Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 623 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
SolidWorks : Bauteil färben...
Teddibaer am 22.03.2005 um 14:16 Uhr (0)
Guggst Du hier (mit Suchen-Funktion kein Problem) HIER LANG edit: LINK repariert ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 22. Mrz. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 22. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteil färben...
Teddibaer am 22.03.2005 um 14:36 Uhr (0)
Sodele, probier s nochmal. LINK ist oben gefixt! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks Fehlermeldung bei Zeichnungserstellung???
Teddibaer am 23.03.2005 um 08:58 Uhr (0)
Da hat wohl jeder ein wenig selber zu tun. Unser Reseller hatte uns die Zeichnungsvorlagen übersetzt . Über kurz oder lang mussten wir aber selber ran, um die Teile anzupassen (Layout, Textbezüge [Ausfüllen im 3D, dann automatisch im 2D]). Tipp: Erstelle Dir vernünftige Vorlagen für alle Formate. Trenne grundsätzlich alle Vorlagen vom System (Extra Ordner im Windowssystem) und setze diese neuen Pfade in SWX unter Extras-Optionen-Systemoptionen-Dateipositionen entsprechend neu. ------------------ Gruß, de ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks Fehlermeldung bei Zeichnungserstellung???
Teddibaer am 23.03.2005 um 09:36 Uhr (0)
Also vielleicht stellt dir ja einer welche zur Verfügung. Im Hoischen (oder einem ähnlichen TZ-Buch) wirst Du fündig, wie die Norm-Zeichnungsrahmen aussehen müssen, u.a. auch die Schriftfelder. Mit dem Wissen machst Du eine neue Zeichnung, RMT (rechte Maustaste) und Blattformat bearbeiten. Jetzt wird eifrig skizziert, bemaßt, fixiert und was auch immer. Dann RMT-Blatt bearbeiten und das Ding speichen unter als Vorlage Ax_drwdot (natürlich in Dein Vorlagenordner) und dann noch Datei-Blattformat speichern un ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Speichern von referenzierten Modelle
Teddibaer am 23.03.2005 um 14:16 Uhr (0)
Wenn Du in allen Ordnern wo Du hin speicherst Schreibrecht hast, schön. Aber was ist eigentlich, wenn andere Deine Dokumente offen haben oder absichtlich schreibgeschützte Modelle geladen sind. Dann ist bei mir trotzdem mal der NEIN-Button eine interessante Alternative. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Ta ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizzen verschieben SWX 2005
Teddibaer am 23.03.2005 um 14:40 Uhr (0)
Ne, der meint wohl, dass markierte Elemente einer Skizze einfach mit der linken Maus verschoben werden können (ohne Verzerrung). Drückt man dabei die STRG-Taste wird sogar kopiert (P.S.: BILL, wir danken dir) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Drucken mit Taskplaner
Teddibaer am 24.03.2005 um 08:52 Uhr (0)
Vielleicht probierst Du mal Stefans PAC4SWX ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API Linieneinstellungen Zeichnung
Teddibaer am 24.03.2005 um 13:09 Uhr (0)
Keine Ahnung, aber setze den Wert doch einfach auf den gewünschten Wert. Hier einige Beispiele: retVal = swModel.SetUserPreferenceIntegerValue(swLineFontVisibleEdgesThickness, swLW_THICK2) retVal = swModel.SetUserPreferenceIntegerValue(swLineFontHiddenEdgesThickness, swLW_THICK) retVal = swModel.SetUserPreferenceIntegerValue(swLineFontSketchCurvesThickness, swLW_NORMAL) !!!! Geht nur bei Ansichten, die auf Komponentenlinien-Dokumentstandard stehen. !!!! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schraffurart festlegen SW2004
Teddibaer am 24.03.2005 um 14:11 Uhr (0)
Die Schraffur legt man in den Dokumentoptionen eines Einzelteils (z.B. Deiner Vorlage) fest. Bei Baugruppen hast Du bei Schnitten zusätzlich die Möglichkeit die Option automatische Schraffur zu wählen. Dann wechselt der die Schraffur bestmöglich (45°, 135°, ...) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste no ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konzentrisches Muster
Teddibaer am 29.03.2005 um 08:37 Uhr (0)
Sofern Du gerne in einer Skizze mustern willst, würde ich Dir Gleichungen bzw. Werte verknüpfen ans Herz legen. Zeichne einfach x Kreise, selektiere alle, setze konzentrisch, dann bemaßen (von Kreis zu Kreis = Abstand, geht ab 2004), alles entwählen (2x ESC, dann klappt s garantiert), dann Bemaßungen wählen und auf rechter Maustaste Werte verknüpfen wählem. Änderst Du künftig ein Maß, ändern sich alle. Oder eben über Gleichungen. Schau mal in der Hilfe nach. ------------------ Gruß, der Teddibaer ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Haustechnikteile gesucht...
Teddibaer am 29.03.2005 um 11:46 Uhr (0)
War bei 3dcontentcentral.com nix dabei? ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks wird langsamer
Teddibaer am 30.03.2005 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Tiper, um nicht so ins Blaue zu tippen, wäre es hilfreich mehr über Eure Rechner zu wissen (RAM, GRAFIK, HDD, NETZWERK, Installationsart, OS, SPs, ...) Trag s einfach in Deine Systeminfo (links) ein, dann sieht man s immer wenn Du einen Beitrag erstellst. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks wird langsamer
Teddibaer am 30.03.2005 um 09:37 Uhr (0)
Aus eigener Erfahrung vor langer langer Zeit (damals als ein P200 noch was war) kenne ich so Speichermanager, z.B. Memory-Defrag die leeren der Arbeitsspeicher. Hat hier und da was gebracht. Im Falle von SWX solltest Du unter C:Dokumente und EinstellungenDEINNAMELokale EinstellungenTemp (Pfad ist versteckt und kann auch etwas abweichen, je nach Einstellung) die temporären Ordner löschen. Die heißen alle swx2468, ... also swx und ne Nummer. Je nachdem wieviel der rechnet, simuliert, rendert, ... da sammelt ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz