|
SolidWorks : Abgeleitete Komponente aus Ass.
Surf-Ace am 05.06.2008 um 08:21 Uhr (0)
Hi,ich habe zu diesem Befehl noch eine Frage und wollte deshalb keinen neuen Thread aufmachen.gibt es bei dem Vereinigen-Befehl die Möglichkeit bei einem Mehrkörperteil auszuwählen welcher Volumenkörper verwendet wird?Ich habe es bisher nur geschafft das kopmlette Teil anzuwählen.Somit umfasst der Vereinigenbefehl immer alle Volumenkörper der ausgewählten Datei.GrüßeMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Skizzen - verschieben
Surf-Ace am 21.11.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hi,danke für die vielen teilweise phantasievollen Lösungsvorschläge . Leider war kein für mich praktikabler dabei. Ich hab jetzt eine Mischung aus Projezierten Kurven, Trennlinien und Splinannäherungen fabriziert und hoffe das sich ide änderungen daran in Grenzen halten *g*.Jedenfalls finde ich es schade das SWX hier keine bequeme Möglichkeit bietet, ER ist schon unterwegs.GrüßeMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rhino3D : Move-Funltion
Surf-Ace am 08.04.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hi, meine Frage ist ob man in Rhino Oberflächen/Oberflächenverbände verschieben kann und gleichzeitig eine Kollisionsprüfung mitlaufen lassen kann. Ich wollte 2 Oberflächenverbände (2 Formhälften) auf einander zu schieben und sobald sich 2 Oberflächen der beiden Oberflächenverbände berühren soll gestoppt werden. Gruß Michael
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe - Komponentenmuster
Surf-Ace am 26.07.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hi, kann man eigentlich auch Komponentenmuster skizzengesteuert einfügen? Falls nicht wie kann ich es dann erreichen dass wenn ich ein Bauteil A , das mehrere Konfigurationen hat in eine BG einbaue und dass mehrmals (positioniert über Punkte in einer Layoutskizze) immer die selbe Konfiguration hat? D.h. Dieses Bauteil A ist z.B. 6 mal in der BG eingebaut, mit der Konfiguration 1 . Jetzt will ich bei einer Komponente (Teil A ) die Konfiguration auf 2 umstellen und alle anderen Teile A sollen ebenf ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normteile - Erstellung, Einbau
Surf-Ace am 12.05.2004 um 10:05 Uhr (0)
Hallo, nachdem ich schon die Suchfunktion gequält habe und nicht fündig geworden bin schreib ich jetzt doch noch den XXXten Normteile-Thread. Meine Frage ist wie deklariere ich in SWX (ohne PDM-System) ein Teil als Normteil (hat mehrere Konfigurationen), geht das auch mit ganzen Baugruppen (wie schaut das dann mit den in den Baugruppen eingebauten Teilen aus, erben die dann die Einstellung der Baugruppe?)? Wie baue ich diese Teile/Baugruppen dann in meine Projekte ein (über Einfügen - Komponente, oder ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layoutskizze
Surf-Ace am 14.07.2004 um 08:03 Uhr (0)
Hi, eine frage hab ich noch zum Thema Layoutskizzen. Wie kann mann bei sehr komplexen Layoutskizzen garantieren das sich nur das (Teil) ändert was man beabsichtigt zu ändern? Denn nach ein paar Monaten kann man sich nicht mehr erinnern wie man die Skizze aufgebaut hat. Teie die sich nicht mehr ändern solllen aus Schreibschutz stellen funktioniert nicht und somit auch kein PDM-System. Bis jetzt habe ich hedesmal ein flaues Gefühl in der Magengegend wenn ich bei einer alten Konstruktion z.B. eine Kante/Bohru ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rhino3D : Kurven auf Fläche verschieben
Surf-Ace am 24.04.2006 um 10:36 Uhr (0)
Hi,ok an den "Versatz" bei stark gekrümmten Flächen hab ich nicht gedacht, sry. Hier würde dann nur helfen, die Kurfe mit dem Befehl "OffsetNormal" Senkrecht zur Fläche Auszutragen, von dieser Fläche ein gewünschtes Offset erstellen unf mit der (Fenster-)Fläche verschneiden.Ich hab jetzt auch noch einmal in die Rhino v4 Beta geschaut. hier gibt es einen Befehl "OffsetCrvOnSrf" der ein Offset einer Kurve auf einer Fläche erzeugt. Dieser Befehl kann aber nur auf einzelne Flächen (und nicht auf Polysurfaces) ...
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
SolidWorks : Abspalten-Befehl und externe Referenzen
Surf-Ace am 15.12.2006 um 09:25 Uhr (0)
Hi,ich selbst komme zwar nicht aus dem Kunststoffbereich, arbeite aber selbst oft mit dem Abspalten-Feature wenn es darum geht Formeinsätze, ect. zu erstellen.Meine Vorgehensweise in deinem Fall währe, den kompletten Kunststoffkörper mit Wanddicke in einem Teil modellieren (soweit hast dus ja bis jetz glaub ich auch gemacht). Danach erselle ich mir eine Trennfläche (fürs Abspalten), diese jedoch modellier ich gleich so das durch das Abspalten Nut und Feder mit entstehen. Dadurch garantiere ich das Nut und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Externe Referenzen
Surf-Ace am 13.12.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,das mit dem Schreibschutz (egal ob vom PDM-System oder auf Dateiebene) sehe ich als kritisch. Denn wenn Solidworks Dateien läd (sich die Bauteile also im Arbeitsspeicher befinden) "zählt" ja der Schreibschutz (auf Dateiebene) nicht mehr. Der Schreibschutz wirkt also nur beim Schreiben der Daten am Speicherort.Nun kann ja folgende Situation auftretten:Es ist Teil A und Teil B miteinander verschraubt. Teil B bekommt die Bohrungsposition von Teil A. Teil B ist Fertig und wird "Freigegeben" (Schreibgesch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 02.07.2004 um 17:09 Uhr (0)
Hi Michael, Sicher hast du Recht im Bezug auf das Rausgeben von Zeichnungen, aber in heutiger Zeit ist man bei entsprechendem Termindruck einfach darauf angewiessen etwas schon in die werkstatt zu geben wenns noch in der Entwicklungsphase ist. So z.B. wenn eine Form gehärtet werden muss, hier sollte man das Schlichten der Form so bald wie möglich erledigen da das Härten und anschliessende Schlichten sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Das mit den Änderungen vom Kunden ist auch so ne Sache, wenn mein Kunde ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |