|
MegaCAD : MegaCad 2006
Steffen_WAL am 01.09.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hoffentlich ist die Zeit bald gegeben Bin schon ziemlich gespannt------------------"Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!"prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Torsionskörper mit MegaCAD??
Steffen_WAL am 05.09.2005 um 14:50 Uhr (0)
Ha, einfach!Basisprofil pinseln, senkrecht dazu ein Leitprofil(z.B. eine Gerade). Dann die Sweep-Funktion wählen und Basis- und Leitprofil wählen. Im folgenden Dialog den Verdrehungswinkel eingeben. Fertig!------------------"Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!"prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Torsionskörper mit MegaCAD??
Steffen_WAL am 05.09.2005 um 15:06 Uhr (0)
Da war einer schneller *schniff*------------------"Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!"prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Torsionskörper mit MegaCAD??
Steffen_WAL am 05.09.2005 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Austi,die einzige mMöglichkeit das ganze etwas netter zu machen ist die Übergänge zu verrunden. Geht aber nicht, weil der ACIS-Kern das wohl nicht packt.------------------"Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!"prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Torsionskörper mit MegaCAD??
Steffen_WAL am 06.09.2005 um 12:57 Uhr (0)
Das Bauteil wird partiell plastisch und das Ergebnis sind Verwerfungen. Würde ich sagen------------------"Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!"prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Objektdaten
Steffen_WAL am 16.09.2005 um 08:44 Uhr (0)
Hallo,wenn man 3D-Objekte vergleichen will bietet sich auch das Stücklistenformat 2.0 an. Denn damit lassen sich Objekt-Propertys direkt lesen. Das folgende Bsp. liest den FT-Name und die Höhe eines Objekts, sowie die 2D-Parameter(MegaPara) "da" und "di". Interesant daran ist, dass es sich bei den gelesenen Werten eben um Obejekteigenschaften und nicht um DB-Infos handelt. Das hier verwendete Bsp. ist für Rohre gedacht und soll nur als Anhaltspunkt dienen.Code:!MegaCad Partlist Format 2.0FORMAT: LI ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad 2006
Steffen_WAL am 04.10.2005 um 10:35 Uhr (0)
Hallo,primär von Intresse für mich ist die Sache mit den Gewinden. Nun wenn ich VHR richtig verstehe, dann sind die "automatischen Gewinde-Ableitungen" in der Version 2006 eh nur für CADENAS-Normteile mit drin. Defakto entsteht für mich dann kein Vorteil, wenn ich mir MegaGenial anschaffe. Daher ist das Thema so lange für mich erledigt, bis Gewinde mit Bordmittlen von MC erstellbar sind. Sollte dies dann in irgend ein AddOn gepackt werden, dann muss ich von Fall zu Fall entscheiden wies weiter geht.GrußSte ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : D-Info für Rohr- und Formteile
Steffen_WAL am 07.10.2005 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich verwende die Excel-Schnittstelle im Zusammenhang mit den Stücklisten 2.0 gar nicht. Habs aber eben ausprobiert und muss Dir leider mitteilen, dass das bei meiner Version (2005-3D-SR1) (noch) nicht geht. Bleibt zu hoffen, dass es mit der 2006 geht, deren Feature-Liste sicher nach der CAD.PRO irgendwann von Herrn Hochbaum gepostet wird (*hoff*).GrußSteffenPS.: Probier mal volgende FMT-Datei mit der Einstellung "Element Info" (DB-Menü) aus:Code:!MegaCad Partlist Format 2.0FORMAT: LINE ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad 2006
Steffen_WAL am 18.10.2005 um 08:32 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,mich hätte mal interessiert, bis wann ich damit rechnen darf MC2006 in Händen zu halten? Vorab eine Feature-Liste währe natürlich auch nett Gruß aus dem SchwabenlandSteffen------------------"Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!"prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kenn jemand SharpDevelop?
Steffen_WAL am 28.10.2005 um 09:23 Uhr (0)
Hallo,und mal was, was nicht direkt mit MegaCAD zu tun hat! Kennt jemand die freie VB-IDE ScharpDevelop (ist auch für C# und J#)? Und vor allem weiß jemand ob und wie man damit ActiveX-Dlls (für MegaCAD) erstellen kann?GrußSteffenSharpDevelop------------------"Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!"prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewinde in 3D?
Steffen_WAL am 28.10.2005 um 13:08 Uhr (0)
Hallo,MegaCAD selbst kennt keine Gewinde, wie das andere 3D-CAD-Systeme tun. Es gibt verschiedene Möglichketen sich hier mit Zylinderfächen und ähnlichem zu helfen, das ist aber alles nicht das gelbe vom Ei. Defakto musst Du 2D-Zeichnungen ableiten und das dann da manuell einzeichnen. GrußSteffen------------------"Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!"prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freeware: MegaCAD PRT/MAC im Windows Explorer als Miniaturansicht
Steffen_WAL am 21.12.2005 um 16:43 Uhr (0)
Ist den heute schon Weihnachten?Vielen Dank und frohes Fest..........GrußSteffen------------------"Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!"prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freeware: MegaCAD PRT/MAC im Windows Explorer als Miniaturansicht
Steffen_WAL am 22.12.2005 um 15:44 Uhr (0)
Das Programm funktioniert unter Win2k nur als Administrator! Dann ist es zwar sehr gut, aber nicht mal ein Hauptbenutzer kann das Programm, bzw. das PlugIn ausführen.Leider....GrußSteffen------------------"Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!"prolinux.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |