Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 6, 6 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Hilfe für die Neuen
Tacker am 11.07.2018 um 10:34 Uhr (15)
Moin   Also hab mir die Baugruppe mal grob angeschaut.Was auffällt: Rundungen über Rundungen, klar braucht es bei einigen Stellen eine Rundung, aber Schrift verrunden? Das zieht nicht nur ordentlich Performance beim Rendern, es sieht auf Zeichnungen einfach nicht gut aus. Mein Laptop hat doch tatsächlich den Lüfter hochgefahren als ich die Baugruppe geöffnet hab. Viel zu viele Details, muss jeder Transistor auf dem Mainboard eine Beschriftung haben? Muss jede Kühlrippe ausgeformt sein? Wenn man jetzt Main ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor VBA : Parameter ändern in Teilen von Inhaltscenter mit einen VBA Script
Tacker am 07.09.2017 um 14:02 Uhr (1)
Hallo Bearbeiten von Bibliotheksdateien ist nicht ohne weiteres möglich.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/002699.shtmlist zwar schon älter, gilt aber immer noch. Erst solltest dir überlegen ob der Schreibschutz gelöst werden kann, dann das mit dem Makro angehen.Parameter per Makro ändern ist kein Problem, dazu sollten die Komponenten aber nicht schreibgeschützt sein.Gruß

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : Zuschnittsliste aus einer .ipt
Tacker am 16.05.2017 um 15:21 Uhr (15)
Vault übernimmt die Daten der virtuellen Komponenten problemlos und korrekt.Man muss zwar jede virtuelle Komponente extra anlegen (was händisch recht viel Arbeit ist) aber das stellt kein Problem dar, da schreib ich ein Addin.Wie das die weiteren Systeme aufnehmen werde ich noch testen und euch aufm Laufenden halten.Vorerst ist der Fall für mich aber hier gelöst würde ich behaupten.Vielen Dank euch  [Diese Nachricht wurde von Tacker am 16. Mai. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Atomatisieren eines Prozesses.. welche Lösung die beste?
Tacker am 07.02.2018 um 14:59 Uhr (1)
Moin ,Wieso werden alle weiteren Säulen auf die erste Säule bezogen? Wäre es im Falle einer Änderung nicht deutlich praktischer, die Abhängigkeiten wären immer auf die benachbarte Säule bezogen? So würden sich alle anderen Säulen mit verschieben sollte sich eine Länge ändern.Das nur so mein erster GedankeGruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kommentar schreiben
Tacker am 29.05.2018 um 11:21 Uhr (1)
Moin,Getreu dem Namen "Neversayno" gibt es vielleicht eine Variante.Der Vorschlag ist mit Vorsicht zu genießen, je nach Arbeitsweise und vor allem Datenverarbeitung kann er Probleme verursachen.Es ist möglich ein benutzerdefiniertes Bauteil einzufügen, dieses kann dann nach Belieben benannt werden und eine Beschreibung verpasst werden.Das benutzerdefinierte Bauteil kann unsichtbar geschalten werden, dadurch erscheint es nicht auf der Stückliste in der Zeichnung. Die Stücklistennummer, hier unter "Objekt", ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe für die Neuen
Tacker am 11.07.2018 um 14:03 Uhr (1)
Moin *Off-Topic*Du brauchst dir nur die Konfiguration von meinem System anschauen, dann hast eigentlich die Antwort.Kurz gesagt, ja Inventor ist nicht optimal geschrieben. Ich vermisse stark das Multithreaden.Es ist einfach gesagt, allerdings muss man auch sehen das Multithreading erstens nicht immer Performancevorteile bringt, zweitens birgt es auch Gefahren.Zu Erstens:Die Verwaltung von Threads braucht Ressourcen. Zusätzlich kann man nicht auf ein Objekt gleichzeitig zugreifen, heißt ein Thread muss war ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz