|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V6 (sechs)
Steffen Hohmann am 17.03.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Axel,alles was nach V5R17 kommt, ist rein spekulativ.Ich habe bis heute noch keine E-Mail, Veröffentlichung oder ähnliche Schriftstücke gesehen, in denen Dassault den Begriff R18 erwähnt. Das ist eigentlich unüblich. Sonst verweist DS bei PMRs auf 2 bis 3 Releases später. Meine aktuellen PMRs und Requirements werden nicht konkret mit einer Releasangabe beantwortet sondern als vorläufig nicht geplant abgewiesen.GrußSteffen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3DXML aus CATparts per Skript
Steffen Hohmann am 02.02.2007 um 15:39 Uhr (0)
Hallo 4077,in diesem Fall hilft sogar der Makrorecorder.Nachfolgender Einzeiler speichert das aktive Dokument als 3dxml, wobei das aktive Dokument ein CATProduct sein muß.Sub CATMain() CATIA.ActiveDocument.ExportData "C:PartName.3dxml", "3dxml"End SubDann baut man noch eine Schleife über alle CATParts die man konvertieren will:1. CATProduct erzeugen2. CATPart reinhängen3. nach 3dxml konvertieren4. CATProduct schließenIch hoffe, Dir hilfts.GrußSteffen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ANPASSEN/BEFEHLE nicht frei belegbar...
Steffen Hohmann am 19.03.2003 um 12:15 Uhr (1)
Hallo derkoelner,warum das so ist, kann ich Dir auch nicht spontan sagen.Aber ich mache es immer folgendermaßen:Ich definiere mir für Befehle "Aliasnamen". In Deinem Fall z.B. "OiBd"Dann lege ich auf die Taste den Befehl "b:Aliasname", also in diesem Fall "b: OiBd + Enter". Dann gehts.Vor Ausführung dieses Befehls muß allerdings ein Element selektiert sein, sonst quittiert CATIA diesen Befehl als ungültig.GrussSteffen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ANPASSEN/BEFEHLE nicht frei belegbar...
Steffen Hohmann am 19.03.2003 um 13:32 Uhr (1)
Hallo derkoelner,da Du mit R10 arbeitest, gibt es 2 Möglichkeiten:1. In dem von Dir abgebildeten Dialog gibt es eine Schaltfläche "Anpassen der VR-Schaltfläche". Nach Klick darauf sollte die aktuelle Spacemousebelegung abgebildet werden. Durch Rechtsklick auf eine der Tastenfelder kannst Du den zugehörigen Befehl anpassen. Es geht eine Liste mit allen CATIA-Befehlen auf. Dort suchst Du den entsprechenden Befehl aus.2. Bei aktiver Spacemouse sollte unten rechts in der Windows-Startleiste ein Icon für die Sp ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : cgr, wrl, stl in CATPart konvertieren
Steffen Hohmann am 21.12.2006 um 07:38 Uhr (1)
Liebe CATIA-Gemeinde,heute habe ich für Euch kurz vor Weihnachten noch einen aus meiner Trickkiste. Wer schon immer Wissen wollte, wie man aus einer cgr-Datei ein CATPart generiert, dem kann hiermit geholfen werden. Dazu ist folgende Vorgehensweise erforderlich:1. cgr-Datei als V4-Modell exportieren2. V4-Modell nach CATPart migrierenWie Euch sicherlich bekannt ist, kann man auch wrl- und stl-Dateien in ein CATProduct als Komponente einbauen und das ganze Produkt als cgr-Datei abspeichern. Somit lassen sich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : cgr, wrl, stl in CATPart konvertieren
Steffen Hohmann am 21.12.2006 um 11:52 Uhr (1)
Hallo Thomas,*POL-Elemente werden bei der Migration zu V5-Flächenelementen.Man wird damit zwar nicht sehr viel machen können, da diese natürlich die Dreiecksform der Facettierung annehmen. Aber man hat zumindestens mal etwas, was man anfassen kann.Hier spielt auch das Thema "KnowHow-Schutz" eine Rolle. Komplexe Konstruktionen werden über den DMU-Optimizer entkernt und als Hülle nach cgr gespeichert. Solange man sich im DMU-Umfeld von CATIA-V5 aufhält, kann man mit diesem Format wunderbar leben. Was ist abe ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erhabene Schrift auf gewölbte Oberfläche bringen
Steffen Hohmann am 03.03.2003 um 08:51 Uhr (0)
Hallo pfanni,zur Erstellung von Schriftzügen im 3D gibt es leider noch keine Funktion in CATIA. Diesen muß man sich selber bauen. Dazu sind grundsätzlich folgende Schritte notwendig:1. In einer CATIA-Zeichnung erstellt man sich den gewünschten Schriftzug über einen ganz normalen Text. Für diesen Text stellt man sich allen Eigenschaften wie z.B. Schriftart, Schriftgröße usw. ein.2. Diese Zeichnung wird als dxf-Datei gespeichert.3. Diese dxf-datei wird anschließend wieder in eine Zeichnung importiert. Nach d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : versch. Schaltstellungen
Steffen Hohmann am 07.01.2003 um 17:22 Uhr (0)
Im AssemblyDesign gibt es eine Funktion "Szene". Diese wählt man aus, vergibt einen Szenennamen. Nun befindet man sich in einer Szene erstellt, die den momentanen Stand der Baugruppe hat (grüner Hintergrund). Innerhalb dieser Szene kann man die Baugruppe verändern (Teile anders positionieren, Teile ausblenden, usw.), ohne das dies Auswirkung auf die originale Baugruppe hat. Bei der Zeichnungsableitung erzeugt man sich Ansichten von Szenen, indem man zuerst auf das entsprechende Szenensymbol (im CATIA-Fenst ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schrifthöhe standardmäßig einstellen
Steffen Hohmann am 27.01.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Dany, ab V5R9 startet man CATIA im admin-Modus und stellt unter Menü "Tools - Standards" in der Kategorie "Drafting" der entsprechenden Standarddatei (z.B. ISO.xml" bei der Variablen "Standard - ISO - General - DefaultTextFontSize" den gewünschten Wert ein. Gruss Steffen
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Winkelmaß durch Symbol ersetzen
Steffen Hohmann am 20.03.2003 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Moni, du stellst in CATIA die Schriftart "Symbol (TrueType)" ein und gibst für alpha ein "a" und für beta ein "b" ein. Gruss Steffen
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ausbruch: Linientyp u. Stärke einstellen
Steffen Hohmann am 22.07.2003 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Thomas, der Inhalt des Option-Fensters ist zum einen abhängig von der verwendeten CATIA-Lizenz und zum anderen vom CATIA - Release. Du mußt bei Dir im Strukturbaum den Eintrag "Zeichnungserstellung" anwählen, dann das Register "Erzeugung" auswählen und den Schalter "Konfigurieren" bei Linenarten auswählen. Gruss Steffen
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Kopieren von Schnitten
Steffen Hohmann am 08.09.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hallo froggy, anscheinend bin ich der einzige, der das Problem nicht versteht, wenn ich mir die Antworten durchlese. Geht es darum, eine komplette Schnittansicht zu kopieren? Dann einfach im Baum die Schnittansicht anklicken, dann Strg+C, dann im Baum das Blatt anklicken und dann Strg+V. Und schon hat man einen weiteren identischen Schnitt, der assoziativ ist (analog von CATIA V4). Gruss Steffen
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Zeichnungsausrichtung
Steffen Hohmann am 23.09.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hallo zizo, genau damit hängt es zusammen. Die Projektionsebene, die bei der Erzeugung einer Ansicht verwendet wird, ist ein statisches Gebilde. Das bedeutet: ändert sich die Raumlage des abgeleiteten 3D-Modells, schaut CATIA trotzdem durch die gleiche Ebene auf das Modell, so dass es in der Zeichnung verdreht wird. Erst ab R14 ist es möglich, die Projektionsebene nachträglich zu ändern. In Deinem Fall wird es wohl darin hinauslaufen, dass Du die Zeichnung neu machst. Es sei denn, Du kannst Die Ursprungsla ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |