|
SolidWorks : Körper verschieben
Teddibaer am 21.10.2004 um 15:50 Uhr (0)
Die Frage wurde letzte Woche auf der CAT.Pro beantwortet. Bei einer Vorführung der aktuellen SWX -Version wurde gezeigt, was SWX alles KANN. Ob dies dann auch immer GEBRAUCHT wird sei dahingestellt. Da wurde importiert, referenziert, gedreht, verschoben, verbaugruppiert, geoffsettet, gelöscht und rückgeführt. W A H N S I N N - der Prüfer tut mir leid! Mein Hauptproblem war halt die Sache mit den Mustern (ohne Hilfsgeometrie), aber anyway. P.S. ... und vielleicht wird s dann doch hier und da noch bebrauc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe verschmelzen
Teddibaer am 26.05.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Ramona, hörst dich ja verzweifelt an. Und jetzt kommt s noch dicker. Anhand einer kleinen Gruppe als Part gespeichert mit alle Komponenten habe ich nach meinem Vorschlag verfahren können, und alle Körper die sich berühren/ durchdringen vereinigen können; wirklich getrennte Körper gehen nicht. Wodrauf zu achten war: Wähle nicht die Features, sondern die Körper unter Volumenkörper, und zwar nicht im Grafikbreich, sondern im FM. Hoffe das hilft Dir vielleicht doch noch weiter. ------------------ Gruß ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zylindrisches Koordinatensystem
Teddibaer am 09.02.2006 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jowi2:... Koordinatensystem "Standard wählen", ...Hallo Jochen,wenn Du mittels Referenzgeometrie ein weiteres KS erzeugst, kannst Du dort im Exportdialog dieses anstelle des "Standard" auswählen.Bei 2004 (unsere Version) ist es nicht möglich, ein nicht-karthesisches KS zu erzeugen. Einzige Option ist das Verschieben (relativ gesehen) des Ursprungs.Weiss jemand, ob das bei 2005/ 2006 mittlerweile möglich ist? Ich denke mal die gängisten Fräsen läufen auf x, y, z und eine Drehkon ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ursprung ändern
Teddibaer am 21.04.2005 um 08:42 Uhr (0)
Wenn Du malauf s blaue loskonstruiert hast (nicht auf Achse, etc. geachtet hast), kannst Du: - Infohalber Achsensystemeinfügen (Referenzgeometrie) - In zwei Skizzen (x,y und z) EURE Ausrichtung anzeigen - oder nach Fertigstellung des Körpers (Einzelteil) mittels Körper verschieben/ ausrichten (Einfügen-Features-...) das Ding da plazieren wie es sein muss. - Mit den Standardansichten (einfach mal space drücken) kann man auch noch Ansichten ändern. Aber da ist die HIlfe genauer ------------------ Gruß, der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hardware Allgemein : Hitzeproblem?
Teddibaer am 08.09.2006 um 09:34 Uhr (0)
Den Gedanken von Leo möchte ich mal aufgreifen:In letzter Zeit (zuletzt gestern abend) gibts immer wieder diese herrlichen Sommergewitter. Durch Blitzschlag, oder aber auch gehörigen Spannungsspitzen im Hausstromnetz, wäre es nicht das erste Netzteil (oder auch andere Komponenten), das schlappmacht.Hast Du die Möglichkeit das mal zu tauschen? Die sonstigen "üblichen Verdächtigen":- Lüfter (läuft/ läuft nicht; verschmutzt, nicht angeschlossen)- Wärmeleitpaste fehlt/ hat Blasen- Overboost fehlerhaft (Mein A ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Ordinatenbemaßung
Teddibaer am 05.07.2006 um 11:00 Uhr (0)
Das Phänomen kenne ich.Ein kurzes Beispiel:Die Skizze eines Rotationskörpers zeichne ich auf einer Ebene, mach eine Ableitung mit Schnitt (durch diese Ebene) und dann ein Detail. Packe ich mir die Stelle (Seite der Rotation raus), wo sich die Skizze befindet, klappt es auch mit den Maßen (verschieben oder kopieren von Modeleelemente: Bemaßung). Auf der anderen Seite nicht.Du könntest das mal prüfen, ob das in ähnlicher Form bei dir zutrifft, oder alternativ "automatische Bemassung" wählen.Werden die Modell ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einfügen
Teddibaer am 02.08.2005 um 08:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Christian Kolnhofer: [QUOTE]Original erstellt von fräulein knoth: [i]Ich hätte also eine Schraube, die ich einfüge, um diese Schraube sind Schnittobjekte, die beim Positionieren ein Gewinde und eine Senkung erzeugen. Die Schraube bleibt aber auch erhalten. Geht das bei SWX überhaupt? Ich glaube mit SWX 2006 müsste sowas funktionieren. Ich hatte auf einer Info-Veranstaltung, wo die neuen Funktionen von SWX 2006 vorgestellt wurden, gesehen, wie beim einfügen eines Sicher ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Windows NT/ 2000 / 2003 Server : Admin nebenbei, ist das überhaupt möglich
Teddibaer am 30.10.2008 um 08:18 Uhr (0)
Was heißt hier "entlastet"? Die werden dafür bezahlt!Nun, mit gewissen Vorkenntnissen und Schulungen wirst Du sicherlich da einsteigen können. Auftretende Probleme sind mit Erfahrung am besten zu lösen. Vielleicht kannst Du ja übergangsweise mal reinschnupperen, wenn diese Externen vor Ort sind und denen über die Schulter schauen. Dann hast Du einen Eindruck davon, was da so anfällt.Ich persönlich bezweifele die Möglichkeit etwas, denn ständig gibts Probleme, Updates und Releaswechsel stehen an, Komponente ...
|
| In das Form Windows NT/ 2000 / 2003 Server wechseln |
|
SolidWorks : Export von Daten - API
Teddibaer am 18.02.2005 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, mir ist grad eine Idee gekommen, die mittels Makro lösbar sein sollte. Es gibt bei SWX-Taskplaner die Möglichkeit, Daten zu exportieren. Dabei muss ich aber alle Dateien von Hand auswählen UND es sind nicht alle Dateiformate (z.B. fehlt STL, JPG) wählbar. Meine Makroidee ist: Auf Knopfdruck werden alle Einzelteile einer Baugruppe geöffnet, gespeichert unter und geschlossen. Speicherpfad soll frei wählbar sein (Also Eingabefeld). Die Krönung wäre natürlich: die Komponenten ausgelesen und mittels abh ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bezugssystem ändern
Teddibaer am 25.04.2007 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dr Sutton:Servus hier im Brettl!Du kannst z.B. die gewünschten Flächen mit den entsprechenden Ebenen verknüpfen, vorher aber die Fixierung des ersten eingefügten Teils aufheben. Hr Doktor Hr Doktor,er meint die Einzelteile Du hast mehrere Möglichkeiten1) Du machst es von Anfang an richtig , kontrollieren läßt sich das mit einem schnellen Klick auf STRG+7 (ISO-Darstellung)2) Du kannst durch Drücken von SPACEBAR eine benutzerdefinierte Ansicht speichern3) Du kannst mittels Körpe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance XSW2010
Teddibaer am 12.07.2010 um 13:19 Uhr (0)
Hallo SLDW-FEMdie Konvertierung wurde von unserer IT i.V. mit dem Reseller durchgeführt (da die Daten im PDM: Profile) abgelegt sind. Das 1:20 bezieht sich primär auf die Lade- und Speicherzeiten. Der Effekt ist nachvollziehbar, sprich reproduzierbar. Die Modelle alt/neu auf Rechner 1/2 zeigen die genannten Probleme.Faktor 20 war beim ersten Modell, andere liegen [Ironie] "nur" [/Ironie] im Bereich Faktor 10.Allein das Verschieben der Einfügemarke im FM verlangt nach einer vernünftigen Kaffeemaschine, die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Windows XP : Was ärgerliches
Teddibaer am 12.01.2006 um 08:48 Uhr (0)
Hallo LutzIch würde nie mein Windows von einem Backup, Image oder anderen Recovery-Tool wieder herstellen. Das finde ich sehr gewagt. Ich habe nur gute Erfahrungen mit Images gemacht. Wenn es Probleme gibt, dann eigentlich nur, dass das Backupmedium (CD, DVD) defekt war.Das Problem ist wohl ein anderes: Dadurch, dass er die Platten gewechselt/ vertauscht hat hast Du den gleichen Effekt wie bei einem System mit gecrashter Platte, die du gegen eine neue Platte anderen Typs hast.Bsp: Ich wollte mal eine etwas ...
|
| In das Form Windows XP wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Internet Explorer RAS und Proxy
Teddibaer am 03.03.2005 um 11:38 Uhr (0)
Schau mal in der Windoof Hilfe unter Internetverbindung, gemeinsame Nutzung, Einstellungen Hier ein Auszug, da sollte was zu finden sein (Hier Win2000) Freigabe von Internetverbindungen Mit der Funktion zur Freigabe von Internetverbindungen der Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen können Sie Ihr Netzwerk zu Hause oder im Büro unter Windows 2000 mit dem Internet verbinden. Wenn Sie zuhause über ein Netzwerk verfügen, können Sie beispielsweise über eine DFÜ-Verbindung eine Verbindung mit dem Internet herstellen. ...
|
| In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |