|
SolidWorks : Zeichnungen und Schriftfelder
Teddibaer am 10.11.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Jörg, bei folgender Anleitung/ Richtlinie PRT-Zeichnung - Schriftfeld wird durch Eigenschaften des PRT s ausgefüllt. BG-Zeichnung - Schriftfeld wird durch Eigenschaften der BG ausgefüllt. dürfte das nicht schwer fallen. Deshalb soll es ja auch die Konfigs der BG mit ausgeblendeten/ unterdrückten Komponenten geben, anstelle der Einzelteile. Ist etwas mehr Aufwand, aber eben sicherer ... und eigentlcih auch so vorgeschrieben. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logis ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen verschieben SWX 2005
Teddibaer am 23.03.2005 um 14:40 Uhr (0)
Ne, der meint wohl, dass markierte Elemente einer Skizze einfach mit der linken Maus verschoben werden können (ohne Verzerrung). Drückt man dabei die STRG-Taste wird sogar kopiert (P.S.: BILL, wir danken dir) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausschnitt Plotten
Teddibaer am 29.07.2004 um 08:41 Uhr (0)
1. In Fenster zoomen 2. Datei-drucken !!!!! AUSWAHL anwählen, irgendwo unten links 3. Dann OK oder Drucken drücken 4. Es erscheint ein grauer Rahmen und eine Dialogbox, wo Massstäbe angegeben werden können. Den Rahmen kannst Du verschieben, indem Du die Rahmenkanten anpackst. 5. ggf. vorher die Ansicht auf Zeichenblatt schieben (wegen Hintergrund) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen auswählen und verschieben
Teddibaer am 01.10.2008 um 10:26 Uhr (0)
Bei gedrückter STRG-Taste kann mit der Maus nacheinander gewählt werden (STRG deshalb, damit die bisherige Auswahl erhalten bleibt, also schön festhalten)Dann mit der rechten Maustaste (RMT) auf eine "verdeckte" Fläche klicken. Es erscheint das Kontext Menü mit "ANDERES AUSWÄHLEN". Da klickst Du dich dann durch.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... -----------------------------------------------------------------Brot kann schimmeln ... und was kannst D ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Logik in den Dateipfaden in BG
Teddibaer am 14.08.2008 um 11:16 Uhr (0)
Beim einfachen Verschieben der BG in ein anderes Verzeichnis mittels Windows-Explorer wird dazu führen, dass beim nächsten Öffnen der BG die Teile fehlen und Du danach gefragt wirst (Du kannst über den o.g. Weg dies korigieren).Machst Du eine Kopie der BG aus SolidWorks (Speichern unter, als Kopie) bleiben die Pfade (der Einzelteile/ Unterbaugruppen) erhalten. Der Speicherort der BG ist beliebig.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ------------------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stirnverzahnung bzw. Microrasterung erstellen
Teddibaer am 05.03.2004 um 10:52 Uhr (0)
Wenn s nur drum geht, dass es 1 Körper ist: drauf achten in der Definition/ Feature bearbeiten der Haken für Verschmelzen gesetzt ist. Durchdringen sich die Körper ist das schon inklusive. Rotationsmuster Feature: Körper verschieben/ kopieren ist auch immer toll. Anschließend ist u.U. dann ein Feature: Kombinieren fällig. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Formrohrflächen zusammensetzen
Teddibaer am 25.09.2008 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RMario:Hy,ja das nehm ich auch nicht an, aber mittlerweile halt ich mich fast 2 Stunden mit so ner Kleinigkeit auf...Verschieben/Kopieren ist alles recht und schön, aber die beiden Rohre miteinander zu einem einzigen Teil verschmelzen?Hallo nochmal,was ist denn jetzt die Forderung?a) Das es geschweißt werden soll ?oderb) dass die Teile CAD-technisch "verschmolzen"/ "eins" sind?------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... --------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen bzw. Teile am Ursprung drehen
Teddibaer am 09.07.2004 um 11:42 Uhr (0)
Im Bauteil kannst Du Dir mit Einfügen-Feature-Verschieben/Kopieren behelfen. In Baugruppen gehe ich wie folgt vor: EIN markantes Bauteil (Rückwand, Bodenplatte, Träger, ...) wird ausgerichtet und fixiert. ALLE anderen Teil haben nur Verknüpfungen untereinander oder zu diesem Teil, ABER nicht auf z.B. Ebenen der Baugruppe. Somit kannst Du die Fixierung des Einen Teils lösen, neu ausrichten und Fixieren. Fertig. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichenansichten verschieben
Teddibaer am 06.05.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hallöchen Du mußt im Featuremanager der Zeichnung umsortieren: Das Zeichenfenster verfügt über einen FeatureManager, der dem FeatureManager in den Teil- und Baugruppenfenstern ähnlich ist. Der FeatureManager für Zeichnungen besteht aus einer hierarchischen Liste von Elementen, die zu der Zeichnung gehören. Für jedes Blatt gibt es ein Symbol; unter jedem Blatt finden sich Symbole für das Blattformat und alle Ansichten. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lineres Muster in Ordner verschieben oder erstellen
Teddibaer am 19.08.2004 um 10:42 Uhr (0)
So ganz hab ich s nicht verstanden. Ist das jetzt innerhalb einer Baugruppe, sodass TEILE gemustert werden, oder werden in einem Teil FEATURES gemustert. Grundsätzlich kann alles in einen Ordner verschoben werden. Ausnahme: Ordner in Ordner geht nicht und die Reihenfolge (abhängige Feature/ Skizzenbeziehungen Kind/Eltern) muss eingehalten werden. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aus 1 mach 2
Teddibaer am 06.05.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo, so alle Referenzen beibehalten ist vielleicht übel. Du könntest aber in der Baugruppe einen neue Baugruppe einfügen, deinen Halter darein verschieben, in der Baugruppe ein neues Teil einfügen, und relevante Bohrungen, Kanten und sonstige Geometrien in das Teil übernehmen. Dann in deinem Ursprungsteil die Sachen rauslöschen (VORHER ABER: Beziehungen löschen) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stirnverzahnung bzw. Microrasterung erstellen
Teddibaer am 05.03.2004 um 11:08 Uhr (0)
Kurze Nachfrage! Hast Du beim Austragen des Dreiecks die Formschräge erstellt? Wenn ja, diese entfernen und extra mit Formschrägen-Feture erstellen. Nachteil bei 2003 hatten wie Probleme mit Formschrägen und Rotationsmuster (Körper verschieben/ kopieren und dann kombinieren war damals die Lösung). 2004 ist da generöser. Dann sollte das Problem mit nur Randdurchmesser hat Formschluss gegessen sein. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an dene ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper verschieben
Teddibaer am 21.10.2004 um 15:50 Uhr (0)
Die Frage wurde letzte Woche auf der CAT.Pro beantwortet. Bei einer Vorführung der aktuellen SWX -Version wurde gezeigt, was SWX alles KANN. Ob dies dann auch immer GEBRAUCHT wird sei dahingestellt. Da wurde importiert, referenziert, gedreht, verschoben, verbaugruppiert, geoffsettet, gelöscht und rückgeführt. W A H N S I N N - der Prüfer tut mir leid! Mein Hauptproblem war halt die Sache mit den Mustern (ohne Hilfsgeometrie), aber anyway. P.S. ... und vielleicht wird s dann doch hier und da noch bebrauc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |