|
Windows XP : Datei im Explorer suchen
Teddibaer am 15.02.2005 um 12:42 Uhr (0)
Hallo, hab s noch nicht probiert, aber nach Google und "Filter Windows Explorer" bin ich auf: http://www.stern.de/computer-technik/computer/shareware/?id=526528 gestossen. Sollte was für dich sein. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
SolidWorks : verdeckte Kannte fangen ausschalten
Teddibaer am 16.02.2005 um 15:23 Uhr (0)
Du könntest einfach die STRG-Taste Drücken, dann fängt der nix mehr. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Optische Linienstärken
Teddibaer am 22.12.2004 um 14:07 Uhr (0)
Anfängerfehler - meine Schuld. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Runden auf nächst höhere Zahl
Teddibaer am 16.11.2004 um 10:11 Uhr (0)
In der Gleichung gibst Du ein: Maß1 = INT( Maß2 )+1 Bsp.: D2@Skizze1 = INT( D1@Skizze1 )+1 ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 16. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hardware Allgemein : Festplattentausch beim Laptop
Teddibaer am 07.03.2008 um 13:36 Uhr (0)
Das kommt mir doch verdammt bekannt vor ... das war so ein blöder FSC-OEM-Computer mit Rescue CDLösung war: Installation mit der SP1 CD von XP, dann alle Treiber (Chipsatz, Grafik, ...) der beiliegenden Disc, Neustart und dann erst SP2 und alles andere.Probiers mal so rum; sollte klappen.BTW: Liegt denn eine Treiber CD bei?------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... -----------------------------------------------------------------Brot kann schimmeln ... und ...
|
In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen und Schriftfelder
Teddibaer am 10.11.2004 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robert Hess: ...entweder die Variablen in den Zeichnungsvorlagen ändern oder die Variablen in die 3D-Modellen ändern... Das soll ja einfach und durchgängig bleiben. (z.B. bei Änderungen der Vorlage/ Schriftfeld gäbe es die gleichen Fehler wieder) Und nochmal: es wird ja etwas eingetragen, aber versehentlich das Falsche (durch Fehlbedienung). Und das muss/ soll NACHTRÄGLICH geändert werden. PRT-Zeichnung - Schriftfeld wird durch Eigenschaften des PRT s ausgefüllt. BG- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Windows XP : Fehler 678 bei DFÜ Verbindung
Teddibaer am 06.04.2005 um 12:41 Uhr (0)
Nochmal kontrollieren: - XPSP2? - Firewall kontrollieren im Kontrollcenter - TCP/IP, PPP, sonstige Protokolle installiert? - Modem wählt? (z.B. Ton/ Pulswahl, Amtsholung, ...) - notwendigen Dienste laufen? (nicht zufällig mit XP-Antispy was abgewürgt) - Modemkabel an der richtigen Dose?, TK-Anschluß richtig konfiguriert bzw. bei analog F- oder N-Dose - Treiber richtig installiert/ aktualisiert? - ... ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen ...
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Kontaktberechnung
Teddibaer am 21.09.2004 um 10:38 Uhr (0)
Bitte nicht schlagen: In Solid Works geht sowas über die Beziehung Deckungsgleich bzw. Tangentialität. Sowas sollte es bei CATIA auch geben. Andernfalls vielleicht in der Mitte der Balligkeit die Schnittkontur erzeugen und auf Ebene setzen, ggf. unter Zuhilfenahme eines Punktes oder Tangentialebene durch Punkt and Walze. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Fläche auf Fläche biegen - Gegenteil von projizieren
Teddibaer am 16.11.2004 um 08:52 Uhr (0)
Was für ein Ergebnis brauchst Du denn? Entweder tut s eine Projektion oder der Verschnitt Deiner Splineoberfläche mit einer Kontur auf Deiner planaren Fläche. Das wäre dann die Raumkurve. Falls das senkrecht nicht stimmt müsstet Du der Kontur auf der Planaren Ebene eine Richtung mitgeben. Keine Ahnung wie das bei V5 heißt. Bei uns bei SolidWorks nennt sich das Austragung (Kontur an Linie/Spline) langziehen. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
Windows 9x/Me : intel chip set
Teddibaer am 20.09.2004 um 13:41 Uhr (0)
Aus deiner ausführlichen Beschreibung entnehmen ich spontan, dass es sich um die Chipsatztreiber des Mainboard unter dem OS 98 handelt!? Da reicht s in den meisten Fällen die mitgelieferte CD einzulegen. Über Autostart wird der Rest auf ein paar Mausklicks reduziert; einfach den Anweisungen folgen. Falls die Treiber gedownloadet wurden, sind das in 90% der Fälle EXE-Dateien - Doppelklick und s.o. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Mensch ...
|
In das Form Windows 9x/Me wechseln |
|
Windows 9x/Me : Treiber Win98
Teddibaer am 21.09.2004 um 10:32 Uhr (0)
Guck mal nach, welches Board verbaut ist (wird beim Starten angezeigt, wenn RAM hochzählt) Typische Vertreter: ASUS, MSI, Asrock, Elitegroup,... Mit den Daten gehst Du auf die Homepage des Herstellers. Die Boards der letzten 3-5Jahre sind eigentlich immer zu finden. Da gibt s dann auch je Board den Link zu den Treiber (Chipsatz, Sound - die neueren heissen meist nForce, was eine Installation für alles ist.) Einfach noch das OS aussuchen und fertig. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Comp ...
|
In das Form Windows 9x/Me wechseln |
|
Windows 9x/Me : öffnen mit automatisch generieren
Teddibaer am 02.11.2004 um 13:33 Uhr (0)
Im DOS Zeitalter gab s folgendes: c: edit lgksjgk.txt Übertragen könnte bei Dir c: datatron db.dtn ein Versuch wert sein. Eine Batch Datei mit folgendem Inhalt wäre auch möglich (mit Editor erstellen und speichern unter db.bat) c: cd c:Pfad datatron db.dtn Bedingung wäre aber für beide Fälle, dass db.dtn und datatron.exe im gleichen Verzeichnis stehen, ansonsten: c: cd c:Pfad-zur-datatron.exe datatron c:Pfad-zur-db.dtndb.dtn ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische We ...
|
In das Form Windows 9x/Me wechseln |
|
Windows 9x/Me : WirelesLan
Teddibaer am 02.11.2004 um 13:38 Uhr (0)
Viel Spass beim Einrichten davon. Linux ist IMHO logisch aber eben kryptisch. Ein Router mit integriertem WLAN (also ein echter Access-Punkt) ist die elegante Wahl. Bei WLAN funkt kein Rechner von A nach B, sondern immer über C, sprich dem Accesspunkt (Router). sonst muss die angesprochende WLAN-Karte gleichzeitig einen Accesspoint offerieren. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form Windows 9x/Me wechseln |