|
SolidWorks : Anzeige Verknüpfungsfehler im Featurebaum
StefanBerlitz am 12.08.2004 um 21:04 Uhr (0)
Hallo Kai, ich wüßte nicht, dass es eine generelle Einstellung dafür gibt, da ja die Verknüpfung den Fehler auslöst und nicht die Komponente selbst; ein rotes Ausrufezeichen an der Komponente deutet ja auf ein Fehler in der Komponente hin und nicht in der Verknüpfung. Du kannst aber verhältnismäßig schnell herausfinden, welche Teile das sind, indem du im Featuremanager mit der rechten Maustaste auf das Verknüpfungen-Feature klickst und dort die Verknüpfungsdiagnose aufrufst, dann werden durch einen Kli ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDF in SolidWorks 2008
StefanBerlitz am 31.07.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hm, mysteriös Weitere Fragen: du schreibst bei Einzelteilen passiert das nicht, nur bei Baugruppen. Allen Baugruppen? Nur bei bestimmten? Ab eine bestimmten Anzahl Komponenten?Auf dem Screenshot sehe ich, dass das Aussehen der verdeckten Kanten umdefiniert wurde in (zumindest) blau und Strich-Punkt-Punkt. Wie habt ihr das gemacht, über die Systemeigenschaften die Farbe und Dokumenteigenschaften die verdeckten Kanten, einzeln über die Komponentenlinien oder über Layer?Bei mir kommen egal ob große, kleine, r ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pack & Go Zeichnung automatisch
StefanBerlitz am 27.02.2013 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Michael,nicht das ich wüsste. Ich vermute das wird aus dem Grund nicht gemacht, weil sonst das Aufrufen der Pack&Go Funktion je nach Arbeitsverzeichnis und Suchpfadeinstellungen sehr lange dauern würde. Hast du das schon mal mit einer Baugruppe mit ein paar hundert Komponenten gemacht, wenn die in einem Arbeitsverzeichnis mit ein paar Tausend Dateien liegt? Da kann das Haken-Setzen schnell zur Geduldsprobe werden - wenn der jetzt von der letzten Suche oder als Default drin wäre, müsstest du also erhe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : RealView im Asembly
StefanBerlitz am 29.06.2011 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Lars,wenn du in Einzelteilen Realview zu sehen bekommst sollte die Treiber-Grafikkarte-Kombination dazu in der Lage sein; daher vermute ich auch sehr stark wie Andreas ( ), dass deine Baugruppe den "Modus Grosse Baugruppe" getriggert hat, dadurch wird Realview automatisch abgeschaltet. Du kannst das prüfen, in dem du im Extras-Menu mal schaust, ob dieser Modus aktiv ist (siehe Bild). Wenn der ausgeschaltet ist sollte Realview wieder darstellbar sein.Ob der Modus grosse Bauppe getriggert wird und ab ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anwendungen : ...was und wer steckt dahinter? 3D-CAD-Trend
StefanBerlitz am 02.02.2005 um 10:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, neben dem reinen Modellierkern, der sicherlich eine der wichtigsten Komponenten ist, spielt ein ganz anderer Bereich noch eine erhebliche Rolle, die meist gar nicht gesehen wird: die ganzen Constrain Manager, die Hidden Line Berechnung, Baugruppenbewegungen usw. Der Platzhirsch ist da wohl D-Cubed , das mittlerweile von UGS aufgekauft wurde. Auf den Produkten von D-Cubed basiert praktisch die gesamte Logik der parametrischen Systeme, und wer da wo eingebaut hat, kann man ahnen, wenn man ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
SolidWorks : Struktur - Komponenten packen
StefanBerlitz am 20.02.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Peter,das ist in SolidWorks nicht vorgesehen, da jede Komponente für sich autark ist und z.B. eine andere Konfiguration darstellen kann usw. Wenn du darauf abzielst wie oft eine bestimmtes Dokument überhaupt verbaut ist kommst du um eine Stückliste nicht drumherum; du brauchst aber deswegen nicht extra eine Zeichnung zu machen und eine Stückliste abzuleiten, sondern kannst z.B. einfach die Excel-Stückliste von Andreas Müller nehmen: Nr. 5 in der Makrotauschbörse in der MakroMania Sektion auf meiner H ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : versionsupdate 2007 auf 2010, unterdrückte Elemente nicht mehr rückholbar
StefanBerlitz am 17.11.2010 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Schurke,das ist ungewöhnlich, die Unterdrückung von Features in einem Teil solltest du in jedem Fall aufheben können, ggf. hagelt es eben Fehler und rote Ausrufezeichen, aber dass das gar nicht mehr geht hab ich noch nicht erlebt.Wenn du meinst, dass du in einer Baugruppe die Komponenten (nicht Features, oder geht es um Baugruppenfeatures?) nicht mehr vollständig darstellen kannst und der ganze Komponentenbaum grau ist liegt es daran, dass SolidWorks die referenzierten Dokumente nicht mehr findet. Ha ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Automatisches Anordnen von Einzelteilen
StefanBerlitz am 18.02.2003 um 13:51 Uhr (0)
Hallo René, und herzlich willkommen im Forum Ich bin mir leider nicht ganz sicher, was du mit "Bauteile in einer bestimmten Reihenfolge automatisch in Solidworks anzuordnen" meinst? Sollen die Einzelteile, die ihr habt einfach nur in eine Baugruppe geladen werden? Die Reihenfolge der Komponenten kannst du anschließend ganz einfach per Drag-Drop im Featuremanager ändern, wenn du die Einzelteile erst einmal in der Baugruppe drin sind. Automatisches Ausrichten oder Verknüpfen geht sicher auch irgendwie per ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Teil in Teil ersetzen
StefanBerlitz am 04.12.2018 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Laszlo,interessanter Fall, das habe ich bisher auch immer nur mit ReplaceReferencedDocument mittels eines kleinen externen Progrämmchens ( http://solidworks.cad.de/prog_repairreference.htm ) gemacht - aber wie du schon geschrieben hast darf dafür das Dokument, in dem die Referenz korrigiert wird, in SoldiWorks nicht geöffnet sein.Ich bin beim Stöbern in der API Hilfe aber auf eine Combo getroffen, die du probieren könntest: ModelDoc2.ForceReleaseLocks in Kombination mit ModelDoc2.ForceReleaseLocks Ob ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Farben in Unterbaugruppen
StefanBerlitz am 14.05.2002 um 07:38 Uhr (0)
Hi Jo, zu der Frage mit den Farben haben die anderen ja schon geantwortet, zu der zweiten Frage: [QUOTE]Dazu gleich die nächste Frage: Gibt es wie in Word eine Fuktion (dieser Pinsel) die mich Farben oder andere Attribute von vorher erstellten Komponenten übernehmen lassen? Ich hasse es, mir in einer großen BG die Farbcodes genau merken zu müssen, wenn ich das (optische) Ergebnis exakt reproduzieren möchte. QUOTE] Nicht direkt in SolidWorks, aber als Tool. Ich hab mal so ein Tool geschrieben, dass Recht gu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Werden es mit der Zeit zu viele konfigurationen?
StefanBerlitz am 09.04.2010 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Press play on tape:ja das ist die Möglichkeit schlechthin! So spart man jede Menge Konfigs, hat keine dummyteile. Nur muß man eben Wissen daß der Zylinder immer aus zwei Teilen besteht und immer die beiden Teile voneinander getrennt einbauen.Wäre es nicht möglich die Zylinder sehr wohl als Baugruppe inklusive der Verknüpfungen zu erstellen, und nachdem die Zylinderbaugruppe eingebaut wurde einfach rechte Maustaste/Unterbaugruppe auflösen? Die vorhandenen Verknüpfun ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Volumenkörper in Oberbaugruppe ausblenden?
StefanBerlitz am 09.11.2012 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Stephan,Zitat:Original erstellt von ess-jay:kennt jemand eine Möglichkeit, in einer Baugruppe einen Volumenkörper eines Einzelteils (dieses besitzt mehrere Volumenkörper) auszublenden, ohne daß sich dies auf die Einzelteildatei auswirkt? Nein, auf Komponentenebene kannst du nur Komponenten beeinflussen.Zitat:Original erstellt von ess-jay:Wir könnten natürlich auch Konfigurationen der vereinfachten Modelle erstellen, den Aufwand möchten wir uns aber natürlich gerne sparen [...]Da werdet ihr wohl nich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Geschwindigkeit - aber NICHT Graka-Problem
StefanBerlitz am 31.10.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Uli, ja, habe ich auch schon einige Male bei verschiedenen Usern erlebt, aber ich kann dir da keine große Hoffnung machen. Am "einfachsten" ist einfach das komplette Profil zu löschen und wieder neu aufzubauen ... hey, ich hab gesagt am einfachsten, nicht am elegantesten Wenn es sich nicht nur um die Anzeige (also den grafischen Output, Aufbau bei Verschieben der Fenster oder so) handelt hätte ich noch ein paar Ideen (wenn sich die Programme z.B. auf einmal eine Auszeit von mehreren Sekunden neh ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |