Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 40 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : 3D-Skizzen - verschieben
Teddibaer am 21.11.2005 um 10:53 Uhr (0)
Von hinten durchs Knie ins Auge.Pack die Datei zweimal in eine BG (Skizzen natürlich eingeblendet). Die zweite wie gewünscht positionieren. Teil 1 bearbeiten, darin neue 3D-Skizze erstellen und aus Teil 2 die 3D-Skizze darin übernehmen, externe Refs löschen. Fertig.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch mal ... ----------------Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es

In das Form SolidWorks wechseln
Windows NT/ 2000 / 2003 Server : WIN2000 Gastkonto
Teddibaer am 30.01.2008 um 13:04 Uhr (0)
RECHTSKLICK auf Start.Da gibts ÖFFNEN und ÖFFNEN-alle Benutzer.Die Anwendungen die auch dein Sohn wählen darf, kannst Du in "alle Benutzer" Verschieben. Bei den Gastkonten ändert sich dementsprechend das Startmenü.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... -----------------------------------------------------------------Brot kann schimmeln ... und was kannst Du?

In das Form Windows NT/ 2000 / 2003 Server wechseln
SolidWorks : Bezugshinweise
Teddibaer am 16.11.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo, hab heute den einen Artikel gelesen, der mit den Bezugshinweisen. Darauf hin ist mir eine Idee gekommen. Ich habe einen Block, der, wenn in eine BG-Zeichnung eingefügt, mir einige Dateieigenschaften auf die Zeichnung pinnt, und zwar die der Baugruppenkomponenten. Das geht ja über den Text im Bezugshinweis: $PRPMODEL: hier steht die Dateieigenschaft Habt Ihr ne Idee, wie man jetzt statt der Komponente (ähnlich der aufgelösten Stückliste) eine Unterbaugruppe (und damit deren Dateieigenschaften) s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Interferenzprüfung
Teddibaer am 17.05.2004 um 19:12 Uhr (0)
Hallöchen, hast DU die Option mal ausprobiert: NUR GEZOGENES TEIL oder so ähnlich? Das wird aktiv (im FM) sobald Du Verschieben angewählt hast, steht irgendwo bei den Optionen: STOP bei Kollision oder so. Hoffe Dir weitergeholfen zu haben. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : gedrehtes Ansicht bemaßen
Teddibaer am 21.04.2006 um 13:33 Uhr (0)
Damit dürfte das Lernziel erreicht sein Die Funktion "Einfügen-Features-Verschieben/ Kopieren" wird dir künftig solche Dinge ersparen.Was passiert denn wenns nur 0,342° gewesen wären? Vermutlich das gleiche wie bei einer handfest angezogenen Schraube die aber ein paar kN mehr braucht, um betriebsfest zu sein. Also bei ImportS immer auch die Lage kontrollieren. Schönes WE!------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch mal ... ----------------Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Rundungen verlieren Kanten in Konfigurationen
Teddibaer am 14.03.2005 um 11:58 Uhr (0)
Schon klar, aber eine Verrundung am Ende könnte ja durch Verschieben vor der Verrundung in der Mitte entstanden sein, somit dann zeitlich vorher und da hätten wir wieder unsere drei Probleme Anyway, MAHLZEIT! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizzen verschieben SWX 2005
Teddibaer am 23.03.2005 um 14:40 Uhr (0)
Ne, der meint wohl, dass markierte Elemente einer Skizze einfach mit der linken Maus verschoben werden können (ohne Verzerrung). Drückt man dabei die STRG-Taste wird sogar kopiert (P.S.: BILL, wir danken dir) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ausschnitt Plotten
Teddibaer am 29.07.2004 um 08:41 Uhr (0)
1. In Fenster zoomen 2. Datei-drucken !!!!! AUSWAHL anwählen, irgendwo unten links 3. Dann OK oder Drucken drücken 4. Es erscheint ein grauer Rahmen und eine Dialogbox, wo Massstäbe angegeben werden können. Den Rahmen kannst Du verschieben, indem Du die Rahmenkanten anpackst. 5. ggf. vorher die Ansicht auf Zeichenblatt schieben (wegen Hintergrund) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächen auswählen und verschieben
Teddibaer am 01.10.2008 um 10:26 Uhr (0)
Bei gedrückter STRG-Taste kann mit der Maus nacheinander gewählt werden (STRG deshalb, damit die bisherige Auswahl erhalten bleibt, also schön festhalten)Dann mit der rechten Maustaste (RMT) auf eine "verdeckte" Fläche klicken. Es erscheint das Kontext Menü mit "ANDERES AUSWÄHLEN". Da klickst Du dich dann durch.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... -----------------------------------------------------------------Brot kann schimmeln ... und was kannst D ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Logik in den Dateipfaden in BG
Teddibaer am 14.08.2008 um 11:16 Uhr (0)
Beim einfachen Verschieben der BG in ein anderes Verzeichnis mittels Windows-Explorer wird dazu führen, dass beim nächsten Öffnen der BG die Teile fehlen und Du danach gefragt wirst (Du kannst über den o.g. Weg dies korigieren).Machst Du eine Kopie der BG aus SolidWorks (Speichern unter, als Kopie) bleiben die Pfade (der Einzelteile/ Unterbaugruppen) erhalten. Der Speicherort der BG ist beliebig.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ------------------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stirnverzahnung bzw. Microrasterung erstellen
Teddibaer am 05.03.2004 um 10:52 Uhr (0)
Wenn s nur drum geht, dass es 1 Körper ist: drauf achten in der Definition/ Feature bearbeiten der Haken für Verschmelzen gesetzt ist. Durchdringen sich die Körper ist das schon inklusive. Rotationsmuster Feature: Körper verschieben/ kopieren ist auch immer toll. Anschließend ist u.U. dann ein Feature: Kombinieren fällig. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Formrohrflächen zusammensetzen
Teddibaer am 25.09.2008 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RMario:Hy,ja das nehm ich auch nicht an, aber mittlerweile halt ich mich fast 2 Stunden mit so ner Kleinigkeit auf...Verschieben/Kopieren ist alles recht und schön, aber die beiden Rohre miteinander zu einem einzigen Teil verschmelzen?Hallo nochmal,was ist denn jetzt die Forderung?a) Das es geschweißt werden soll ?oderb) dass die Teile CAD-technisch "verschmolzen"/ "eins" sind?------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... --------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponentenlinien ändern
Teddibaer am 04.11.2004 um 08:52 Uhr (0)
Außer mein Beileid hab ich da nix gegenzusetzen. Habe aber auch kein SWX2003 da. Macht s denn einen Unterschied, ob Du die Komponente im Grafikbereich (RMT-Komp...) oder explizit im Featurebaum (RMT-Kompo....) auswählst? Wurde vorher vielleicht das Linienformat einer Kante von Hand geändert oder in diesem Teil exotische Featurekombinationen benutzt, so das der vielleicht durcheinander kommt? Hilft ein AEG (Auschalten-Einschalten-Gutschrift .... äh GEHT)? Auf anderem Rechner auch? Ändert sich das gewünsch ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz