|
CATIA V5 Programmierung : Handling von Komponenten
Steffen Hohmann am 06.08.2002 um 18:31 Uhr (0)
Hallo rtr, in der Tat gibt die Eigenschaft "FullName" den Dateinamen des Parent-Objects zurück. Das liegt daran, das eine Komponente keinen Dateinamen besitzt. Zur Unterscheidung einer Komponente zu einem Product habe ich folgendes Verfahren angewendet: Man vergleicht die Partnumber des zu prüfenden Objects mit der Partnumber des Parent-Objects. Bsp.: PartNumber1 = ProductObject.PartNumber PartNumber2 = ProductObject.ReferenceProduct.Parent.Product.Partnumber ProductObject ist das zu untersuchende Product ...
| | In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Drehen und kopieren
Steffen Hohmann am 09.06.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo, das Drehen und Verschieben wird über das Ändern der Transformationsmatrix vorgenommen. Im unteren Beispiel ist ein CATProduct geöffnet, welches ein CATPart enthält. Die Matrix wird mit Werten gefüllt und angewendet. In diesem Fall wird die x-Position auf 100 gesetzt. iMatrix(0) bis (2) geben den Vektor der x-Achse an iMatrix(3) bis (5) geben den Vektor der x-Achse an iMatrix(6) bis (8) geben den Vektor der x-Achse an iMatrix(9) bis (11) geben den Nullpunkt an Sub CATMain() Dim oDoc As ProductDo ...
| | In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Position.GetComponents - Funktion
Steffen Hohmann am 24.07.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Laute, Was sind denn die Positionsdaten eines Features (Pad, Fillet, usw.)? Also die Position-Methode funktioniert nur mit Part s, Product s und sonstigen Komponenten, die in einer Baugruppe verbaut werden können. Eine andere Anwendungsmöglichkeit die funktioniert ist mir nicht bekannt. Dein zweites Makro läuft, wenn Du die Typdeklaration von oPosition auskommentierst. Aber Du bekommst in der Matrix dPosition nur die Positionskoordinaten vom oPart. Die Anweisung Set oPart = CATIA.ActiveDocument. ...
| | In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Evolventenerstellung
Steffen Hohmann am 07.01.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Tigger, Ich habe mir zwischen Gänsebraten und Neujahrssekt mal Gedanken gemacht, wie das Evolventenproblem in CATIA V5 mathematisch zu lösen ist und habe nachfolgende Lösung gefunden. Im Anhang befindet sich das Beispielmodell erzeugt mit V5R9 SP4. Anmerkung: Wenn hier von einer Evolvente gesprochen wird, meine ich stets die Kreisevolvente. In CATIA V5 ist es möglich, eine Regel zu definieren, die auf einer mathematischen Funktion in der Form y=f(x) basiert. Dazu benutzt man die CATIA-Funktion FOG . ...
| | In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |