|
CATIA V5 Part / Assembly : Positionieren einer in sich inkonsistenten Skizze
Steffen Hohmann am 01.09.2004 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Talpa, dumme Frage: Warum verwendest Du nicht den Translate-Befehl in der Skizze? Also zuerst alles markieren, was verschoben werden soll, dann den Befehl Translate aufrufen, den Startpunkt festlegen, den Zielpunkt festlegen und fertig! Vorher eventuell noch den Dupliziermodus ausschalten. Gruss Steffen Auf deutsch heist der Befehl Verschieben [Diese Nachricht wurde von Steffen Hohmann am 01. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Einrasten von Texten
Steffen Hohmann am 12.07.2004 um 15:03 Uhr (0)
Hallo, ich habe heute eine interessante Funktionalität entdeckt. Ein Text in einer Zeichnung hat ja 9 mögliche Ankerpunkte, wobei einer dem Text zugeordnet ist. Zieht man mit der Maus einen Text über einen Geometriepunkt (kann auch ein Endpunkt einer Linie sein), dann rastet der Text an diesem Punkt ein, so das der Ankerpunkt und der Geometriepunkt aufeinander liegen. Drückt man beim Verschieben die Shift-Taste, so rastet der Ankerpunkt am Gitter ein, insofern in den Tools-Optionen die Einrastfunktion akti ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ausrichten nach Kompass nicht moeglich?
Steffen Hohmann am 16.04.2003 um 16:05 Uhr (0)
Hallo derkoelner, die Kinematik steht über den Baugruppenbedingungen. Es werden zwar bei einigen kinematischen Verbindungen Baugruppenbedingungen erzeugt, diese dienen aber nur zur Erzeugung der richtigen Lage der Komponente. Sollten nach Ende der kinematischen Simulation die Teile nicht mehr in der ursprünglichen Lage sein, so ist nach dem Wechsel in das Assembly-Modul eine Aktualisierung der Bedingungen notwendig. Auf das grundsätzliche Fixieren von Teilen würde ich verzichten. Denn spätestens bei der De ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Drehen und kopieren
Steffen Hohmann am 09.06.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo, das Drehen und Verschieben wird über das Ändern der Transformationsmatrix vorgenommen. Im unteren Beispiel ist ein CATProduct geöffnet, welches ein CATPart enthält. Die Matrix wird mit Werten gefüllt und angewendet. In diesem Fall wird die x-Position auf 100 gesetzt. iMatrix(0) bis (2) geben den Vektor der x-Achse an iMatrix(3) bis (5) geben den Vektor der x-Achse an iMatrix(6) bis (8) geben den Vektor der x-Achse an iMatrix(9) bis (11) geben den Nullpunkt an Sub CATMain() Dim oDoc As ProductDo ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : cgr, wrl, stl in CATPart konvertieren
Steffen Hohmann am 21.12.2006 um 07:38 Uhr (1)
Liebe CATIA-Gemeinde,heute habe ich für Euch kurz vor Weihnachten noch einen aus meiner Trickkiste. Wer schon immer Wissen wollte, wie man aus einer cgr-Datei ein CATPart generiert, dem kann hiermit geholfen werden. Dazu ist folgende Vorgehensweise erforderlich:1. cgr-Datei als V4-Modell exportieren2. V4-Modell nach CATPart migrierenWie Euch sicherlich bekannt ist, kann man auch wrl- und stl-Dateien in ein CATProduct als Komponente einbauen und das ganze Produkt als cgr-Datei abspeichern. Somit lassen sich ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Evolventenerstellung
Steffen Hohmann am 07.01.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Tigger, Ich habe mir zwischen Gänsebraten und Neujahrssekt mal Gedanken gemacht, wie das Evolventenproblem in CATIA V5 mathematisch zu lösen ist und habe nachfolgende Lösung gefunden. Im Anhang befindet sich das Beispielmodell erzeugt mit V5R9 SP4. Anmerkung: Wenn hier von einer Evolvente gesprochen wird, meine ich stets die Kreisevolvente. In CATIA V5 ist es möglich, eine Regel zu definieren, die auf einer mathematischen Funktion in der Form y=f(x) basiert. Dazu benutzt man die CATIA-Funktion FOG . ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |