|
PTC Creo Allgemein : CREO Zoomproblem Windows 10?
Szilli am 11.09.2015 um 12:31 Uhr (1)
Moinsen,guckst du ;-)https://www.ptcusercommunity.com/message/412857Gruß,Szilli
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familienprobleme
Szilli am 29.05.2013 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Benjamin,WF4 habe ich keider nicht im Einsatz. Ich kann dir nur sagen, dass das Problem mit WF5 und Creo 2 nicht reproduzierbar ist. Da funktioniert alles. Die nested family table ist ordnungsgemäß durchregeneriert.Gruß,Szilli
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drop Down Menus - Performance schlecht
Szilli am 24.03.2014 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Alexander,Grundsätzlich sollte es eigentlich keine Probleme geben, wenn die aktuellen Treiber installiert sind.Ich benutzte eine Bootcamp-Installation von Windows 7. Für "normale" Tätigkeiten greife ich auf die Partition via VMWare Fusion zu; wenn ich Leistung brauche (also keine emulierten Komponenten), dann starte ich Windows direkt.Das Ganze läuft bei mir mit Wildfire 4, Wildfire 5 und Creo 2 und mein MacBook ist von 2009. Lediglich Creo 2 hat am Anfang ein wenig rumgezickt bis es neue Treiber von ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2 hängt stark/ist sehr langsam
Szilli am 26.03.2014 um 21:21 Uhr (1)
Hallo turbo.theo,die schlechte Performance liegt sicher nicht an der Lizenz. Creo 2 wird langsam, allerdings erst mit sehr vielen Elementen in einer Skizze oder Zeichnung und etwa 12GB im Arbeitsspeicher ;-)Schau dir noch einmal die Spezifikation und Anforderungen für die Grafikkarte an bzw. überprüfe deinen Grafikkartentreiber. Was du berichtest hast klingt irgendwie nach Grafikproblemen. (Nein, an Windows 8 liegt es nicht.)Gruß,Szilli
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2 M100 instabil?
Szilli am 26.05.2014 um 13:53 Uhr (1)
Moinsen,in Hinblick auf Performance und Stabilität kann ich momentan nur die M110 empfehlen. PTC hat da an einigen Schrauben gedreht.Bis denne...Szilli
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2 M100 instabil?
Szilli am 02.06.2014 um 10:55 Uhr (1)
Hi Smoochy,etwas spät, aber ein paar Urlaubstage müssen auch mal sein ;-)Die Probleme bei Creo 2 waren hauptsächlich im Zeichnungsmodus bei Zeichnungen großer Baugruppen. Die Performance war nicht so, wie sie sein sollte. PS: Für Details einfach durchklingeln. (Siehe PM)Gruß,Szilli
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2 M100 instabil?
Szilli am 10.06.2014 um 15:23 Uhr (1)
Hi badboy-72,nö, das Öffnen von Zeichnungen ist nicht (wesentlich) schneller geworden. Probleme gab es mit dem Bewegen und Zoomen in Zeichnungen (zusätzlich immer den MyFilter benutzen!), dem Wechsel zwischen Tabs und dem Wechsel zwischen Baugruppe und Zeichnung.Gruß,Szilli
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : vereinfachte Darstellung von Baugruppen
Szilli am 26.11.2018 um 15:40 Uhr (1)
Hallo IB-Maddin,deine Vorgehensweise erscheint mir auch ein wenig umständlich. Ich habe Kunden, die über 15000 unterschiedlliche Teile in ihren Baugruppen haben. Da würde das eine Weile dauern ;-)Gibt es einen Grund dafür, dass du nicht standardmäßig die Grafikdarstellung oder die Geometrische Darstellung benutzt (also auf Baugruppenebene)? (Ab Creo 4 ist dann die AutomaticRep zu empfehlen.)Gruß,Szilli
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Windchill : Bibliothek komplett einchecken
Szilli am 11.02.2013 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Wyndorps,ich habe deinen Beitrag leider eben erst gelesen. Trotzdem die Frage: Habt ihr die Daten manuell in den Workspace gezogen? Mit der impex-Funktion geht es automatisiert. Des weiteren kannst du dann auch Creo 2 benutzen. Die Clientapplikation, also Pro/E, wird meiner Erfahrung nach nur zur Auflösung der Referenzen benutzt.Gruß,Szilli
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Externe Steuerung von Creo 2 / PDMLink (z.B. Suche)
Szilli am 20.01.2014 um 12:41 Uhr (1)
Hi Spiff,mmhhhh. Möchtest du mit Creo oder mit Windchill PDMLink kommunizieren? Beides zusammen erhöht den Komplexitätsgrad noch einmal ;-)Hier einmal die möglichen Schnittstellen der Systeme (ohne Recherche und Anspruch auf Vollständigkeit):Creo 2: Toolkit, JLink, WebLink, VB APIWindchill: InfoEngineAccess, nexiles|gatewayPS: Melde dich ansonsten kurz per Telefon. Kontaktdaten schicke ich dir via PM.Bis denne....Szilli
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : unvollständiges cad dokument
Szilli am 06.06.2014 um 16:08 Uhr (1)
Moinsen,da kann ich Stahl nur Recht geben. Gerade bei Zeichnungen liegt der Fehler in der Creo-Datei. Alte Referenzen, z.B. von bereits entfernten Zeichnungsmodellen, werden nicht gelöscht, sondern weitergeschleppt. In Creo können diese Referenzen nicht mehr angezeigt werde. cleanup_drawing_dependencies ist leider in diesem Fall auch nur ein Schalter, um die Zeichnungen einchecken zu können. Die Verweise auf alte Zeichnungsmodelle bleiben erhalten und könne sogar serverseitige Ghosts in PDMLink erzeugen. B ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Teil lässt sich nicht aus Workspace löschen
Szilli am 02.10.2015 um 11:27 Uhr (1)
Moinsen,kleine Anmerkung: Es gibt bei Creo Parametric ca. 33 verschiedene Dependency Types. Dabei sind die Data Sharing-Objekte nicht aufgegliedert. Unter anderem werden Alumni Members gespeichert, und das nicht nur bei Baugruppen, sondern auch bei Zeichnungen. (Da gibt es seit Jahren eine Diskussion mit der PTC-Entwicklung, ob das ein Bug oder ein Feature ist...)Sollte ein Reimport der Zeichnung nicht funktionieren, keine weiteren Zeichungsmodelle vorhanden sein, so bringt wahrscheinlich nur noch ein Kopi ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Einbau von Windchill-Suchergebnissen
Szilli am 23.11.2015 um 15:59 Uhr (12)
Moinsen,die im Video gezeigte Vorgehensweise kann eigentlich auch nicht funktionieren. Das funktioniert nur mit dem Link auf den Primary Content in Windchill ;-)Also:1. Die Windchillseite muss in der Trusted Site List im Internet Explorer stehen.2. Im Suchergebnis nicht den "Namen" ins Creofenster ziehen, sondern das (Creo-)Icon am Anfang der Zeile.Die Javaversion sollte aus meiner Sicht keine Auswirkung haben. Eine Ergänzung der PTC-Suche sollte kein Problem sein, den Einbauschalter gibt es beim nexiles.f ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |