|
SolidWorks : 2d ausleitungen & nc-nullpunkte / blöcke
StefanBerlitz am 07.11.2001 um 13:02 Uhr (0)
Hallo uj, ich bin mir nicht ganz sicher, was du meinst. Sowohl schraffierte Skizzenkonturen als auch Punkte kann ich in Blöcke umwandeln, natürlich kann ich dann anschließend nicht mehr auf die Punkte positionieren, weil die ja nicht mehr da sind. Den Einfügepunkt eines Blocks kannst du durch Anklicken zusammen mit der STRG-Taste verschieben. Und wenn es dir "nur" um bildliche Darstellung eines NC-Bearbeitungsnullpunjtes geht mach dir doch ein Benutzerdefiniertes Symbol (wie im Bild zu sehen). Beschreibung ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Diskussionsthread: Tipps zu Tastenkombinationen
StefanBerlitz am 17.08.2007 um 09:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,es ist ja auch ein Versuch, ob so etwas überhaupt klappen kann. Dazu gehört auch Disziplin von den Leuten, die die Tipps oder in dem Fall Tastenkombinationen schreiben.Mindestens die Hälfte der Tipps stehen schon auf der Liste, die ich in meinem Thread angelinkt habe, auf http://solidworks.cad.de/kh_shortscuts.htm . Die Sonderzeichen sind über die Zeichentabelle zu bekommen, das wäre in meinen Augen der richtige Tipp gewesen, wo diese Zeichentabelle zu finden ist, nicht ein paar davon aufzu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anwendungen : Verknüpfungen
StefanBerlitz am 09.12.2010 um 10:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, hallo Lego_Tom,und herzlich willkommen auf CAD.de Erst mal vielen Dank für die interessante Diskussionsanregung und die ausführliche Grundlage, ich bin immer froh Beispiele für "Erstlingswerke" auf CAD.de zu sehen, die mir den Glauben an die technisch interessierten Anwender wiedergeben. Schon dafür 10 Unities.Vorneweg: ich administriere seit knapp 13 Jahren SolidWorks, hab also "nur" Erfahrungen aus diesem Umfeld. Ich würde Teilen der Darstellungen deines Lehrers folgen, allerdings auch ei ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
SolidWorks : Tool für Anlagebau
StefanBerlitz am 30.04.2002 um 13:08 Uhr (0)
Hallo sami, und herzlich willkommen im Forum. Ich hoffe mal, dass auch für dich der Spruch gelten wird: "Hier werden Sie geholfen" Zu deiner Frage: was meinst du den, was das für ein Tool für den Anlagenbau sein sollte? Klar gibt es NavisWorks, ist hervorragend geeignet um riesige Datenmengen (wie sie eben in der Anlagenplanung anfallen) zu visualisieren. INTECO (das sind die Jungs und Mädels (?), die das berühmt-berüchtigte 57.000-Komponenten-Stahlwerk haben) setzen z.B. auch das NavisWorks ein, um die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2010 Absturz große Baugruppen Reduziert öffnen
StefanBerlitz am 25.02.2011 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Julius,diese Aufgabe hatten wir auch schon gelegentlich (wenn auch im kleineren Rahmen), "Schuld" waren immer nicht konsistente Daten in Unterbaugruppen, meist in nicht aktuellen Konfigurationen. Deswegen ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass der Vorschlag von Lutz helfen wird. Wir haben uns für solche Fälle ein Makro gemacht, was durch die Baugruppe klappert, alle Dokumente aufmacht, über alle Konfigs klappert und diese aktualisiert. Der Nachteil ist im Zusammenhang eines PDM Systems, dass dan ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen -> Hohe Qualität oder Entwurfsqualität
StefanBerlitz am 29.10.2003 um 21:05 Uhr (0)
Hallo ratlos, ich würde (bzw. werde) es genauso machen (bzw. unseren Usern empfehlen) wie du es schon gesagt hast: möglichst in Entwurfsqualität arbeiten, um die Light-Weght-Komponenten auch in Zeichnungen nutzen zu können und dann wenn nötig beim Drucken den Haken reinmachen. Vor der endgültigen Freigabe dann auf Hohe Qualität umstellen (hab schon ein Makro dafür fertig, dass das mit der ganzen Zeichnung macht, kommt übernächste Woche auf meine Webseite; mit PAC4SWX wird man das in der nächsten Vers ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächenfarbe setzen
StefanBerlitz am 08.04.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Jens, jetzt wird es ein bisschen mathematisch-programmtechnisch, aber du hast es ja so gewollt Die rgbcolor das ist ein Long (also eine 32-Bit Ganzzahl) in der ein 24-Bit Farbwert (also Truecolor) codiert ist. Ein solcher Echtfarbwert setzt sich aus den drei Komponenten Rot (r), Grün (g) und Blau (b) zusammen, und zwar kann jede dieser Grundfarben 256 verschiedene Farbintensitäten annehmen. Der Anteil von R, G oder B lässt sich also durch ein Byte (=8 Bit = 256 Nuancen) darstellen. Um einen RGB-Wer ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Machbarkeits- und Umfangsfrage für Makroprogramierung
StefanBerlitz am 19.05.2016 um 09:08 Uhr (1)
Hallo HollowMan,Zitat:Original erstellt von HollowMan:[...] das ganze ein Forschungprojekt im Rahmen meines Studiums sein soll und ich schon befürchtet habe, dass dies den Rahmen von 50 Stunden Workload sprengen wird.Forschung dient doch dazu etwas herauszufinden, da kannst du doch schon mal 50 Stunden investieren und die Grundlagen schaffen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben Schon die mathematischen Grundlagen dafür den eingelesenen Blob zu analysieren, wie der wohl im Raum liegt um ihn dann zu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponeten einfach ausgeblendet
StefanBerlitz am 13.10.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Chris,ich hätte auch ein Rieseneis mit Sahne drauf gewettet, dass diese Antwort ... Zitat:Original erstellt von u.clemens:... weil du es ihm wahrscheinlich so vorgegeben hast:Haken bei Systemoptionen/Zeichnungen/Automatisches Ausblenden von Komponenten bei der Ansichtserstellung ??... richtig ist. Ich hab es auch schon oft bei unseren Anwendern erlebt, weil wir diese Einstellung als Vorgabe in den Optionen eingestellt haben und viele nicht wissen (wollen), was es damit auf sich hat.Wenn du das aber k ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : (API) Abfrage ob mehr als 1 BG offen
StefanBerlitz am 28.04.2011 um 10:59 Uhr (0)
Hallo THSEFA,das kannst du auf verschiedene Weise lösen, z.B. mit SldWorks::GetDocuments (Beispiel siehe Get Paths of Open Documents), ich hab es hier als Beispiel mit der "klassischen" Traverse über die geöffneten Dokumente gemacht. Du musst nur beachten, dass auch geladenen Komponenten von Baugruppen oder Modelle von Zeichnungen als geöffnet gelten. Dafür den "Umweg"§ über die Sichtbatkeit im Code, je nachdem, ob du alle geöffneten oder nur alle "offenen" Dokumente haben willst Code:Sub main() Dim sw ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Format
StefanBerlitz am 02.02.2012 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Eugen Zitat:Original erstellt von EugenB:Wir würde gerne vermeiden, dass die Einzelteile aus der Baugruppe entnehmen werden können. In welchem Format sollte man dann die Baugruppe speichern? Wenn ihr eurem Kunden so wenig traut solltet ihr die einzig gangbare Möglichkeit beschreiten: erstellt selbst von Hand ein Ersatzmodell, was alle benötigten Daten und Konturen enthält, aber nichts von den Innereien, der Struktur oder was auch immer ihr nicht rausgeben wollt.Zu diesem Thema gibt es auch schon eini ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stop bei Kollision / VerkŸpfungen Schiefe Ebene
StefanBerlitz am 26.03.2001 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Axel,zu a) bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das Problem verstehe. Die Bewegung bei Kollision stoppen geht in SW2000, mit Abstand ab SW2001. Aber das ist nicht analytisch genau bis auf 8 Stellen hinter dem Komma. Was meinst du mit abspeichern?zu b) ich hab dir im Anhang mal eine Spielbaugruppe drangehängt (54 KB ZIP), die den Mechanismus verdeutlicht, ist etwas schwer zu erklären. Bis SW2000 hast du das Problem, das du die kegelige Fläche nicht zum Verknüpfen nehmen kannst (in SW2001 geht da mehr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fragen zum Featuremanager
StefanBerlitz am 16.06.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Max, zu 1: die Funktion ist schon auch auf Komponenten vorhanden, aber wahrscheinlich nicht so, wie du es dir vorstellst. Das "Baumstruktur zuklappen" bezieht sich immer auf den Knoten im Featuremanager, den du mit der rechten Maustaste anklickst. Wenn du also in einer Komponente auch noch weiter aufgeklappt hast kommt auch dort diese Funktion im RMB-Menu (siehe Bild). zu 2: wenn ich das richtig im Kopf habe wird der Zustand (also geteilt oder nicht) im Dokument gespeichert und ist keine SolidWorks-S ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |