Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 623 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Windows XP : LAN - BackupPC fernsteuern
Teddibaer am 28.08.2006 um 14:58 Uhr (0)
Mit der Free/Shareware "VNC" kannst Du jeden Computer in einem Netzwerk fernsteuern. Ähnlich wie mit z.B. PC-Anywhere.Konkret musst Du auf dem zu steuernden PC einen Server starten (Autostart: Programm oder Serverdienst). Auf deinem PC läuft der Client.Nach Einrichtung hast Du ein Fenster, in dem der Bildschirm des anderen (ferngesteuerten) PCs zu sehen ist; inkl. der Meldung "PC kann abgeschaltet werden".Habe ich schon probiert, läuft anständig.P.S.: Egal ob NTFS oder was auch immer: Wenn Du auf einen and ...

In das Form Windows XP wechseln
SolidWorks : Brauche ich 2004?!
Teddibaer am 25.03.2004 um 11:50 Uhr (0)
Ein Prozessor allein macht noch keinen guten Computer. Einige hier im Forum berichten von Funktionen, die unter 2003 schneller gingen. Aber da kann auch beim Update was verschlimmbessert worden sein (falsche Einstellung von z.B. Temp-Verzeichnis). Aber das die Kiste jetzt BRUTAL LAHM ist, kann ich nicht behaupten. Auch wenn mich die Vertriebler von SWX jetzt hassen, bleib bei 2003 oder schieb es raus. Ist wie bei den Autos, ein Facelift ist meist schöner, aber ob es besser ist (Neukosten-Restwert=Ist es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anzeige der Genauigkeit der Toleranz
Teddibaer am 22.04.2004 um 21:01 Uhr (0)
Kann mal bitte jemand die Seelsorge rufen? Auf auf WERA, so ein kleiner Rückschlag von dem bissele Computer? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API Zeichnungen und Bauteile
Teddibaer am 05.07.2004 um 13:04 Uhr (0)
Seit letzter Woche bin ich ja auch so ein Makroenthusiast. Ich stehe da grad voll am Anfang, aber binnen kurzer Zeit, konnte ich mir schon so eine Userform erstellen, in der ich die aktuellen Eigenschaften des aktiven Modells (nicht Zeichnung) bequem in einer Maske ändern konnte. Aber ein RMT-Teil öffnen aus der Zeichnung raus ist auch nicht zuviel verlangt. Im schlimmsten Fall muss das Makro halt prüfen, welches Teil gerade aktiviert ist und dann auf die Eigenschaften zugreifen, beziehungsweise öffnet es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API / Makro
Teddibaer am 06.07.2004 um 14:11 Uhr (0)
DANKE UserForm_Initialize() war die Lösung!!! -10PFY- ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API / Makro
Teddibaer am 06.07.2004 um 16:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gismo: HI Teddibaer, bei einem bestimmten Vortrag mit dem MakroVirus infiziert hast? Es liegt im Bereich des Möglichen ;-)megagrins ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Exportoptionen
Teddibaer am 07.07.2004 um 09:38 Uhr (0)
Morgen zusammen, wer kann mir nochmal auf die Sprünge helfen. Wenn ich sage: Speichern-unter-Optionen, komme ich an die Exportoptionen ran. Gab s früher nicht die Möglichkeit, dass auch unter Extras-Optionen aufzurufen?????? Haben die das ausgebaut? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kegel mit zwei unterschied. Winkel
Teddibaer am 07.07.2004 um 10:50 Uhr (0)
Mache die Masterskizze und fange mit dem Punkt (Spitze des Kegels) an. Randbedingungen: Projektion Spitze in Flächenschwerpunkt (hier Mitte) der Fläche=f (a,b) Solltest das Ding mathematisch korrekt beschreiben (für Beziehungen) und dann skizzieren und mit Gleichungen ausbauen für Tabellenmuster ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kegel mit zwei unterschied. Winkel
Teddibaer am 07.07.2004 um 11:10 Uhr (0)
Datei umbenennen. So könnte man vorgehen. Achtung! Gleichungen gibt s schon. Nach belieben anpassen. Daraus leicht Flächen erstellen (planare Oberfläche), anschließend Oberfl. zusammenfügen mit Option Versuch Volumenkörper erstellen. Fertig. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : reduzierte Zeichnungen
Teddibaer am 08.07.2004 um 09:06 Uhr (0)
IMHO würde ich behaupten, dass es unter bestimmten gewissen mengenmäßig nicht zu häufig auftretenden spziellen Umständen es möglicherweise signifikante Performancesprünge nachzuweisen sind. Zwar nicht wie von AT286 auf XEON 3,2. Aber so wie von P90 auf P100 ... Genug des Sarkasmus. Ich konnte da bisher nichts feststellen, aber in richtig großen Baugruppen kann das was bringen. Aber dieses ganze reduziert finde ich lästig, denn solbald Du ein reduziertes Teil anklickst rödelt der Rechner sowieso los. Probl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Endlos-Profile
Teddibaer am 08.07.2004 um 10:12 Uhr (0)
Hallo, meine Idee wäre Linear-Austragen bis Oberfläche (die aus der Baugruppe). Gilt dann für alle Konfigs. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Die Fortsetzung des API-Virus
Teddibaer am 08.07.2004 um 11:15 Uhr (0)
Vorweg gesagt, dieser SWX -TaskManager ist ja nicht schlecht, mich stört aber, dass der SWX immer wieder öffnet und schließt .... Zum Problem, Ich möchte ein Makro schreiben, welches alle aktuell geöffneten Dokumente (Zeichnungen) durchläuft und jede Zeichnung jeweils druckt als PDF. Stelle mir das so vor: - erst mal Count der geöffneten Dokumente (Absicherung ob nur drw ist egal) - Schleife von 1 bis endecount, dann mittels swModel.SaveAs2 ein PDF erzeugen (das geht schon bisher auf Knopfdruck) - Sprung ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Systemtoleranz
Teddibaer am 08.07.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo rena, also beim Messen sind s max. 8 Nachkommastellen, ich denke mal die müßte auch allgemein gültig sein. Sicher bin ich mir da aber nicht. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz