auch noch einmal mit deiner Baugruppe und der Spuk sollte vorbei sein. Ciao, Stefan -- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzebene verschieben VBA
StefanBerlitz am 26.02.2014 um 09:01 Uhr (1)
Hallo Bolle,wenn es eine RefPlane ist, die mit SW2010 oder später erstellt wurde müsstest du über RefPlaneFeatureData::AngleOrDistance daran kommen können und damit auch einen neuen Abstand setzen können. Ich habe es alelrdings selbst noch nicht probiert und auch kein Beispiel zur Hand, von daher wäre es schön, wenn du bei Erfolg hier ein kleines Makro posten könntest, was zeigt, wie das geht Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erscheinungsbild in bg ändern
StefanBerlitz am 08.06.2009 um 15:35 Uhr (0)
Hallo stefans,da ist ziemlich sicher die "normale" Darstellung von SolidWorks, wenn die Komponente eingefärbt ist "übertüncht" diese Farbe alles auf Teileebene, also alles von Flächen- bis Teilefarbe.Du siehst das am schnellsten, indem du den Anzeigefensterbereich in der Baugruppe aufmachst und in der Spalte mit den Erscheinungsbildern schaust, bei welchen Komponenten da ein farbiges Dreieck nach links oben angezeigt wird; diese haben ein Erscheinungsbild auf Komponentenebene zugewiesen, und da kannst du d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Community : Dongel für Autocad
StefanBerlitz am 29.11.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Micha,und herzlich willkommen im Communitybrett auf CAD.de In diesem Brett werden üblicherweise Themen rund um die CAD.de Community diskutiert, für die technischen Fragen bekommst du am Besten in den Fachbrettern Auskunft. Da es den Server bei den großen Brettern zu sehr ins Schwitzen bringt, wenn wir tagsüber Beiträge verschieben würden bitte ich dich, deine Frage noch einmal im passenden Brett zu stellen.Hier gehts zum Brett Rund um AutoCADIch mach hier dicht.Ciao,Stefan------------------Inoffiziel ...
|
| In das Form Community wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen automatisch ausblenden
StefanBerlitz am 05.04.2001 um 13:02 Uhr (0)
Hi Stefan, tut mir leid, kenne ich auch nicht, aber sollte nicht so schwer sein als Makro zu schreiben. Eine Reise über alle Komponenten, von jeder Component das ModelDoc anziehen, darin einen Loop über alle Feature, und wenn es ein Sketch ist ( Feature.GetTypeName="ProfileFeature" ) den dann selektieren und mit Part.BlankSketch ausblenden. Falls du das als Makro mal schreibst würde ich mich freuen, wenn du es mir für meine MakroMania-Sektion ( http://solidworks.cad.de/mm_index.htm ) zur Verfügung stell ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in Featurebaum suchen
StefanBerlitz am 09.02.2010 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Kay,übre Extras/Komponentenauswahl kannst du direkt unterdrückte oder ausgeblendete Komponenten selektieren. Über Erweitert auch eigene Kombinationen für die Auswahl festlegen.Aber verrate uns doch, was du als Ziel hast, oder soll es tatsächlich um einen funktionsmäßigen Vergleich zwischen zwei Systemen gehen? Das ist in meinen Augen verhältnismäßig müßig das auf Funktionsebene zu tun, dafür unterscheiden sich vielleicht zu sehr die Philosophien. Wenn, macht es nur Sinn, dass auf (ich nenn es mal so) ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewichte??
StefanBerlitz am 20.02.2004 um 15:58 Uhr (0)
Hallo zsuammen, bei meinem Makro ist auch nicht alles ganz koscher (heute kommen wohl überall die Jugendsünden an die Luft ), glücklicherweise hat Stefan Giehl aufgepasst und mir Bescheid gesagt: mein oben genanntes Makro berücksichtigt nicht, wenn Komponenten in einer anderen aktiven Konfiguration gezeigt vwerden als in der Baugruppe eingestellt; dadurch kann es zu Fehlern bei der Berechnung der Masse kommen. Ich hab s korrigiert und häng es schon mal jetzt hier an, ab dem Wochenende dann auch in der a ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenbug 2008 SP 5 ?
StefanBerlitz am 07.04.2009 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Brödlahans, Zitat:Original erstellt von Brödlahans:Nun wechsel ich ins NoShow- Ich hab etwas länger gerätselt, was du wohl meinst, bis mir dann die Dialogbox im zweiten Screenshot einen Hinweis gegeben hat: du meinst, du hast die Funktion Ausgeblendete Komponenten anzeigen angeklickt. Zitat:Original erstellt von Brödlahans:Habt ihr auch schon mal so was gehabt? Nein, hat bisher bei mir recht zuverlässig gearbeitet, allerdings haben wir keine Toolbox. Ist ds stehengebliebene Bauteil denn ein Toolboxte ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |