|
MegaCAD : Linienmanager
TS_4CAM am 22.05.2003 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Herr Baumann, ich vermute mal das Sie den Bezugspunkt der Baugruppe beim Ausschneiden nicht verändert haben. Dieser wird dann standardmäßig auf den Flächenschwerpunkt der Kontur gelegt. Da aber der Linienmanager Baugruppe an Baugruppe heftet ist der Bezugspunkt von Bedeutung. Sie können den Bezugspunkt standardmäßig immer auf die linke Seite des Makros legen. Anbei finden Sie ein ähnliches Makro das Ihre Anforderungen erfüllt. Durch die Makrotechnik ist der Linienmanger in der Lage alle möglichen Lin ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD startet immer mit einer alten Zeichnung
TS_4CAM am 04.08.2003 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Herr Baumann, dies ist ein neues "Feature" in MegaCAD. Ursache dafür ist eine namenlose Zeichnung im MegaCAD-Hauptverzeichnis. Wenn Sie mit dem Explorer das MegaCAD-Verzeichnis öffnen, werden Sie die Datei .prt (namenlos.prt) finden. Diese können Sie einfach löschen. Da Sie auf konventionellen Wegen unter Windows keine namenlosen Dateien erzeugen können wird diese etwas unkonventionell angelegt: neue PC s (ATX-Standard) können durch Drücken des Hauptschalters heruntergefahren werden. Hierbei werden a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Makro
TS_4CAM am 04.08.2003 um 16:23 Uhr (0)
Hallo Herr Buhl, dies wär doch der klasische Fall für den OfficeManager (www.krekeler.de)! ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Makro
TS_4CAM am 05.08.2003 um 12:08 Uhr (0)
Hallo TomRock, anbei zwei Clark-Gabelstapler in bester Qualität. @Stefen_WAL: Dieses Tool zu Ghostview ist sehr interessant. Die Dateien habe ich damit aus einem PDF herausgeholt und noch etwas nachgebessert. Guter Tipp den man ausprobieren sollte. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Makro
TS_4CAM am 05.08.2003 um 20:24 Uhr (0)
Hallo MegaCADler, ich werde morgen im Laufe des Tages alles nötige auf unsere Homepage, www.4cam.de zusammenstellen was für "PDF zu DXF", oder anders ausgedrückt "pdf2dxf", zu wissen ist. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
TS_4CAM am 27.09.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Herr Schelhorn, ich werde mich hüten alle Möglichkeiten die machbar wären jedem Anwender mitzuteilen. Der aufgezeigte Weg ist für Administratoren interessant die mehrere Rechner auf den gleichen Stand bringen möchten ohne überall sämtliche Einstellungen vorzunehmen. Diese haben auch die nötigen Kenntnisse um diese Aufgabe ohne große Probleme zu lösen. Sie müssen davon ausgehen das die meisten Anwender keine PC-Profis sind oder keineLust verspühren in den "Eingeweiden" von MegaCAD herumzustochern. Für ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
TS_4CAM am 30.09.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hallo, meine Antwort bezieht sich eigentlich auf das ursprüngliche Thema von tuxmrk "NEUINSTALLATION". Inzwischen sind einige etwas vom Thema abgekommen und möchten einen Update-Assistenten. Das wäre natürlich ein wunderbares Tool für den Standardanwender was sicherlich auch in diesen genannten Rahmen zu realisieren wäre. Da aber MegaCAD sich sehr frei konigurieren und anpassen läßt möchte ich an der problemlosen Übernahme von Version zu Version zweifeln. Um aber alle Eventualitäten berücksichtigen zu k ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad u. Win2000-Server
TS_4CAM am 08.10.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo tuxmrk, ich habe inzwischen einiges in Erfahrung bringen können. Unter folgender Adresse findest Du alles um ein msi-File zu erzeugen: http://www.hoc-board.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9824 Im letzten Abschnitt steht der Hinweis auf die W2K-Server-CD, den ich auch getestet habe. Viel Erfolg. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateinamen werden in der MegaCAD-Caption nicht vollständig angezeigt
TS_4CAM am 20.10.2003 um 14:59 Uhr (0)
Hallo MegaCAD-Anwender, wollte hiermit nur auf einen Effekt hinweisen den gerade einer unserer Kunden mit MegaCAD hatte: In der oberen Programmleiste wird bei allen Zeichnungen die über den Explorer geöffnet wurden der Name nach einigen Zeichen mit ~1.prt abgeschnitten. Die Ursache lag an einer fehlerhaften OLE-Registrierung, was bei mehreren MegaCAD-Installationen vorkommen kann. Über das Menü ? kann die "OLE-Registrierung" auf die aktuelle MegaCAD-Version korrigiert werden. Fehlt dieser Eintrag (z. B. ä ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Idealer Rechner für EVOII 3D
TS_4CAM am 20.10.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo zusammen, wie ich hier gelesen habe werden Tipps zum optimalen PC abgegeben. Natürlich möchte auch ich einen Tipp abgeben: Aus kostengründen würde ich zu einem AMD tendieren der auf einem NVIDIA-Chipsatz eingesetzt wird, z. B. 2800+ auf MSI oder Shuttle montiert wird. Einen sehr leisen Lüfter (Arctic Cooling Copper Silent 2) gibt es bei www.reichelt.de Für den 3D CAD-Einsatz würde ich zu Hauptspeicher von 512 MB bis 1 GB tendieren der beim Einsatz mit den Nvidia-Chipsätzen immer paarweise für eine ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Rechte beim MegaCAD ME2002
TS_4CAM am 21.10.2003 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Hr. Pfaff, auf die Schnelle kann ich Ihnen nur sagen das die ini-Datei MG2000.ini i im Windows-Verzeichnis liegt und eventuell hier das Problem liegt. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffur Wärmedämmung
TS_4CAM am 21.10.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Grafix, ist es wirklich eine Schraffur? Oftmals kommen diese Dinge von Applikationen die die Linien berechnen und bei uns als Makro ankommen. Falls es aber eine Schraffur ist, so bitte ich Sie die Originaldatei und zur Verfügung zu stellen. Ein guter Weg zum Erstellen von diesen Elementen ist der Linienmanager (siehe GUP) ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffur Wärmedämmung
TS_4CAM am 22.10.2003 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Holzbauer, wo ist jetzt hier der Unterschied zu den zuvor genannten Lösungen? Es handelt sich wiederum um eine Applikation die für diese Funktion programmiert wurde. Eine Schraffur kann wegen den bekannten Einschränkungen für eine Dämmung nicht verwendet werden. Wer es mal versuchen möchte, hier gibts ein grafisches Tool: http://www.fell-kernbach.de/index.html?/products/ahatch/index-en.html Ansonsten schaut doch einfach mal bei www.google.de vorbei und sucht nach entsprechenden Schraffuren. I ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |