|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
T.Moses am 13.04.2012 um 12:47 Uhr (1)
Ja, die 3 Dateien sind von mir ...-black.uew ist mit schwarzem Hintergrund (für Oldtimers )-white.uew mit weissem Hintergrundautolisp.uew ist identisch mit autolisp-white.uewWerde ich demnächst auch im Bricscad ApplicationCatalog einstellen.Viele Grüsse !
|
In das Form BricsCad wechseln |
 |
BricsCad : Geladene Programme anzeigen? (aapload ..)
T.Moses am 27.01.2017 um 23:26 Uhr (15)
Die Anzeige in AutoCAD APPLOAD ist nicht komplett :-)In BricsCAD V17 zeigt der neue APPLOAD Dialog ebenfalls die geladenen Applicationen - aber nur bzgl. der dort definierten Liste.Um alle geladenen Programme zu erhalten :a) (arx) listet alle geladenen BRX/TX Moduleb) (vl-list-loaded-lisp) für Lisp Programmeviele Grüsse !
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
T.Moses am 20.12.2011 um 17:14 Uhr (0)
Hallo, Arcuso,da haben Sie einen Bug gefunden - Danke !Werde dies schnellstens korrigieren (und natürlich einenadäquaten Test in das Bricscadsche Testsystem einbringen)Vielen Dank & Schöne GrüsseTorsten Moses
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
T.Moses am 23.12.2011 um 12:12 Uhr (0)
Die Fehler mit (member) und (vl-position) sind korrigiert - betraf nicht nur VLA-Objekte, sondern auch Variant und SafeArray Objekte ...Ich denke, die Korrektur wird in einem der nächsten Bricscad-Updates enthalten sein."Wo es zum Lispforum geht, ist bekannt?" Das Lisp-Forum hier auf CAD.de ? Ich schaue mal ... sollte ja zu finden sein ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
T.Moses am 13.04.2012 um 02:33 Uhr (1)
Hallo, Theodor,als ich von Boxer wechselte, habe ich mir auch alle genannten Editoren angeschaut ... letztlich war es dann UltraEdit, v.a. wegen :- Projekt-Management + speicherbare Sessions- Navigation in Dateien (wenn Du bei IDM meine AutoLISP-Definition lädst, dann schaue mal in das "Funktionen"-Fenster :-)- Spalten-Modus- praktisch alles konfigurierbar, auch Layout, Fenster etc.- Sprach-Definition frei editierbar (Syntax-Highlight, Auto-Vervollständigung etc.)= ja, wegen DCL überlege ich schon, ob ich ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
T.Moses am 13.07.2012 um 05:31 Uhr (1)
Hallo, Stephan, die AutoVervollständigung zeigt leider nicht die Argumente - sie basiert auf der "KeyWord"-Liste, welche für jede Sprache definierbar ist (was ich für AutoLISP + DCL gemacht habe).Viele Grüsse, Torsten
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : DCL Dateien usw
T.Moses am 08.08.2012 um 16:26 Uhr (0)
DCL Dateien können überall dort sein, wo auch Lisp-Dateien sind ...also am sinnvollsten in den Support-Pfaden;wenn man ein eigenes Lisp-Programm in "C:Meines" hat, können dort Lisp + DCL Dateien zusammen liegen - lediglich ein Support-Pfad ist aud "C:Meines" zu setzen (in den Optionen - Dateien).Prüfung mit(findfile "mein.lsp")(findfile "mein.dcl")also(setq dcl (load_dialog "mein.dcl"))oder(setq dcl (load_dialog (findfile "mein.dcl")))Also wie immer die "Goldene Regel" : Support-Pfad definieren und mit (fi ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : 3D Daten mit Lisp auslesen
T.Moses am 30.01.2013 um 13:24 Uhr (0)
Ja, das geht mit COM-basierendem Lisp ...Eine Region kann folgende Daten liefern :Area, Centroid, MomentOfInertia, Normal, Perimeter, PrincipalMoments, ProductOfInertia, PrincipalDirections, RadiiOfGyrationEin 3DSolid liefert folgende Daten :Centroid, MomentOfInertia, PrincipalDirections, PrincipalMoments, ProductOfInertia, RadiiOfGyration, Volume, PositionGeht mit(vla-get-property (vlax-ename-vla-object ename ))braucht ein wenig Übung mit VLA/VLAX Funktionen und/oder stöbern im Netz.Gutes Gelingen !
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : 3D Daten mit Lisp auslesen
T.Moses am 31.01.2013 um 00:00 Uhr (0)
Die VLA Funktionen geben manchmal einen "nativen" Datenwert zurück, manchmal aber auch "komplexe" Daten ...2 Möglichkeiten :1. die Rückgabe als variant ... mit (setq result (vlax-variant-value res)) - ergibt ein SAFEARRAY (setq result (safearray-list result)) - wandelt das dann in normale Liste (eben den Punkt)-oder-2. mit (vlax-invoke (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) PrincipalMoment) gibt direkt den Punkt als Liste ...(vlax-invoke) ist eine nicht-dokumentierte Funktion in AutoLISP, aber natürlich ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp und Windows 7
T.Moses am 04.03.2013 um 12:34 Uhr (0)
Am Besten, im User-Management den eigenen Account (Login) auch als Mitglied in *allen* User-Gruppen hinzufügen ... dann hat man mehr Rechte.Und v.a. den eigenen Login zumindest in die "Administrators" Gruppe aufnehmen.Viele Grüsse an Alle !
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp und Windows 7
T.Moses am 04.03.2013 um 14:33 Uhr (0)
Ja, ist leider eine "Macke" von Windows Vista und höher - mit Standard-User-Rechten kann nicht in C:/Program Files/ ... bzw. C:/Program Files (x86)/ geschrieben werden.Diese Ordner "gehören" einem ominösen Installer-User, den man nicht zu Gesicht bekommt; Microsoft will damit die Sicherheit seines Systems verbessern ...Installiert man aber woandershin (sehr zu empfehlen !), dann geht wieder alles :-) Wie man sieht, MS kocht auch nur mit dreckigem Wasser, wenn ein "Schutz" dermassen billig auszuhebeln ist : ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
T.Moses am 29.06.2013 um 02:49 Uhr (0)
Hallo,nur 2 kleine Anmerkungen - um mal wieder die Äusserungen von Vertrieblern gerade zu biegen :-)1. DraftSight ist nur das umbenannte Gräbert-Produkt, es wird nachwievor von Gräbert entwickelt; Dassault hat eine abgespeckte Version von Ares Commander zum Vertrieb lizenziert, und diverse Features rausgenommen.2. DraftSight hat insbesondere kein Programmier-Schnittstellen - für eine "Pro" Version inkl. Lisp muss bezahlt werden :-)Ansonsten natürlich schon sinnvoll ...Grüsse in die Runde ![Diese Nachricht ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : XData, APPID und Lisp
T.Moses am 26.05.2014 um 01:10 Uhr (1)
Hallo, Arcuso,eventuell geht es doch einfacher :-)Die APPID SymbolTableRecord (also die Einträge in der APPID SymbolTable) haben einen Einträge102“{ACAD_XDICTIONARY” zeigt den Beginn einer Erweiterungswörterbuchgruppe an. Diese Gruppe liegt nur dann vor, wenn dem Objekt Dauerverweise zugeordnet wurden (optional).360 Hard-Besitzer-ID/Referenz auf Besitzerwörterbuch (optional)102Ende der Gruppe, “}” (optional)Das heisst, man müsste also mit tblnext und (entget (tblobjname)) die vollständife Definitions-Liste ...
|
In das Form BricsCad wechseln |