Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 59 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : MTexte in MFL umwamdeln
StephanJP am 19.10.2017 um 09:22 Uhr (15)
Hallo Regina,es finden sich mehrere Lisp-Routinen im Netz, die das erledigen z.B. hier:https://forums.autodesk.com/autodesk/attachments/autodesk/706/286302/1/MT2ML.LSPoder auch hier:https://autocadtips1.com/2012/09/28/text-to-multileader/------------------ grußStephan

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linientypen erstellen
StephanJP am 28.09.2005 um 16:43 Uhr (0)
Hallo he-st,also so komplex wie Lisp ist das Erstellen von Linientypdefinitionen nun wirklich nicht, als dass das ein eigenes Hilfehandbuch erfordert. Da reicht die Hilfe durchaus. Ein bisschen probieren muss man sowieso und auch Lisp beherscht man nicht ohne Übung ------------------ grußStephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Textdatei importieren
StephanJP am 17.11.2003 um 11:26 Uhr (0)
warum ein Lisp? Eine Datei kann man als Text mit RTEXT aus den Expresstools einfügen. ------------------ gruß Stephan

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad der Plotstiltabelle via Lisp ändern!?
StephanJP am 18.11.2003 um 08:36 Uhr (0)
auch wenn das Thema auf dieses Forum hinweist scheint mir dieser Beitrag eher nach Rund um AutoCAD zu gehören, da eigentlich keine speziellen Lisp-Probleme angesprochen werden. Ich bin allerdings auch eher der Meinung von Erwin. Sicher wäre es wünschenswert, mit 3 PC* auszukommen, aber wenn man eigene Dateien an Auftraggeber übergeben soll, und diese auch selbst den Plan ausdrucken sollen dann ist das schon sinnvoll, Ihnen eine PC* mitzuliefern und da es immer nur eine Standard geben sollte ist da ein ei ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attributwert ändern!
StephanJP am 07.05.2004 um 15:50 Uhr (0)
Warum ein Lisp? Das geht doch mit dem Text ersetzen aus Acad-Pur! ------------------ gruß Stephan

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
StephanJP am 22.01.2007 um 23:34 Uhr (0)
ICH AUCH!!!------------------ grußStephan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fragen zu C:Cal
StephanJP am 23.02.2008 um 09:40 Uhr (0)
...ja, das mit dem cal=kal taucht in den späteren Versionen auch auf. Bis 2004 (oder wars 2005) nusste die Funktion in Lisp mit cal aufgerufen werden, ab 2006 (oder wars 2005?) dann mit kalAllerdings benutze ich den Geometrierechner aus AutoCAD nur, um Schnittpunkte u.ä. zu rechnen. Für reine Additionen brauche ich den nicht. Wenn ich in Lisp (+ 1000000 1) eingebe bekomme ich keine Fehlermeldung? Um Dir da helfen zu können mußt Du das Problem schon genauer beschreiben.------------------ grußStephan[Diese ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Erweiterung Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
StephanJP am 18.12.2008 um 08:28 Uhr (0)
Vielleicht sowas...Code:;by Stephan Vette - 2006-09-13(defun c:vme () ;verschneidet alle Linien mit einer Ebene (arxload "geomcal" T) (setq as (ssget ((0 . "LINE"))) ebene (getreal "zu erreichende Ebene eingeben: ") ep1 (list 0.0 0.0 ebene) ep2 (list 0.0 10.0 ebene) ep3 (list 10.0 0.0 ebene) n 0 en (ssname as n) ) (while en (setq p1 (cdr (assoc 10 (entget en))) p2 (cdr (assoc 11 (entget en))) ) (kal "vp=ilp(p1,p2,ep1,ep2,ep3)") (cond (( (nth 2 p1)(nth 2 p2))(entmod (list (car (entget en))(cons 10 vp)) ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Iso- und Dimetrie
StephanJP am 17.05.2001 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Thomas, fuer die Isometrische Ansicht brauchst Du kein LISP. Da gibt es in ACAD14die Werkzeugleiste Ansicht, in der 4 verschiedene Isometrische Ansichten mit einem Mausklick zur Verfuegung stehen. Die Dimetrische Ansicht ist schwerer zu realisieren, da hier die Achsenverhaeltnisse auch unterschiedlich sind. Ein LISP-Programm dafuer kenne ich leider nicht. mfg StephanJP

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : attribute verschwinden.
StephanJP am 26.06.2002 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Stefan, meistens passiert uns das, wenn wir die Zeichnungen von einem Vermesser o.ä. erhalten. Man hat in Autocad die Möglichkeit, Blöcke per Lisp-Routine umzubenennen, d.h. nur der Name des Blockes wird(wurde?) umbenannt. So konnte man Blöcken scheinbar Attribute hinzufügen, obwohl diese per Definition gar keine hatten (da ja die Attribut-Listen in der Zeichnungsdatenbank und nicht in der Blockdatenbank geführt werden). Da die Blockdefinition des Blockes eigentlich keine(!) Attribute enthält, versch ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : drucken des layer-fensters
StephanJP am 01.07.2002 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Alexander, habe da mal vor Jahren nen Lisp geschrieben. Vieleicht hilft das ------------------ hope this helps StephanJP

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Programmierung
StephanJP am 16.07.2002 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Heiko, oder (ganz kurz): (type (read string )) = gibt bei Buchstabe SYM = bei Ganzzahl INT = bei reeller Zahl REAL zurück ------------------ hope this helps StephanJP

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ACAD Standardmenü
StephanJP am 17.07.2002 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Heiko, welche *.mnu das ist weiss ich auch nicht. Das mit dem Zeichnungsöffnen und weiterlaufen funktioniert nicht direkt mit LISP, man bekommt es aber über Umwege hin = Abfragen über LISP starten (Dateiname, etc) = Daten in eine Scriptdatei schreiben = aus dieser Scriptdatei nach dem Öffnen die Lisproutine laden und starten (mit Parameter?) ------------------ hope this helps StephanJP

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz