Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 26 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Elemente an befehlszeile übergeben
Stelli1 am 21.03.2007 um 20:56 Uhr (0)
Hallo Ralph,mir fehlts am passenden Lisp. Code:Dim sset As AcadSelectionSetDim ent As AcadEntitySet sset = ThisDrawing.SelectionSets("MS")sset.Clearsset.Select acSelectionSetAllFor Each ent In sset Per Lisp ein Objekt per handle zum Selektionset hinzufügen Debug.Print ent.Handle ThisDrawing.SendCommand "lispeln"Next ent Befehl mit Auswahl aus dem Selectionset SSThisDrawing.SendCommand "_move !ss " & vbCrLfVielleicht hat ja noch jemand den passenden Lisp Ausdruck Stelli------------------Warum lispeln w ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Elemente an befehlszeile übergeben
Stelli1 am 23.03.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Ralph,der Code war ja auch nicht fertig. Ich dachte jemand hätte noch eine Idee für die fehlende Zeile.Auf jeden Fall hat das VBA Selektionset nichts mit dem in AutoCAD zu tun. Nachfolgend aber noch eine andere Möglichkeit.Code:Sub test()    Zum Testen einige Linien ud einige Kreise zeichnen        Dim FilterType(0) As Integer    Dim FilterData(0) As Variant    Dim sset As AcadSelectionSet        Set sset = ThisDrawing.ActiveSelectionSet        Alle Linien wählen    FilterType(0) = 0    FilterData( ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : ausgewählte Elemente in der Zeichnung per Macros abfragen
Stelli1 am 03.10.2007 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Thom,schau dir doch mal diesen Beitrag an.Hier gibt es auch noch eine Info.Der Trick ist eigentlich das im Buttonmacro ein zuvor mit lisp definierter Befehl aufgerufen wird. Das hat auch noch den Vorteil, dass die Befehlswiederholung klappt.Wilfried Stelberg------------------Warum lispeln wenns auch anders geht. www.ib-stelberg.de

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Wieviele Elemente sind ausgewählt
Stelli1 am 30.11.2007 um 18:11 Uhr (0)
Hallo wwwilli, Zitat:Original erstellt von wwwilli:Hallo,das funktioniert nicht stabil bei mir. Es geht bei Ausführung mit F5 oder F8, aber nicht bei Ausführung über einen Button oder Menü Makro ausführen. Dann wird .Count immer 0, und danach ist auch nichts mehr ausgewählt. Was tun?MfG,wwwilliWenn du die Ausführung des Makros auf einem Button gelegt hast funktioniert eine Vorauswahl wenn du den Aufruf wie in dem Link beschrieben gestaltest.Also du definierst (z.B. in der acad.lsp) unter Lisp einen Befehl ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Automatischer Programmstart
Stelli1 am 13.02.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Ines,du kannst eine DVB Datei auch in eine Zeichnung einbetten (im VBAMAN-anger). Dann hängen die Funktionen direkt an der Zeichnung. Allerdings einen BeginOpen Event gibt es IMHO nicht.Meines Wissens wird beim Laden einer Zeichnung die AcadDoc.Lsp abgearbeitet. Vielleicht kann man aus einer Kombination von eingebundener DVB und dieser Lisp was machen.Davon abgesehen würde ich das so nicht machen. Ich öffne nie fremde Dateien bei denen man erst die Makros aktivieren muss um sie zu laden. Mit 5 Zeilen ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Selbsterstellte Befehle mit AcadDocument_BeginCommand abfangen
Stelli1 am 22.04.2008 um 16:45 Uhr (0)
Hallo,ich verstehe nicht wo das Problem ist. Im obigen Link war eine Lösung aufgeführt wie man ein VBA Makro als AutoCAD Befehl definieren kann.Ich habe die Lisp Zeile zum Test mal in eine Funktion gepackt.Diese Sub muss du als erstes ausführen. Später wird die Zeile in die AcadDoc.Lsp eingefügt. Dann steht der Befehl nach jedem laden des Dokumentes zur Verfügung.Code:Sub EigenerBefehl()  Dieser wird normalerweise in der AcadDoc.Lsp untergebracht  ThisDrawing.SendCommand "(defun c:MyLoad (/) (vl-vbarun "" ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Listview - Vom ausgew. Listview-element zum dazugehörigen Block
Stelli1 am 16.03.2009 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Volker, Zitat:es scheint ein kleines Verständigungsproblem vorzuliegenglaube ich auch ;) Deshalb noch mal die Interpretation. Zitat:hab gesehen das du nicht die Flächen ID speicherst.gemeint war die ObjektID bzw. das Handle der Polylinie. Zitat:Dann sollest du das in einem weiteren Attribut machen. Auf die ObjectID aus der Felddefinition kannst du IMHO nicht mehr zugreifen. Das entsprechende Attribut hat zwar noch ein ExtensionDictionary aus dem hervorgeht das es sich um ein Feld handelt, aber die De ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Listview - Vom ausgew. Listview-element zum dazugehörigen Block
Stelli1 am 16.03.2009 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Volker, Zitat:Warum soll das gleiche in VB nicht funktionieren?Keine Ahnung. Vielleicht hat ja noch jemand anderer eine Idee.Ein Würgaround wäre dein Lisp etwas umzubauen so das die ID z.B. in die Systemvarible USERS1 geschrieben wird.Diese Lisp rufst du per Sendcommand aus VB auf und liest dann den Inhalt mit thisdrawing.GetVariable ("USERS1") wieder aus.Ich würde es halt mit dem Zusatzattribut (unsichtbar) machen.Wilfried Stelberg------------------Warum lispeln wenns auch anders geht. www.ib-stel ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Über das Schriftfeld eines Attributwertes die damit verknüpfte Polylinie ermitteln
Stelli1 am 18.03.2009 um 20:00 Uhr (0)
Hallo Volker,wenn es ein MText wäre wäre es einfach. Da gibt es die Methode in der Com Schnittstelle.Code:debug.print Mtext.FieldCodeBei Attribut ist das aber leider nicht der Fall. IMHO wird die Felddefinition in einem Dictionary gespeichert. Normalerweise müsste man dieses auslesen können.Um das zu Testen hab ich mal versucht und folgenden "Test" gebaut.Code:Sub test() Dim xRecordType As Variant, XRecordData As Variant Dim XRecord As AcadXRecord Dim BlockRef As AcadBlockReference Dim Attributes As Va ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : VBA - Programm aus Kontextmenü starten ?
Stelli1 am 04.07.2012 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Dirk,das ist wohl kein VBA Problem.Gib mal CUI ein und füge deinen Befehl unter KontextmenüsBefehls-/Bearbeitungsmenüs oder wo auch immer nötig ein.Schöner wäre es, wenn du per Lisp (z.B. Acaddoc.lsp) aus dem VBA Aufruf einen "AutoCAD Befehl" machst. Dann geht das auch mit der Befehlwiederholung. Wie das geht, sollte die Suche in Forum zeigen.Wilfried Stelberg------------------Warum lispeln wenns auch anders geht. www.ib-stelberg.de

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autodesk.NET/ARX : Farbe über alles wechseln
Stelli1 am 18.10.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo mapcar,Hallo Wenn man in VB genauso eine Wurst wie in lisp erzeugt sinds wohl doch nicht so viele Zeilen. Aber Mapcar hat recht das der Aufwand mit VB.net wohl zu hoch ist. Läuft nur wo net Framework installiert ist etc.Hier noch die komplette VBA LösungCode:Sub EsWerdeDunkel() Dim Entity As AcadEntity, Blockdef As AcadBlock, Blockref As AcadBlockReference For Each Entity In ThisDrawing.ModelSpace: Entity.Color = 254: Next Entity For Each Blockdef In ThisDrawing.Blocks If Blockdef.IsLayout = ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Rund um Autocad : Barcode (EAN)
Stelli1 am 20.10.2005 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Holger,danke für den Tipp. Habe mir mal das Lisp geholt.Klappt damit prima zum Probieren an ein paar Punkten.Meine Idee war ursprünglich folgende:Die Daten sind in autodesk Topobase in einer Oracle Datenbank gespeichert. Von dort werden sie per topobase nach Map gebracht. Hierbei kann ein beliebiges SQL die Daten aus der Datenbank holen, manipulieren etc.. Die Daten werden durch das Programm als Mtext dargestellt. Deshalb meine ehemalige Idee wenn man da für die Darstellung einen (Barcode-)TrueType v ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text einklammern
Stelli1 am 14.09.2005 um 18:39 Uhr (0)
Guten Abend,sehen recht kompliziert aus die Lisp Programme.Ich hab da ein Tool das macht das in 0,2 sec.GrußStelli------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz