|
Windows XP : Fenster Verschieben defekt
Teddibaer am 03.11.2008 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cogito:Könnte die Maus kaputt sein ?Wie alt ist die Maus?Staub und Schmodder lassen das Tast- und Klickerlebnis recht schnell vermissen ------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... -----------------------------------------------------------------Brot kann schimmeln ... und was kannst Du?
|
| In das Form Windows XP wechseln |
|
SolidWorks : Körper verschieben
Teddibaer am 21.10.2004 um 12:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jonischkeit: Verbesserungsvorschlag an SWX ? UNBEDINGT Was ich konstruiere? Nichts außergewöhnliches. Mittlerweile benutze ich lieber die Skizzenmuster. Das hilft schon ungemein. Wollte halt nur wissen ob s geht. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitte durch importierte Komponenten
Teddibaer am 26.07.2006 um 11:27 Uhr (0)
Möglichkeiten:1) Von wem bekommt ihr die Importteile? - der könnte an den Exportparametern drehen2) Du könntest (wirklich: könntest) mehrere Volumenkörper in einem Modell erstellen (jeweils aus den einzelnen Flächen). Aber alles in einem Modell ist Sch..Versuche saubere Modelle zu bekommen, bzw. zu erstellen, speicher sie ab, dann kannst Du später Teile widerverwenden .... ------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch mal ... ----------------Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flaechen uebernehmen
Teddibaer am 27.07.2006 um 12:48 Uhr (0)
Einfügen-Features-Importiert-... Damit kannst Su bsw. eine STEP-Fläche (oder was anderes) einfügen. Anschließend den OberflächenKÖRPER noch mittels "Körper kopieren/verschieben" an die gewünschte Position bringen.Dann z.B. - Austragen bis Oberfläche- Oberflächenschnitt- Wanddicke auftragen- ...------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch mal ... ----------------Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layoutskizze
Teddibaer am 14.06.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Gerhard, so wie ich die Hilfe verstanden habe, ist dies nichts anderes, als mehrere Bauteile mittels einer Skizze zu steuern . D.h. alles was in dieser Skizze geändert wird, ändert direkt die Einzelteile mit. Aber lies selbst (und sei gewarnt vor Referenzen, gerade als Anfänger gibt s reichlich Fettnäpfchen): Sie können eine Baugruppe mit Hilfe von Layout-Skizzen als Top-down-Konstruktion erstellen. Sie können eine oder mehrere Skizzen erstellen und dabei anzeigen, wohin jede Baugruppenkomponente ge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : spiralförmiges Muster?
Teddibaer am 20.04.2005 um 13:55 Uhr (0)
Tja, kurvengesteuertes Muster für Raumkurven wäre echt mal DER Verbesserungsvorschlag. Vielleicht modellierst Du (von Hand) ein Viertel(drehung) der Treppenstufen, und dann mittels Körper verschieben/kopieren den Rest. Ist nicht die sauberste Lösung, aber die schnellste. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt eine Theorie, nach der die Konzentration von Dummheit an bestimmten Orten besonders hoch ist.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parasolid-Export von Baugruppen erzeugt Flächenteile
Teddibaer am 26.05.2004 um 11:10 Uhr (0)
Dein Lieferant soll mal folgendes ausprobieren:1. Speichern der Baugruppe als Part mit der Option "alle Komponenten"2. Dieses Part dann als Parasolid speichern.Ergebnis (beim LAden in SWX): Alle Teile mit allen Oberflächen.------------------Gruß, der Teddibaer---------Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitte durch importierte Komponenten
Teddibaer am 26.07.2006 um 10:24 Uhr (0)
Schau Dir mal Deine importierten "Teile" an. Das müßten eigentlich Oberflächenkörper sein und keine Volumenkörper.Passiert, wenn Flächenverbund nicht zu einem Volumenkörper zusammengebaut werden können oder schlecht importiert wurden.Diese Flächenmodelle musst Du umwandeln (mittels der Oberflächenfunktionen) in einen Volumenkörper.Anschließend lassen die sich schneiden; aber vorher noch die (verbleibenden) Oberflächenkörper ausblenden!------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch mal ... ------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Skizzen - verschieben
Teddibaer am 21.11.2005 um 10:53 Uhr (0)
Von hinten durchs Knie ins Auge.Pack die Datei zweimal in eine BG (Skizzen natürlich eingeblendet). Die zweite wie gewünscht positionieren. Teil 1 bearbeiten, darin neue 3D-Skizze erstellen und aus Teil 2 die 3D-Skizze darin übernehmen, externe Refs löschen. Fertig.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch mal ... ----------------Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Windows NT/ 2000 / 2003 Server : WIN2000 Gastkonto
Teddibaer am 30.01.2008 um 13:04 Uhr (0)
RECHTSKLICK auf Start.Da gibts ÖFFNEN und ÖFFNEN-alle Benutzer.Die Anwendungen die auch dein Sohn wählen darf, kannst Du in "alle Benutzer" Verschieben. Bei den Gastkonten ändert sich dementsprechend das Startmenü.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... -----------------------------------------------------------------Brot kann schimmeln ... und was kannst Du?
|
| In das Form Windows NT/ 2000 / 2003 Server wechseln |
|
SolidWorks : Interferenzprüfung
Teddibaer am 17.05.2004 um 19:12 Uhr (0)
Hallöchen, hast DU die Option mal ausprobiert: NUR GEZOGENES TEIL oder so ähnlich? Das wird aktiv (im FM) sobald Du Verschieben angewählt hast, steht irgendwo bei den Optionen: STOP bei Kollision oder so. Hoffe Dir weitergeholfen zu haben. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Windows XP : geeignetes Tool zum cloonen von XP ?
Teddibaer am 21.09.2004 um 08:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von LK36: ..., oder müssen wir für diese Einmalaktion in die Investtasche greifen ? Sowas kann immer passieren. Wer einmal ein System mit allen Komponenten, Treiber, Servicepacks, Patches, Konfigurationen für ISDN/DSL und Programmen installiert hat (bei XP mit SP2, Update, diverse Anwendungen - ca. 2-3h) wird staunen, dass soetwas auch innerhalb von 10min erledigt sein kann. Und dafür lohnen sich die 50EUR für PQ DriveImage allemal. ------------------ Gruß, der Teddiba ...
|
| In das Form Windows XP wechseln |
|
SolidWorks : gedrehtes Ansicht bemaßen
Teddibaer am 21.04.2006 um 13:33 Uhr (0)
Damit dürfte das Lernziel erreicht sein Die Funktion "Einfügen-Features-Verschieben/ Kopieren" wird dir künftig solche Dinge ersparen.Was passiert denn wenns nur 0,342° gewesen wären? Vermutlich das gleiche wie bei einer handfest angezogenen Schraube die aber ein paar kN mehr braucht, um betriebsfest zu sein. Also bei ImportS immer auch die Lage kontrollieren. Schönes WE!------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch mal ... ----------------Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es
|
| In das Form SolidWorks wechseln |