Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 423 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Drucken von Baugruppen in Schwarzweiß?
StefanBerlitz am 04.01.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Piet, ich bin mir jetzt nicht sicher, es hört sich so an, als bist du wirklich in der Baugruppe und nicht in einer abgeleiteten Zeichnung. Die von dir angesprochene Option hat offensichtlich (?) nur Auswirkung bei einer Zeichnung, deswegen steht das auch in dem Kasten "Zeichnungsfarbe". Dort funktioniert das eigentlich auch ganz gut. Wenn du direkt von der Baugruppe aus alles in echtem schwarz ausdrucken willst stell doch einfach die Farben der einzelnen Komponenten aus, damit wieder alles schwarz a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : farben sind änderugsresistent
StefanBerlitz am 11.05.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Stefan, leider schreibst du imme rnoch nicht deutlicher, was du tust oder wo das Problem genau ist. Deswegen nachgefragt: 1. Bist du in einem Teil oder einer Baugruppe? 2. Wenn in einer Baugruppe: ist die Komponente, deren Farbe du ändern willst irgendwo in der Hierarchie tief drin? 3. Hast du dir mal meine Seite durchgelesen und verstanden, wie die Farb-Hierarchie arbeitet? 4. Kannst du dein Problemkind uploaden oder zumindest mal ein oder zwei Screenshots hochladen? Es ist schwierig dir zu helfen ...

In das Form SolidWorks wechseln
Anwendungen : Wie sollte ein CAD-System aussehen ?
StefanBerlitz am 21.03.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Catrin, wenn du mit der Arbeit fertig bist, stellst du die dann der Allgemeinheit wieder zur Verfügung? Das wäre sicherlich ein tolle Sache, und alle CAD-Hersteller würden sich die Finger danach lecken ... und anschließend ähneln sich die Programme noch mehr als heute Ich fang mal mit meinen persönlichen Überlegungen (die durch ca. 100 Anwender gestützt sind, die mich ja immer fragen) beim Aussehen an: Standardbedien-Elemente - sprich Iconleisten, Hauptmenus, kontextsensitive Menus. Wenn sic ...

In das Form Anwendungen wechseln
SolidWorks : Fehler beim speichern in Datenbank
StefanBerlitz am 27.10.2004 um 13:32 Uhr (0)
Hallo benny, und herzlich willkommen im Forum  Nach deiner Beschreibung ist das ganz klar: beim Speichern in Profile wurden wahrscheinlich in der Datenbank die Referenzen nicht korrekt angelegt oder die Dokumente tatsächlich nicht eingespeichert. Dann checkt das PDM-System die Daten logischerweise nicht mehr alle aus und es kommt genau zu dem beschriebenen Effekt. Nachträglich versuchen herauszufinden, warum das in dem Fall passiert ist, ist im Allgemeinen müsig. Ich kenn Profile nicht, aber vielleicht ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : zu verbauendes Teil nicht sichtbar
StefanBerlitz am 13.01.2011 um 10:08 Uhr (0)
Hallo mgr,wie wird denn ein neues Teil dargestellt oder ist es gar nicht zu sehen? Die neu eingefügten Komponenten bekommen erst mal die "Standardansicht", die für die Baugruppe eingestellt ist. Das kannst du unter Ansicht/Anzeige/... finden. Es gibt Schattierit mit Kanten, Schattiert ohne Kanten, Verdeckte Kanten ausgeblendet (HLR), Verdeckte Kanten sichtbar (HLG) und Drahtdarstellung. Ausgeblendet oder Unsichtbar gibt es eigentlich nicht.Wenn du eine Komponente einfügst, wie sehen denn dann die Icons im ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nachkommastelle
StefanBerlitz am 12.10.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Florian,Jan hat dir die Antwort ja schon gegeben, ich wollte das auch nur etwas kommentieren: eine Beziehung wie "so ungefähr deckungsgleich", "fast parallel" oder "beinahe senkrecht" gibt es nicht, dass ist wohl auch das, was Jan gemeint hat.Wie soll denn das auch funktionieren? Und vor allem: warum? Ich kann mir nur eine logische Erklärung dafüt vorstellen: es steckt ein Fehler in der Konstruktion und statt den zu suchen will man lieber mit dem dicken Daumen alles zuschmieren, geht eben schneller. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skalieren von Baugruppen
StefanBerlitz am 27.02.2013 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Jens,Zitat:Original erstellt von CAD-Maler:Wie geht ihr mit diesen Fällen um bzw. was macht ihr anders, wenn ihr sowas macht?Wir haben mal was ähnliches machen lassen, 3D Modell für Glasmodelle zur Messe oder für Kunden zu besonderen Anlässen. Das war zwar knapp 1:100, aber die thematik ist ähnlich.Letztlich wurde daraus ein klassisches, händisches Erstellen eines Ersatzmodells. Kleinteile rausschmeißen, Mikrolöcher zukleistern, überflüssige Komponenten entfernen usw. Anschließend das Ding als Part s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bedeutung aller Symbole im Featurebaum
StefanBerlitz am 07.07.2005 um 10:02 Uhr (0)
Hallo SLDW-FEM, schon nicht schlecht, aber da sind (gerade für dich als FEMer) ein paar Fehler drin, die sehr große Unterschiede machen. Unterdrückt (grau) ist nicht gleich Ausgeblendet (ohne Farbe) Das ist erstaunlicherweise sehr weit verbreitet, ich weiß nicht, ob es an der Faulheit liegt, sich richtig auszudrücken, oder ob tatsächlich der Unterschied nicht bekannt ist oder einfach gedacht wird: ich seh es auf dem Bildschirm nicht, ist doch egal, ob es unterdrückt oder ausgeblendet ist. Ausgeblendet ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente löschen mittels ?
StefanBerlitz am 02.03.2011 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Christian,so wie ich deinen Code lese versuchst du, die Modelldateien der unterdrückten Dokumente zu löschen, nicht die unterdrückten Komponenten aus der Baugruppe zu entfernen.Du überprüfst zuerst, ob die Komponente unterdrückt ist, so weit so gut. Aber dann hebst du die Unterdrückung auf, dadurch wird das Modell in den Arbeitsspeicher geladen und ist somit für das Löschen im Betriebssystem gesperrt, weil ja im Zugriff. Dann versuchst du in diesem Modell (der Pointer steht auf ModelDoc2, das ist ja ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Seltsame Fehlermeldung
StefanBerlitz am 02.10.2001 um 08:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, welche Zusatzapplikationen installiert sind und welche beim User gestartet werden ist in der Registry hinterlegt. Kurze Info für Leute, die sich trauen direkt in der Registry zu hacken: Installierte Zusatzanwendungen tragen sich in HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWARESolidWorksApplications ein, jedes macht einen eigenen Schlüssel mit dem Namen auf und darin einen Wert namens CLSID, der auf die registrierte DLL zeigt. Welche dieser installierten Komponenten gestartet werden ist Userabhängig. Im Zwei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : alte Versionen von Dateien löschen
StefanBerlitz am 25.09.2012 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Squooshie,diese Dateien sind keine automatisch durch SolidWorks erzeugten Backupdateien, sondern sehen aus wie normale SolidWorks Dokumente. Um da aufzuräumen (was mir auch dringend geboten scheint bei diesen Namen) und ihr offensichtlich kein PDM-System habt würde ich empfehlen, dass du dich mit dem SolidWorks Explorer beschäftigst und dort vor dem "Löschen" die Teileverwendung überprüfst. Und wirkloich löschen würde ich das Zeug auch nicht sondern in einen separaten Ordner "Sondermüll" oder so vers ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Alle Parts unterdrückt!
StefanBerlitz am 14.01.2009 um 11:37 Uhr (0)
Hallo BusinessClass,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de Wenn beim Öffnen einer Baugruppe alle Komponenten unterdrückt sind (bzw. werden) und auch die Unterdrückung nicht aufgehoben werden kann heißt das im Klartext, dass SolidWorks die Modelle nicht findet, weder im Verzeichnis der Baugruppe, noch in den Suchpfaden und auch nicht am Ort, wo diese beim Speichern der Baugruppe war. Das es dann funktioniert, wenn du die von Hand aufrufst liegt daran, dass SolidWorks die dann im Arbeitsspeic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Externe Referenzen
StefanBerlitz am 08.06.2010 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Joscha,das ganze ist wie beschrieben durchaus Absicht, lässt sich interaktiv nicht ändern, aber es gibt die Möglichkeit diese Art Referenz (also der Typ: In welcher Baugruppe ist diese Referenz gültig) zu verbiegen - das ist z.B. für PDM-Systeme zwingend notwendig, aber eben nur per API.Ich hab dafür seit geraumer Zeit ein kleines Programm namens "Referenzen verbiegen" auf http://solidworks.cad.de/prog_repairreference.htm stehen, dass das tun kann. Du musst aber wirklich genau wissen, was du da tust. ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz