|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Welche Norm jetzt für elektrische Betriebsmittle-Kennzeichnung?
Te-Punkt am 21.01.2014 um 10:58 Uhr (1)
Hallo,überall sieht man noch Betriebsmittel nach der Norm DIN EN 61346-2 beschriftet. Auch bei Neuanlagen.Meines Wissens muss man aber seit 1.8.2012 diese Norm DIN EN 81346-2 verwenden.Ist das richtig?Gruß------------------Sorry, fahre erst im Februar 2014 zur EPLAN-Schulung ;-)
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Elektrotechnische Symbole - wo werden die definiert - Gibt es ein Buch oder so
Te-Punkt am 02.03.2016 um 11:30 Uhr (1)
Hallo,in den Tabellenbüchern gibt es ja Symbole für Wechselschalter, Widerstand, Schalter, Leuchten Schmelzsicherungen, LS-Schalter usw.Doch meist finde ich keinen RCD, Motorschutzschalter, indu. Näherungsschalter usw..Gibt es ein Buch oder so, wo alle elektrotechnischen Symbole aufgeführt sind, welche man für Stromlaufpläne (allpolig) verwenden kann.Oder gibt es eine Norm, die ich mir bestellen kann, wo alle Symbole aufgeführt sind.In den verschiedenen Tabellenbüchern (Europa, Westermann usw.) findet man ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Elektrotechnische Symbole - wo werden die definiert - Gibt es ein Buch oder so
Te-Punkt am 03.03.2016 um 12:00 Uhr (1)
Hallo,ich habe mir jetzt die Norm angeschaut, doch ich finde kein Symbol für einen 4p. RCD oder RCD allgemein.Wenn man bei Google unter 60617 sucht, findet man von AutoCad einen PDF-Katalog zu den Symbolen. Dort sieht der RCD komplett anders aus, als in meinem Eplan Programm.Wie würdet ihr denn einen RCD 2p. oder 4. normgerecht zeichen?Gruß
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegelabstand Projektweit ändern
Te-Punkt am 18.02.2020 um 12:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bgischel:Die Verschiebung 8mm mußt Du anders betrachten.Ein Normblatt besitzt ebenfalls die Normblatteigenschaft Kontaktspiegelabstand (im Pfad) 12060 .Hallo,ich habe mein Normblatt "FN1_012" im Normblatt-Editor geöffnet, wie ändere ich jetzt den Pfad 12060? Ich habe auch das Handbuch "Eplan Electric P8", doch auf Seite 508 wird auch nur geschrieben, dass man es dort (im Buch 12061) ändern kann, doch leider nicht wie.Könnt ihr mir helfen?Björn
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsdefinitionsbinliothek n. 81346
Te-Punkt am 02.09.2013 um 07:24 Uhr (1)
Hallo,ich bin ein NEWBIE in Sachen ePlan. Wie/Wo importiere ich deine XML-Datei?Wie aktiviere ich die neue Bezeichnungsnorm DIN EN 81346-2?Gruß[Diese Nachricht wurde von Te-Punkt am 02. Sep. 2013 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Suche Schaltzeichen für Übersichtsschaltpläne - einpolig
Te-Punkt am 11.12.2013 um 07:04 Uhr (1)
Hallo,in Eplan P8 Education suche ich die Schaltzeichen für Übersichtsschaltpläne in vereinfachter, einpoliger Darstellung.Gibt es die dort nicht oder finde ich die einfach nicht?Gruß
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Habe Probleme mit eigenen Schaltzeichen und Bibliothek
Te-Punkt am 12.12.2013 um 13:02 Uhr (1)
Hallo,könnt ihr mir wieder helfen?Ich habe eine eigene Symbolbibliothek angelegt. Hat auch funktioniert.Dort habe ich NEU Symbole eingefügt.Problem 1:Bei einem Symbol habe ich die Variante A,B,C und D angelegt. UNd habe dann die Symbole getestet.Mir ist aufgefallen, dass ich die Varianten C und D nicht benötige. Deswegen habe ich das Symbol geöffnet und die Variante C und D gelöscht.Obwohl ich schon mehrfach EPLAN neu gestartet habe, wird mir in der "Grafischen Vorschau" noch immer alle 4 Varianten angezei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Symbol in eigener Bibliothek umbenennen, wie?
Te-Punkt am 16.12.2013 um 14:34 Uhr (15)
Super und DANKE!!! ------------------Sorry, fahre erst im Februar 2014 zur EPLAN-Schulung ;-)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Handbuch EPLAN Electric P8 - Grundlage P8 2.3 in Planung?
Te-Punkt am 25.02.2014 um 06:48 Uhr (1)
Hallo Bernd,hast Du schon das Handbuch P8 auf der Grundlage von der Version 2.3 in Planung und kann man bald damit rechnen?Gruß------------------Sorry, fahre erst im Februar 2014 zur EPLAN-Schulung ;-)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Handbuch EPLAN Electric P8 - Grundlage P8 2.3 in Planung?
Te-Punkt am 26.02.2014 um 06:54 Uhr (1)
Hallo Bernd,danke für deine Antwort. Kann man mit dem Buch der V.2.2 gut arbeiten, wenn man die 2.3 Version von EPLAN nutzt.Oder läuft da vieles anderes?Gruß
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Für Education Version registriert, bekomme aber keine Rückmeldung von EPLAN
Te-Punkt am 06.03.2014 um 06:49 Uhr (5)
Hallo,ich habe auf meinem privaten Rechner die Education-Version installiert und den Antrag für den Regestrierungsschlüssel ausgefüllt. Leider habe ich seit ca. 2 Wochen nichts gehört. Bekommt man eine Nachricht, wenn man nicht zugelassen wird?Gruß
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Für Education Version registriert, bekomme aber keine Rückmeldung von EPLAN
Te-Punkt am 07.03.2014 um 06:34 Uhr (15)
Ok und danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK des Leuchtmelders für immer ändern, wie?
Te-Punkt am 13.05.2015 um 06:54 Uhr (1)
Hallo,wenn ich in meinen Plänen einen Leuchtmelder brauche, nehme ich diesen aus der Eplan Symbol-Biblo. IEC_symbol - Elektrotechnik - Meldeeinrichtungen.. - Meldeleuchte - Lampe einfachDiese Leuchte hat immer das BMK "H". Doch eigentlich müsste es das BMK "P" haben. Oder wenn es eine "normale" Leuchte wäre ein "E".Wie kann ich jetzt diesem Symbol für immer ein "P" verpassen, ohne es immer ständig von H auf P zu ändern?Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |