|
Kritik : Beitrag verschieben
TK Elevator am 13.04.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Kollegen, ich wollte meinen letzten Beitrag aufgrund Nullantwort in ein anderes Forum verschieben. Und zwar von AutoCAD Mechanical in Mechanical Desktop. Erstens mal war ich fast geschockt über die riesige Anzahl von Foren, zweitens über die Anordnung. Die scheint ja rein zufällig zu sein. Weder alphabetisch noch nach Programmhersteller (AutoCAD findet man an mehreren Stellen). Doch dann habe ich drittens festgestellt, dass ich entweder blind bin oder es bei der Forenauswahl tatsächlich kein Me ...
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Beitrag verschieben
TK Elevator am 13.04.2004 um 11:38 Uhr (0)
Jaja, lacht mich nur aus. Aber entweder hab ich es nicht genau geschildert, oder ich bin noch blinder! Ich hatte gemeint, wenn ich meinen Beitrag aufrufe, dann auf Achivieren / Verschieben gehe, erhalte ich automatisch eine Auswahl. Und diese habe ich gemeint bezüglich Übersichtlichkeit und Auswahl. Das manuelle Verschieben (kopieren - einfügen) kann man natürlich immer machen, aber das wäre ja nicht der Sinn der Sache. Aber soweit ich die erste Antwort von cadffm verstanden habe, ist da bereits etwas am ...
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
TK Elevator am 13.05.2016 um 11:23 Uhr (1)
Hmm, hat denn hier niemand z.B. mit Aluminium zu tun, das je nach Artikelnummer unterschiedlich weiterbearbeitet und eloxiert wird? ------------------Viele Grüße, Ralf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
TK Elevator am 13.05.2016 um 11:54 Uhr (1)
Die beiden letzten Antworten stimmen froh, da kann man getrost dem Wochenende entgegensehen. Weitere Erfahrungen/Bedenken dennoch bitte hier weiterposten. Wir wollen sicher sein, den richtigen Weg einzuschlagen. Danke nochmals!------------------Viele Grüße, Ralf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
TK Elevator am 30.05.2016 um 09:20 Uhr (1)
Hallo ringsum, noch mal eine Frage: Hat denn jemand von Euch für mich einen Screenshot oder so, wo man erkennen kann, wie die abgeleitete Komponente im PDM-System dargestellt wird? Kann man die genauso gut erkennen wie eine Unterbaugruppe oder geht die womöglich "unter"? Danke im Voraus! ------------------Viele Grüße, Ralf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren verschwinden
TK Elevator am 31.01.2005 um 10:36 Uhr (0)
Jetzt habe ich etwas interessantes gefunden (bin eifrig am mitsuchen, weil hier die Arbeit von einer Woche drinsteckt): Ich stellte fest, dass ich beim stretchen eines Grundrisses ebenfalls die Schraffur verliere. In diesem Stretchbereich liegt innerhalb der Schraffur ein Block. Ich machte den Schraffurverlust rückgängig, löste den Block auf und stretchte nochmals. Die Schraffur ging jetzt nicht mehr verloren!! Dann kopierte ich diesen Zeichnungsbereich in den Zeichnungsrahmen und dachte, ohne Block behält ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Kritik : Beitrag verschieben
TK Elevator am 13.04.2004 um 11:51 Uhr (0)
Alles klar! Ich verstehe es jetzt so, dass ein Moderator nicht der Autor des verfassten Beitrags ist, sondern eine mit besonderen Funktionen autorisierte Person. Da ich diese, so wie es zur Zeit aussieht, sowieso nie erlangen werde, hilft wohl nur die Kopieren / Einfügen - Variante in einem quasi neu erstellten Beitrag. So sei es denn. ------------------ Mit freundlichem Gruß TK Elevator
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
TK Elevator am 13.05.2016 um 09:39 Uhr (5)
Hallo zusammen! Ich stelle gerade diverse Produkte um im Zuge einer angedachten PDM-Einführung in unserem Hause. Nun haben wir viele Teile, die auf Rohteilen aufbauen und dann einerseits weiterbearbeitet werden (z.B. Bohrungen), andererseits unterschiedliche Beschichtungen erhalten. Normalerweise würde ich das per abgeleiteter Komponente machen und andere Artikelnummern / Bauteilnummern vergeben. Dann sollte meiner Erfahrung nach keine Probleme machen. Ich hatte früher Productstream Professional, Vault ken ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Update von 2002 auf 2006 bei Problemrechner???
TK Elevator am 31.08.2006 um 13:38 Uhr (0)
So, nun haben wir zwei Schritte vorwärts gemacht und gleich zwei wieder zurück. Vorab: Wir haben Netzwerk-Workstations! In meinem Urlaub hat der Admin ein Image vom Rechner meiner Kollegin erstellt und dieses dann bei mir auf eine neue HDD gedrückt. Hierauf sind neues WinXP, MS Office, ACAD 2006 und Adobe drauf. Damit war für ihn die Sache erledigt. Netzlaufwerke verbinden, Drucker installieren, diverse Dateien des alten Rechners verschieben, war alles nicht drin. Ebensowenig die vollständigen restlichen P ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |