|
SolidWorks : Baugruppen bzw. Teile am Ursprung drehen
Teddibaer am 09.07.2004 um 11:42 Uhr (0)
Im Bauteil kannst Du Dir mit Einfügen-Feature-Verschieben/Kopieren behelfen. In Baugruppen gehe ich wie folgt vor: EIN markantes Bauteil (Rückwand, Bodenplatte, Träger, ...) wird ausgerichtet und fixiert. ALLE anderen Teil haben nur Verknüpfungen untereinander oder zu diesem Teil, ABER nicht auf z.B. Ebenen der Baugruppe. Somit kannst Du die Fixierung des Einen Teils lösen, neu ausrichten und Fixieren. Fertig. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichenansichten verschieben
Teddibaer am 06.05.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hallöchen Du mußt im Featuremanager der Zeichnung umsortieren: Das Zeichenfenster verfügt über einen FeatureManager, der dem FeatureManager in den Teil- und Baugruppenfenstern ähnlich ist. Der FeatureManager für Zeichnungen besteht aus einer hierarchischen Liste von Elementen, die zu der Zeichnung gehören. Für jedes Blatt gibt es ein Symbol; unter jedem Blatt finden sich Symbole für das Blattformat und alle Ansichten. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lineres Muster in Ordner verschieben oder erstellen
Teddibaer am 19.08.2004 um 10:42 Uhr (0)
So ganz hab ich s nicht verstanden. Ist das jetzt innerhalb einer Baugruppe, sodass TEILE gemustert werden, oder werden in einem Teil FEATURES gemustert. Grundsätzlich kann alles in einen Ordner verschoben werden. Ausnahme: Ordner in Ordner geht nicht und die Reihenfolge (abhängige Feature/ Skizzenbeziehungen Kind/Eltern) muss eingehalten werden. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aus 1 mach 2
Teddibaer am 06.05.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo, so alle Referenzen beibehalten ist vielleicht übel. Du könntest aber in der Baugruppe einen neue Baugruppe einfügen, deinen Halter darein verschieben, in der Baugruppe ein neues Teil einfügen, und relevante Bohrungen, Kanten und sonstige Geometrien in das Teil übernehmen. Dann in deinem Ursprungsteil die Sachen rauslöschen (VORHER ABER: Beziehungen löschen) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stirnverzahnung bzw. Microrasterung erstellen
Teddibaer am 05.03.2004 um 11:08 Uhr (0)
Kurze Nachfrage! Hast Du beim Austragen des Dreiecks die Formschräge erstellt? Wenn ja, diese entfernen und extra mit Formschrägen-Feture erstellen. Nachteil bei 2003 hatten wie Probleme mit Formschrägen und Rotationsmuster (Körper verschieben/ kopieren und dann kombinieren war damals die Lösung). 2004 ist da generöser. Dann sollte das Problem mit nur Randdurchmesser hat Formschluss gegessen sein. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an dene ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper verschieben
Teddibaer am 21.10.2004 um 15:50 Uhr (0)
Die Frage wurde letzte Woche auf der CAT.Pro beantwortet. Bei einer Vorführung der aktuellen SWX -Version wurde gezeigt, was SWX alles KANN. Ob dies dann auch immer GEBRAUCHT wird sei dahingestellt. Da wurde importiert, referenziert, gedreht, verschoben, verbaugruppiert, geoffsettet, gelöscht und rückgeführt. W A H N S I N N - der Prüfer tut mir leid! Mein Hauptproblem war halt die Sache mit den Mustern (ohne Hilfsgeometrie), aber anyway. P.S. ... und vielleicht wird s dann doch hier und da noch bebrauc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zylindrisches Koordinatensystem
Teddibaer am 09.02.2006 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jowi2:... Koordinatensystem "Standard wählen", ...Hallo Jochen,wenn Du mittels Referenzgeometrie ein weiteres KS erzeugst, kannst Du dort im Exportdialog dieses anstelle des "Standard" auswählen.Bei 2004 (unsere Version) ist es nicht möglich, ein nicht-karthesisches KS zu erzeugen. Einzige Option ist das Verschieben (relativ gesehen) des Ursprungs.Weiss jemand, ob das bei 2005/ 2006 mittlerweile möglich ist? Ich denke mal die gängisten Fräsen läufen auf x, y, z und eine Drehkon ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ursprung ändern
Teddibaer am 21.04.2005 um 08:42 Uhr (0)
Wenn Du malauf s blaue loskonstruiert hast (nicht auf Achse, etc. geachtet hast), kannst Du: - Infohalber Achsensystemeinfügen (Referenzgeometrie) - In zwei Skizzen (x,y und z) EURE Ausrichtung anzeigen - oder nach Fertigstellung des Körpers (Einzelteil) mittels Körper verschieben/ ausrichten (Einfügen-Features-...) das Ding da plazieren wie es sein muss. - Mit den Standardansichten (einfach mal space drücken) kann man auch noch Ansichten ändern. Aber da ist die HIlfe genauer ------------------ Gruß, der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordinatenbemaßung
Teddibaer am 05.07.2006 um 11:00 Uhr (0)
Das Phänomen kenne ich.Ein kurzes Beispiel:Die Skizze eines Rotationskörpers zeichne ich auf einer Ebene, mach eine Ableitung mit Schnitt (durch diese Ebene) und dann ein Detail. Packe ich mir die Stelle (Seite der Rotation raus), wo sich die Skizze befindet, klappt es auch mit den Maßen (verschieben oder kopieren von Modeleelemente: Bemaßung). Auf der anderen Seite nicht.Du könntest das mal prüfen, ob das in ähnlicher Form bei dir zutrifft, oder alternativ "automatische Bemassung" wählen.Werden die Modell ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Seil mit Endanschlüssen einfügen?
Teddibaer am 21.02.2005 um 15:29 Uhr (0)
Das geht mit der IN-Kontext-Modellierung . Keine Angst, das Ding braucht halt nen Namen. 1. Mache ein neues Bauteil 2. Erstelle auf einer Hauptebene eine Skizze mit 2 Punkten 3. Speichere das Teil 4. Füge es in die BG ein 5. Positioniere das Teil mit Hilfe der Hauptebenen 6. Dann bearbeitet das Teil INNERHALB der Baugruppe. Der Befehl lautet Komponente bearbeiten 7. Suche Dir die Skizze mit den 2 Punkten und setze diese Deckungsgleich mit den Anschraubpunkten (evtl. temporäre Achsen einblenden und mit die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Explosionsansichten
Teddibaer am 02.11.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe eine Baugruppe A. Diese wurde zusammengebaut. Anschließend eine abgeleitete Konfig erstellt - Explosionsansicht. Die Baugruppe A wird in eine Baugruppe B eingebaut. Auch von B gibt es eine abgeleitete Explosionsansicht. Beim Erstellen der Explosionsstufen kann zwischen Anwenden auf Til/ Komponente bzw. ganze Baugruppe gewählt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Allerdings wäre es jetzt schön, die Unterbaugruppe A wahlweise explodiert bzw nicht explodiert direkt in d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bezugssystem ändern
Teddibaer am 25.04.2007 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dr Sutton:Servus hier im Brettl!Du kannst z.B. die gewünschten Flächen mit den entsprechenden Ebenen verknüpfen, vorher aber die Fixierung des ersten eingefügten Teils aufheben. Hr Doktor Hr Doktor,er meint die Einzelteile Du hast mehrere Möglichkeiten1) Du machst es von Anfang an richtig , kontrollieren läßt sich das mit einem schnellen Klick auf STRG+7 (ISO-Darstellung)2) Du kannst durch Drücken von SPACEBAR eine benutzerdefinierte Ansicht speichern3) Du kannst mittels Körpe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layoutskizze
Teddibaer am 14.06.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Gerhard, so wie ich die Hilfe verstanden habe, ist dies nichts anderes, als mehrere Bauteile mittels einer Skizze zu steuern . D.h. alles was in dieser Skizze geändert wird, ändert direkt die Einzelteile mit. Aber lies selbst (und sei gewarnt vor Referenzen, gerade als Anfänger gibt s reichlich Fettnäpfchen): Sie können eine Baugruppe mit Hilfe von Layout-Skizzen als Top-down-Konstruktion erstellen. Sie können eine oder mehrere Skizzen erstellen und dabei anzeigen, wohin jede Baugruppenkomponente ge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |