Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 26 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Selektion als Collection in einer Sysvar
Stelli1 am 01.11.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,hab da als VBler ein Problem:Ich möchte mit VBA Entity`s bearbeiten. Das klappt alles prima.Der notwendige Befehl in AutoCAD wird über ein VB Makro erzeugt.Code: Befehl einrichten vlst_cmd = "(defun c:" & vlst_Befehl & " (/) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) """ & vlst_Befehl & """))" & Chr$(13) ThisDrawing.SendCommand vlst_cmdLetztendlich wird per VB ein lisp Befel ausgeführtCode:(defun c:MeinBefehl (/) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) MeinVBAMakro))Klappt alles prima: Makro startet, Auffor ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Selektion als Collection in einer Sysvar
Stelli1 am 01.11.2005 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich weiss leider nicht wie es in lisp vorgeht.In VBA hat man auch benannte Selectionsets.- Kann man so ein Selectionset in lisp erzeugen ?- Oder die Collection in ein Dictonary ?- oder doch die verborgene Möglichkeit mit VBA diese Elemente lesen?Stelli------------------Warum lispeln wenns auch anders geht.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mal wieder OT...
Stelli1 am 02.12.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Axel,und da wir hier im Forum sind Mapcar,hab mir lange überlegt ob ich schreiben soll oder nicht.Es kommen immer Gedanken "warum", "Pech" ......Die Frage Warum kennen wir auch aus dem Forum. Das lässt sich oft nicht beantworten, aber eine Lösung wird trotzdem gefunden.Pech und Glück, das ist so eine Sache. Eigentlich gibt es kein Pech oder Glück. Glück hat der, der einmal mehr aufsteht als er hinfällt. Zum aufstehen hast du schon den ersten Schritt gemacht in dem du hier gepostet hast. Steh weite ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad VBA : Eigene Sysvar
Stelli1 am 28.09.2005 um 23:43 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für die Antwort.Warum lispeln wenns auch anders geht...Muss es im Moment, da ich mir eigentlich vorgenommen hatte nichts mitLisp zu tun haben zu wollen. Geht aber anscheinend nicht ganz ohne. Zur Zeit laüft eine größere Migration die es mir einerseits erlaubt etwas Zeit (Wartezeit) hier im Forum zu stöbern, aber auf der anderen Seite keine Zeit läßt (im Moment) noch Lisp zu lernen.Da gibt es denn auch noch eine Menge mit .net zu verfeinern.Zur Lösung der aktuellen Frage werde ich mal ver ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : noch mal die Frage nach dem Layereigenschaften-Filter
Stelli1 am 05.11.2005 um 19:39 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Was verbirgt sich übrigens hinter oLSM , wofür steht o? in deinem Beispiel.wie schon gesagt, ich habe mit dem Layermanager noch nichts gemacht. Das Beispiel kommt aus der Hilfe von 2004. oLSM heisst wohl ObjektLayerStateManager.Aber die Frage ist wie legst du deine Layerstrukturen an ? Mit VBA oder Lisp oder anders?Wenn du es mit VBA machst würde ich mr eventuell eine Funktion basteln die mir die gewünschten Gewerke ein- und ausschaltet.Beispíel (ungetestet)Code:Public WorkspaceState (0 to 10) ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Access -> AutoCAD
Stelli1 am 07.11.2005 um 16:40 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von mahe01:Hallo Stelli,ICH BIN BEGEISTERT, es funktioniert, vielen Dank.Kann man hier Bewertungen abgeben (ich hab mit Forums-Dingen nicht viel Erfahrung).Ja mit den Bewertungen kannst du letztendlich angeben ob dir eine Antwort auf deine oder eine andere Frage weitergeholfen hat (Scala 1 bis 10). In der Kopfzeile der Antwort hast du die Felder 1-10. Einfach drücken, fertig. Zitat:1. Ich möchte, daß nach dem "Zoom" oder "Zeichnen" mit deinen Button   dieses ACAD-Fenster in ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Linienfarbe und Linientyp aendern mittels Vb
Stelli1 am 07.02.2006 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Florian,Du kannst im Filter auch eine OR Verknüpfung der Eigenschaften erreichen (wie in Lisp).z.B. so kannst du Texte und Mtexte gleichzeitig filtern.Code: Dim FilterType(0 To 3) Dim FilterData(0 To 3) FilterType(0) = -4 FilterData(0) = "OR" FilterType(1) = 0 FilterData(1) = "TEXT" FilterType(2) = 0 FilterData(2) = "MTEXT" FilterType(3) = -4 FilterData(3) = "OR"Stelli------------------Warum lispeln wenns auch anders geht.

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Grundsätzliche Entscheidung: VBA oder LISP?
Stelli1 am 28.02.2006 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Ontario,wieso entweder oder ? Zwischen weiss und schwarz gibt es noch eine Menge dazwischen und drum herum.Die Vorteile von VBA sind meines Erachtens- durchgängige Sprache von Office über AutoCAD bis VB- dadurch leichte Portierbarkeit- leichte Maskengestaltung- leichter Zugriff auf DB mit ADO- Zugriff auf Win ApiNachteile liegen wohl hier- nicht 100% Ein- und Anbindung an AutoCAD (einige Funktion sind schlecht)- schwierigere Einbindung in AutoCAD (in Kombi mit Lisp gut)Ich würde den Schwerpunkt wiede ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Grundsätzliche Entscheidung: VBA oder LISP?
Stelli1 am 28.02.2006 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Ontario,na dann, herzlich willkommen in der VBA Gemeinde.Stelli------------------Warum lispeln wenns auch anders geht. www.ib-stelberg.de

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : winkel durch dynamischen schnittpunkt
Stelli1 am 03.04.2006 um 21:38 Uhr (0)
Hallo,du kannst in deine Startlisp folgende Lisp einbindenCode:(defun c:MeinBefehl (/) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) "MeinMacro"))Damit kannst du dann das Makro "MeinMacro" auf der Befehlszeile mit "MeinBefehl" aufrufen. Den Befehl kannt du auch alternativ per VBA und Sendcommand ausführen.Variablen lokale und globale kannst du in VBA nach belieben einrichten. Wird eine Variable innerhalb eine Prozedur (Sub/Function) mit Dim Variable deklariert gilt sie nur in der Prozedur. Wird sie in einen Klassenm ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
Stelli1 am 01.12.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Jörn,da gibt es (wie oft) eine API.So geht es zum Beispiel:Code: ModulOption ExplicitPublic Declare Function HtmlHelpLongArg Lib "hhctrl.ocx" Alias "HtmlHelpA" (ByVal hwndCaller As Long, ByVal pszFile As String, ByVal uCommand As Long, ByVal dwData As Long) As Long FormPrivate Sub CommandButton1_Click() WindowHandle , Helpfile ,Command,HelpIndex HtmlHelpLongArg Application.VBE.mainwindow.HWND, "C:Appl opobaseHelp bedbs.chm", &HF, 4 Letzter Parameter ist ContextID im H ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
Stelli1 am 01.12.2006 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Jörn, Zitat:Code: ModulOption ExplicitPublic Declare Function HtmlHelpLongArg Lib "hhctrl.ocx" Alias "HtmlHelpA" (ByVal hwndCaller As Long, ByVal pszFile As String, ByVal uCommand As Long, ByVal dwData As Long) As Long FormPrivate Sub CommandButton1_Click() WindowHandle , Helpfile ,Command,HelpIndex HtmlHelpLongArg Application.VBE.mainwindow.HWND, "C:Appl opobaseHelp bedbs.chm", &HF, 4 Letzter Parameter ist ContextID im HelpFileEnd SubDie Public Declare Function HtmlHel ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
Stelli1 am 01.12.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Jörn,kanns die nicht genau sagen. Such mal in Google nach dem API Namenz.B hierHast du deine Helpdatei mit dem HTML Compiler von Mircosoft gemacht ?Da ist es teilweise nicht so durchsichtig wie man die Indexe auch wirklich generieren kann. Die Indexe müssen in einer Mapping Datei stehen.Stelli------------------Warum lispeln wenns auch anders geht. www.ib-stelberg.de

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz