|
SolidWorks : Namensanzeige virtueller Komponenten
Surf-Ace am 20.01.2011 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,wenn man eine virtuelle Komponente einfügt ist der Namen der Komponente im Baugruppenbaum z.B.(f)[Teil1^Baugruppe1]1(StandartStandart_Anzeigestatus1 )Per Strukturanzeigeeinstellung kann ich Anzeigestatus und Konfigurationsname ausblenden. Nun stört mich noch die Benennung "^Baugruppe1". Ist es möglich diesen Teil der Benennung auch noch auszublenden?Wünschenswerte Darstellung wäre:(f)[Teil1]1(Standart)GrüßeMichael[Diese Nachricht wurde von Surf-Ace am 20. Jan. 2011 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layoutskizze
Surf-Ace am 14.07.2004 um 08:03 Uhr (0)
Hi, eine frage hab ich noch zum Thema Layoutskizzen. Wie kann mann bei sehr komplexen Layoutskizzen garantieren das sich nur das (Teil) ändert was man beabsichtigt zu ändern? Denn nach ein paar Monaten kann man sich nicht mehr erinnern wie man die Skizze aufgebaut hat. Teie die sich nicht mehr ändern solllen aus Schreibschutz stellen funktioniert nicht und somit auch kein PDM-System. Bis jetzt habe ich hedesmal ein flaues Gefühl in der Magengegend wenn ich bei einer alten Konstruktion z.B. eine Kante/Bohru ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rhino3D : Kurven auf Fläche verschieben
Surf-Ace am 24.04.2006 um 10:36 Uhr (0)
Hi,ok an den "Versatz" bei stark gekrümmten Flächen hab ich nicht gedacht, sry. Hier würde dann nur helfen, die Kurfe mit dem Befehl "OffsetNormal" Senkrecht zur Fläche Auszutragen, von dieser Fläche ein gewünschtes Offset erstellen unf mit der (Fenster-)Fläche verschneiden.Ich hab jetzt auch noch einmal in die Rhino v4 Beta geschaut. hier gibt es einen Befehl "OffsetCrvOnSrf" der ein Offset einer Kurve auf einer Fläche erzeugt. Dieser Befehl kann aber nur auf einzelne Flächen (und nicht auf Polysurfaces) ...
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
SolidWorks : Abspalten-Befehl und externe Referenzen
Surf-Ace am 15.12.2006 um 09:25 Uhr (0)
Hi,ich selbst komme zwar nicht aus dem Kunststoffbereich, arbeite aber selbst oft mit dem Abspalten-Feature wenn es darum geht Formeinsätze, ect. zu erstellen.Meine Vorgehensweise in deinem Fall währe, den kompletten Kunststoffkörper mit Wanddicke in einem Teil modellieren (soweit hast dus ja bis jetz glaub ich auch gemacht). Danach erselle ich mir eine Trennfläche (fürs Abspalten), diese jedoch modellier ich gleich so das durch das Abspalten Nut und Feder mit entstehen. Dadurch garantiere ich das Nut und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rhino3D : rhino 4...abstürze ohne ende
Surf-Ace am 17.07.2007 um 08:06 Uhr (0)
Hi,schön das es scheinbar am Mehrmonitorbetrieb gelegen hat . Ich arbeite schon jahre lang auf 2 Monitoren und hatte noch nie Probleme.Zu deiner Frage bzgl. Komponenten, kann ich dir keine feste Aussage geben, aber generell gibt es Grafikchipgenerationen die weniger gut (Anzeigequalität, Geschwindigkeit, aber NICHT Stabilität) für Rhino geeignet sind. Darunter fallen meiner Erfahrung nach besonders Grafikchips aus den nicht professionellen Anwendungsbereichen (z.B. habe ich schlechtze Erfahrung mit ATI X8x ...
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Hardware Allgemein : CAD Workstation
Surf-Ace am 07.07.2010 um 14:09 Uhr (0)
Hi,ich habe mir in den letzten Wochen eine Workstation selbst zusammen gestellt, hauptsächlich für CAD (Solidworks) und Umformsimulation (Stampack). Deswegen musste ich einerseits so viele CPUs wie möglich auswählen (Simulation) und andererseits sollten diese dann auch nicht so langsam getaktet sein (Singlecoreperformance für Solidworks). Grafikkarte wollte ich auch meine alte FX3500 weiterverwenden. Das alles sollte unter Windows7 64bit laufen.Zu den Komponenten:Board: Intel DX58SOCPU: I7 980RAM: 3x4GB DD ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Externe Referenzen
Surf-Ace am 13.12.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,das mit dem Schreibschutz (egal ob vom PDM-System oder auf Dateiebene) sehe ich als kritisch. Denn wenn Solidworks Dateien läd (sich die Bauteile also im Arbeitsspeicher befinden) "zählt" ja der Schreibschutz (auf Dateiebene) nicht mehr. Der Schreibschutz wirkt also nur beim Schreiben der Daten am Speicherort.Nun kann ja folgende Situation auftretten:Es ist Teil A und Teil B miteinander verschraubt. Teil B bekommt die Bohrungsposition von Teil A. Teil B ist Fertig und wird "Freigegeben" (Schreibgesch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 02.07.2004 um 17:09 Uhr (0)
Hi Michael, Sicher hast du Recht im Bezug auf das Rausgeben von Zeichnungen, aber in heutiger Zeit ist man bei entsprechendem Termindruck einfach darauf angewiessen etwas schon in die werkstatt zu geben wenns noch in der Entwicklungsphase ist. So z.B. wenn eine Form gehärtet werden muss, hier sollte man das Schlichten der Form so bald wie möglich erledigen da das Härten und anschliessende Schlichten sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Das mit den Änderungen vom Kunden ist auch so ne Sache, wenn mein Kunde ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Serverleistung für Solid Works
Surf-Ace am 26.04.2006 um 07:33 Uhr (0)
Hi,mit der selben Fragestellung haben wir z.Z. auch zu tun. Im Moment haben wir eine Server mit RAID0 Verband (sollte theoretisch ca. 100MB/s Transfer schaffen) an einem GBit-LAN hängen. Jeder Client ist ebenfalls mit GBit-LAN ausgestattet. Leider haben wir, auch beim reinen FTP-Transfer, noch nie eine Datentransferrate von über ~30MB/s erreicht. Natürlich ist die reine Transferleistung nicht ausschlaggebend für SWX, da beim Laden eine Baugruppe viele kleine Dateien übertragen werden müssen und somit die Z ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |