|
SolidWorks : Ansicht normal auf Skizzierebene...
Teddibaer am 07.04.2005 um 10:44 Uhr (0)
Wenn Du in der Skizze bist (oder eine Ebene/ Fläche markiert hast) drück einfach mal STRG+8. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstiegserfahrungen von Catia V4 auf Solid Works
Teddibaer am 07.04.2005 um 10:59 Uhr (0)
Wir sind .. vom Catia V4 auf Solid Works umgestiegen - Wir auch, meinen herzlichsten Glückwunsch. ...und meinen, daß die Konstruktion mit Catia schneller war??? - , Der Vorteil liegt nicht nur im Erstellen sondern vorallem im Ändern. Ich durfte gestern an einen dieser betagten Unixkisten V4 wiederbeleben . Mittlerweile habe ich mich von dem Schock wieder erholt. Wenn Du auf Verknüpfungen verzichten möchtest (warum auch immer ) kannst Du natürlich alle Modelle zum absoluten Nu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftart in Zeichnung gequetscht
Teddibaer am 07.04.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo und Willkommen bei uns hier im Forum. Hilfreich wäre etwas mehr über deine Ausstattung (PC, Grafik, SPs, Treiber, ...) zu wissen, damit wir nicht bloss rumstochern. Benutze dafür einfach die Sysinfo. Wird s denn auch falsch gedruckt, wenn s falsch dargestellt wird? (ohne Neustart) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schräge Maßhilflinien n. DIN 406 oder ISO ...
Teddibaer am 07.04.2005 um 13:57 Uhr (0)
Quatsch, nimm die Endpunkte der Maßhilfslinien und verschieb die mal, dann klappt das auch! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 07. Apr. 2005 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Startmakro startet nicht
Teddibaer am 08.04.2005 um 08:59 Uhr (0)
Das liegt an dem Leerzeichen bei I:CAD SolidWorksStartMakro.swp Probiers mal den Pfad in Anführungszeichen zu setzen. edit I:CAD_SolidWorksStartMakro.swp müsste auch gehen. edit end ------------------ Gru�, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 08. Apr. 2005 edit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile im Skizzenmodus plazieren
Teddibaer am 08.04.2005 um 10:49 Uhr (0)
In der 2005 wäre Ausbuchtung (bitte korrigiert mich wenn ich mich irre) eine geeignete Lösung für Dein Problem. Eine einfache Hüll-Oberfläche, auf die Du dich referenzieren kannst, ist auch denkbar. Mittels Skizze-Schnittkurve , kannst Du vorhandene Körper mit z.B. Deiner Zeichenebene schneiden, und hast Die wichtigen Konturen in der Skizze drin. Diese ändern sich dann mit. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Farben beim DXF-Import
Teddibaer am 08.04.2005 um 13:02 Uhr (0)
MAHLZEIT!Wenn ich eine Zeichnung mit SWX als DXF exportiere und dann später mit eDrawings öffne, habe ich weiße Linien auf schwarzem Grund.Ich hätte aber gerne schwarze Linien auf weißem Grund.Kennt jemand einen Schalter dafür?, in den Exportoptionen jedenfalls ist nicht zu finden. Genauso im eDrawing findet sich kein Schalter (auch nicht der Hintergrund-Schalter) Geht das vielleicht mit dieser Abbildungsdatei? Wenn ja, habt ihr mal ein Beispiel, wie die (auch generell) aussehen müsste?------------------Gr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dünnste Wandstärke in einem Gehäuse ermitteln....?
Teddibaer am 08.04.2005 um 13:04 Uhr (0)
Bei der 2003 weiss ich es nicht genau. Bei 2004 findest Du die Wandstärkenanalyse in den Utilities (ist eine extra Werkzeugleiste bei SWX-Office!?) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile im Skizzenmodus plazieren
Teddibaer am 08.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
Eine SKizze auf eine Obefläche geht, aber leider nicht andersrum. Hilft dir vielleicht: Ansicht- Normal auf als grober Richtwert? In Baugruppen kannst Du die zusammengabeuten Teile auf Interferenzen (Kollisionen) prüfen (Wenn s mal eng wird ) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ersatz für Ausbruch
Teddibaer am 06.07.2004 um 13:55 Uhr (0)
Mit RMT Eigenschaften Schnittbereich kannst Du Teile vom Schneiden ausklammern!! ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API / Makro
Teddibaer am 06.07.2004 um 13:54 Uhr (0)
Mahlzeit! Wie kann ich beim Start eines Makros mit Userform eine TextBox (hier Textbox1) mit Standardwert füllen. Wo muss Textbox1.Text = standardwert stehen? sub main() UserForm1.Show vbModeless end sub USERFORM1: Private Sub UserForm_Click() Load UserForm1 End Sub BEIM KLICKEN LIEST Unterfunktion die Textfelder aus: Private Sub Button1_Click() Set swApp = CreateObject( SldWorks.Application ) Set Part = swApp.ActiveDoc a = TextBox1.Text b = TextBox2.Text ... End Sub -------------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normteile die Interferenz erzeugen sinnvoll?
Teddibaer am 12.07.2004 um 15:37 Uhr (0)
Du kannst ja nur die wichtigen Teile der Interfernzprüfung unterziehen. z.B. ist eine Konfig ohne Normteile in richtig grossen BG ohnehin zu empfehlen. Wenn Du diese Konfig prüfst, fallen die Normteilinterfernzen gänzlich weg. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte Quadro4 FX 500
Teddibaer am 13.07.2004 um 08:37 Uhr (0)
Es besteht anscheinend noch Hoffnung!! Werde es mal testen. Meinst Du erst mal nur einen Monitor am DVI und dann ausschalten, 2ten Monitor dran, booten und dann o.k.? P.S.: Setze privat XP ein, sollte kein Thema sein ... Die Punkte gibt s blanko vorab. Danke. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |