|
MegaCAD : DB-Info automatisieren?
Steffen_WAL am 06.10.2004 um 18:37 Uhr (0)
Hallo, ich hirne schon seit längerem an dem ultimativen Lösungsansatz herum. Denn ich denke, es ist nicht sinnvoll im ERP, in MegaCAD und in einer zusätzlichen DB Daten zu pflegen. Meine Idee ist in groben Zügen folgende: Neue, selbst erstellte Dialoge für: Erstellen von Bauteilen/Baugruppen (gemeint sind *.mac s) Öffnen von Bauteilen/Baugruppen Einfügen von Bauteilen/Baugruppen und, zwecks Flexibilität... Erstellen von Baugruppen und speichern dieser mit Abfrage der Infos für die ext. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005
Steffen_WAL am 07.10.2004 um 14:28 Uhr (0)
Hallo, die Lichtkantenfunktion ist, gelinde gesagt: SAU GAIL! Allerdings weis ich nicht, wie ich an die Koordinaten im Tooltip ran komme? Das einfärben einzelner Flächen finde ich etwas umständlich. Das automatische Ausrichten der Baugruppen ist sehr geschickt für mich und meine Rohre. Gruß Steffen ------------------ Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005
Steffen_WAL am 07.10.2004 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Bernd, vielen Dank! Gruß Steffen ------------------ Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DB-Info automatisieren?
Steffen_WAL am 07.10.2004 um 18:26 Uhr (0)
Hallo, also ich denke das lässt sich sehr wohl umsetzen. OK, sicher nicht als eigenständiges Programm, aber als MegaCAD-VB-DLL denke ich doch. Ein Szenario das denkbar währe, währe folgendes: Man hat ein Macro das im ERP die Artikel-Nr. 999999 und als Dateinamen auch 999999.mac. Das Macro wird gezeichnet und über ein spezielles Form gespeichert, welches die Artikel-Nr. und alle anderen Texte, welche zu diesem Makro gehören aufnimmt, dann das Macro als ARTIKEL-NR .mac speichert, den Pfad und alle Texte in ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freistellen von Maß und Text
Steffen_WAL am 14.10.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo, ich drucke nicht mehr mit dem Plotprogramm, sondern ich drucke die Layouts direkt aus MegaCAD. Alles wunderbar! Nur wenn ich Box füllen anhacke, dann wird diese Box komplett schwarz gefüllt. Wie kann ich das verhindern, ohne das Plotprogramm? Gruß Steffen ------------------ Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2005: Tastatur und Mausrad....
Steffen_WAL am 15.10.2004 um 10:41 Uhr (0)
hallo Thömse, nein, nein! Den Fehler mache ich nach 6 Jahren MegaCAD nicht mehr.... Spaß bei Seite: War nicht gedrückt. Das ist ja auch nicht nur einmal aufgetreten, sondern schon mehrfach.... Gruß Steffen ------------------ Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Winkel mit Ausbruch verlängern!
Steffen_WAL am 23.10.2004 um 10:15 Uhr (0)
Morgen, mit vertretbarem Aufwand läßt sich das nicht wirklich sicher realisieren. Im konkreten Fall kann man eine PARA-Skizze mit einem expliziten Bezugspunkt versehen, diesen vermaßen und die Skizze dann im Nullpunkt des Werkstücks anbringen. Dann kann man die Maße zumindest nachziehen, wenn sich das Teil ändert. Die Verknüpfung von Teilkörpern, sowie die Verknüpfung von Bauteilen zu Baugruppen ist in MegaCAD noch nicht das gelbe vom Ei. Bei der Konkurenz ist das einfacher, muss man schon zugeben.... G ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2005: Tuning....
Steffen_WAL am 08.11.2004 um 19:51 Uhr (0)
Hallo, nun gut, das mit dem permanenten drehen sehe ich ein. Die Frage sollte eigentlich mehr in die Richtung Tuning gehen. Ich habe auf der cat.pro mit einem Vertreter von ATI gesprochen, der mir prompt einen Flyer präsentiert hat, in dem unter anderem auch MegaTech bescheinigte, dass MegaCAD mit einer FireGL läuft (Warum auch nicht?). Die Frage die sich mir stellt ist einfach: Kann ich mit einer FireGL flüssiger arbeiten als mit meiner GeForce-Karte? Lohnt die doch vergleichsweise hohe Investition? Und t ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Visualisierungen
Steffen_WAL am 17.11.2004 um 18:47 Uhr (0)
Hallo, also, ich hätte da auch noch einen Vorschlag, für die jenigen, für die das ganze kostenlos sein soll: Probiert doch mal Blender mit dem 3ds-Importfilter Damit könnt ihr fotorealistische Bauteile und Welten als Szenen rendern und Filme erstellen. Das Programm steht unter der GNU GPL und ist damit völlig kosten los. Es läuft unter Windows, Mac, LiNUX, etc. Da MegaCAD 2005 3ds-Dateien speichern kann geht das ohne Probleme Gruß Steffen ------------------ "Linux is like a wigwam - no wi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grafikexport
Steffen_WAL am 17.12.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo, wir haben unser Logo aus Al-Blech lasern lassen. Als Vorlage hat eine aus MegaCAD exportierte DXF -Datei gedient. Das hat gepasst. Unsere Druckvorlagen für mehrfarbige Bedientastaturen bearbeiten wir wie folgt: Entwerfen in MegaCAD Colorieren und designen in CorelDraw 10, dabei muss allerdings die von CorelDraw gemachte Ungenauigkeit inch/mm manuell kompensiert werden, in dem man die Zeichnung neu (inhomogen) skaliert. Vieleicht hilft s Gruß Steffen ------------------ Linux is like a wigwam ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewindebohrung
Steffen_WAL am 19.01.2005 um 15:13 Uhr (0)
Hallo, um es kurz zu machen: MegaCAD weiß nicht was Gewinde sind! Sprich in 3D ein Kernloch erstellen und in 2D die Spurlinien drauf malen! Ist bei einem Gewinde OK, aber bei mehereren super hyper sch.... Gruß Steffen ------------------ Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!! prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros mit MegaCAD
Steffen_WAL am 07.03.2005 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Chefchen, geht nicht! Also zumindest nicht so, wie Du dass vieleicht aus Word oder so kennst. An der Stelle sei Dir eine Einarbeitung in die C- oder VB-Schnittstelle von MegaCAD empfohlen, allerdings ist das recht aufwendig. Gruß Steffen P.S.: Vieleicht geht das ja auch als MegaCAD-Batch? Ich habe nur keine Ahnung wie. ------------------ Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!! prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Variablen in Skizzen und Features
Steffen_WAL am 10.03.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo, ich glaube die Frage wurde schon mal diskutiert, bin aber nicht sicher was dabei raus kam. Folgendes: Ich habe eine MegaPara-Skizze, z.b. ein Rechteck mit den Maßen H1 und V1, daraus soll ein Quader werden ("gerades Prisma") mit der Höhe h=V1. Ich weiß von anderen Programmen, welche dann so Konstrukte besitzen wie h=V1@Skizze1, oder so. Ist schon richtig, das man das mit MegaCAD nicht machen kann, oder? Also eine direkte Beziehung zwischen einem Maß in einer Skizze und einer Abmessung eines Körpers ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |