|
EPLAN Electric P8 : PDF Export richtig konfigurieren - Seiten ausschließen
Tapac am 22.02.2022 um 09:27 Uhr (1)
Hallo an alle,wie kann man beim PDF Bereich die man exportieren möchte definieren, bzw Seiten Ausschließen? In meinem EPlan gibt es zB Konstruktionszeichnungen. Diese möchte im PDF für meine Schaltschrankbauer haben.Beste Grüeße, Tapac
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Doppelstock Klemmen mit Buchstaben-Bezeichnung
Tapac am 01.04.2022 um 10:11 Uhr (15)
Hallo,ich bitte um kleine Unterstützung bei der richtigen Darstellung und Bezeichnung der Klemmen im Eplan. Ich habe sicherlich bisher nicht viel in meinem Techniker-Leben gesehen und so gehört auch die Bezeichnung einer Doppelstock-Klemme mit Buchstaben dazu. In meinem Unternehmen werden die Weidmüller Doppelstockklemmen verwendet (wei.167430000), die mit Hilfe von Brücken und Querverbinder auf ein Potenzial gebracht werden. Auf dem Foto ist sichtbar das eine Klemme eine Nummer bekommt und alle 4 Eingänge ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelstock Klemmen mit Buchstaben-Bezeichnung
Tapac am 11.04.2022 um 08:32 Uhr (1)
Kann man im Eplan eine Physische Klemme auf zwei Seiten als Teilklemme darstellen und die beiden Teilklemmen unter Eigenschaften als eine Klemme markieren. 1A wäre im Schaltplan auf ganz anderen Seite als 1D, was in meinem Fall aber eine Physische ist. Klar man kann mit Abbruchstellen arbeiten und die Klemme auf einer Seite lassen, aber für Verdrahtung wünscht man sich bei uns, dass die Klemme aufgeteilt wird. So wurde es auch bisher grafisch dargestellt, aber ohne das im Eplan es richtig hinterlegt wurde.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelstock Klemmen mit Buchstaben-Bezeichnung
Tapac am 20.04.2022 um 08:45 Uhr (1)
Hallo nochmal,ich kann mein Problem leider bisher nicht endgültig lösen. Bei uns wird eine Doppelstockklemme, die mit einem Querverbinder quasi zu einer Durchgangsklemme mit 4 Anschlüssen umgewandelt, verwendet. Ich habe hier eine gute Anleitung zu der benannten Durchgangsklemme mit 4 Anschlüssen gefunden (Phönix 3031306):https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/bgischel/P8_Anleitung_Basic_Teilklemmen_ab_V2_0_9.pdfAber in unserem Fall werden die Doppelstockklemmen (Weidmüller 1674300000) verwendet. Ich habe bi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterschiedliche IDs für das selbe?
Tapac am 21.04.2022 um 15:02 Uhr (1)
Hallobei der Korrektur unsere ePläne stoße ich immer auf das selbe Phänomen mit unterschiedlichen IDs, in den Eigenschaften von Artikeln (dort im Reiter Anzeige). Um es zu verdeutlichen was ich meine, hier ein aktueller Beispiel:Ich erzeuge eine neue Klemme. Im Eplan muss sichtbar sein, dass es sich um eine WDU 6 BL handelt. Ich habe bereits so eine Klemme, die früher erstellt wurde (von meinen Vorgängern, keine Ahnung vor wie vielen Jahren). Es ist die selbe WEI.1020280000 die ich auch erzeuge. Nun schaue ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Unterschiedliche IDs für das selbe?
Tapac am 22.04.2022 um 11:51 Uhr (15)
@ pepe-perez: Das sind für mich IDs, die Nummer zwischen Klammernhttps://www.eplan.help/help/platform/2.5/de-DE/help/Content/htm/properties_o_name.htmDanke nochmal an alle für die Bestätigung meiner Annahme
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelstock Klemmen mit Buchstaben-Bezeichnung
Tapac am 28.04.2022 um 08:03 Uhr (1)
Noch eine Frage zu den Teilklemmen:Wenn ich eine Doppelstock Klemme mit Anschlüssen A-D erzeuge und platziere, dann hilft mir es, dass Eplan alle Eingänge als Teilklemmen markiert, egal wo ich diese im EPlan verteile. Dafür habe ich mir eine Sondervariante der WEI.1674300000 erzeugt. In der Funktionsschablone ist diese als "Klemme mit Steg, 4 Anschlüsse" definiert und hat nur eine Etage. Sie wird ja mit einem Querverbinder gebrückt.Wenn ich jetzt die Standard WEI.1674300000 verwende (also 2 Etagen und in d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potenzialfarben nicht immer weitergeleitet
Tapac am 04.05.2022 um 16:38 Uhr (1)
Ja, in der Logik wird es weiter geleitet.Edit: ich weiß nicht ob es eine Zufall war: Es handelt sich um die Wiedmüller 1820560000. Eigentlich ist es eine "N-Klemme mit Steg, 2 Anschlüße". So ist es in Funktionsschablone eingetragen und so habe ich auch in der Funktionsdeffinition der Klemme stehen. Nach dem ich sowohl in der Funktionsdeffinition als auch in der Funktionsschablone auf "N-Klemme, 2 Anschlüße" umgestellt habe, ist die Leitung durchgehend blau. Aber es ist doch falsch, die Klemme hat einen Ste ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potenzialfarben nicht immer weitergeleitet
Tapac am 06.05.2022 um 12:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Mal dumme Frage: Warum brückst du PE-Klemmen ? Das ist definitiv falsch. Wenn du bei der N-Klemme eine Brücke haben willst dann mach das mal "manuell" mit Brückenanfang, -mitte und -ende. Das sollte auf jeden Fall funktionieren. Wenn es nur Stegbrücken sind und keine Drahtverbindung dann laß diese auch weg evtl.Das ist sehr berechtigte Frage. Und die Antwort ist wie folgt. Ich bin noch ein sehr unerfahrener E-Techniker und beschäftige mich mit einem ePlan der wohl min 15 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehler 005028 _ Mehrere Potentialdefinitionen auf einem Potential
Tapac am 10.05.2022 um 11:56 Uhr (1)
Hi,ich bekomme diese zwei Fehlermeldungen auf meiner Einspeisungsseite. Und zwar leitet mich der Eplan nur auf die Potentialdeffinitionen L1 und L2, nicht L3.Woran kann es liegen? Kann es sein, dass später im Eplan eine Durchmischung der Potentialen statt findet? Oder ist der Fehler auf dieser Seite?Beste Grüße. Tapac
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehler 005028 _ Mehrere Potentialdefinitionen auf einem Potential
Tapac am 10.05.2022 um 13:20 Uhr (1)
Danke für die ersten Hinweise. Aber bevor ich alles durchgehe eine Verständnis-Frage zu ePlan: Wenn ich auf die Eigenschaften des Potentialanschlusses gehe, dann habe ich dort unter Potenzialtyp 31006 sowieso nur die Möglichkeit L zu wählen. Die Dereferenzierung zwischen L1, L2, L3 wird dort nicht angeboten.Und der Potenzialname Spielt so wie ich das sehen, sowieso keine Rolle.Ich verwende ePlan 2.9
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potenzialfarben nicht immer weitergeleitet
Tapac am 11.05.2022 um 08:51 Uhr (1)
Hallo nochmal,Kann man auch den Leitungen und Litzen eine Farbe in der Artikelverwaltung zuordnen? Ich habe zB HELU.29131 was eine Schaltlitze der blauen Farbe ist und für N-Leitung verwendet wird. Ich habe festgestellt, dass die Farbe des Verbindungsdefinitionpunktes die Farbe der Leitung überlagert. Also alle N-Leiter auf den eine Verbindungsdefinitionpunkt drauf gelegt ist, ist in meinem Schaltplan gelb und nicht blau. Wird dieser entfernt, wird der N-Leiter sofort blau.Ich kann natürlich überall manuel ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potenzialfarben nicht immer weitergeleitet
Tapac am 13.05.2022 um 08:50 Uhr (1)
Auch verstehe ich nicht, warum zwischen den Teilklemmen die Farbe nicht richtig angenommen. Die Teilklemmen 3D, 3B, 4A, 4C sind N-Klemmen (sowohl in Funktionsdefinition als auch in der Schablone des Artikels). Auch die Phase 2 des Motors ist in der Logik als N-Potential definiert.Das Gleich bei der PE-Klemmen und der PE Phase des Motors.------------------E-Techniker - EPlan v2.9
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |