|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Blech
Teddy am 13.07.2015 um 17:20 Uhr (1)
Hallo Martin,Du kannst in den Konstruktionsregeln zwar eine Formel für die Mindestwandhöhe eingeben, jedoch bekommst Du Verstöße nur angezeigt, wenn Du die Regeln manuell auswerten lässt. Es verhält sich also ähnlich die Anzeige von Durchdringungen in Baugruppen.LG Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.Nützliche Tipps findet Ihr unter www.AndreasRind.de, www.xing.com/profile/Andr ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Steuerung von Gewindebohrungen über Pro/Program
Teddy am 26.08.2015 um 17:29 Uhr (1)
Hi,so weit ich das beurteilen kann hat sich in der Hinsicht in Creo nichts geändert Damit Du aber weiter kommst könntest Du die Bohrungen alternativ nicht mit dem Bohrungsmenü für Gewindebohrung (Standardbohrung) sondern mit einer Einfachen Bohrung oder ggf. mit Profil oder Rotation erzeugen. Das Gewinde kann dann anschließend mit Kosmetik erzeugt werden. Auf diese Art kann ohne Tabelle jeder Wert gesteuert werden.Gruß Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste - Falsche Mengensummierung
Teddy am 03.10.2015 um 02:50 Uhr (1)
Hallo Creoianer,nachdem Creo immer nur das macht, was wir im sagen, gilt es herauszufinden, was Du im gesagt hast, dass es das so macht.Könnte es sein, dass es sich um eine Baugruppe mit Unterbaugruppen handelt? Und könnte es weiter sein, dass im Wiederholbereich unter Attribute die Option keine Duplikate pro Ebene aktiviert ist. In diesem Fall würde dies bedeuten, dass er die Komponenten einer Baugruppeneben jeweils in einer Zeile zusammenfasst.Wenn das der Fall ist auf "Keine Duplikate" umstellen und es ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizze als Block speichern
Teddy am 16.05.2017 um 13:24 Uhr (1)
Hallo Hannes,erzeuge unter Datei neu eine Skizze. Lege alle Maße fest (je mehr Bedingungen definiert werden, desto weniger Maße). dann speicherst Du die Skizze. Mit der config-Option sketcher_palette_path kannst du den Pfad für die Skizziererpalette angeben. Jeder Ordner in diesem Verzeichnis erzeugt einen Reiter in der Palette. Ansonsten nutzt bietet Creo die Skizzen aus den Arbeitsverzeichnis an.Alternativ könntest Du Euer Logo als Profil-KE erzeugen und in einem UDF hinterlegen. Wenn dies z.B. über ein ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 2 Fläche verbinden
Teddy am 23.10.2017 um 20:04 Uhr (1)
Hi Darma Yuda,es ist normal, dass in Creo jeder Zylinder aus 2 Halbschalen besteht. Daher denke ich nicht, dass dies die Ursache für Dein Problem ist.LG Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.Nützliche Tipps findet Ihr unter www.AndreasRind.de, www.xing.com/profile/Andreas_Rind oder in Facebook unter www.facebook.com/AndreasRind.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Blech: Aufdicken in Skizze
Teddy am 03.12.2017 um 09:24 Uhr (1)
Hallo Alfred,eigentlich hat sich beim Aufdicken nichts gegenüber der Wildfire 4.0 geändert. Als erstes solltest Du sicherstellen, dass Du ein Blech-KE erzeugst, dass sich aufdicken lässt, wie z.B. Profil, Drehen oder Verbund. Da Du ein alter Hase bist weißt du das natürlich genauso, wie das Du einen tangentialen Verlauf deiner Skizze benötigst. In Deinem Bild hast Du diese Bedingungen alle erfüllt.In Creo 4.0 findest Du das Aufdicken, über das Menü unter SetupKE-WerkzeugeAufdicken. Zudem kannst Du Dir in C ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2 > Blech > Gehrungsschnitte werden nicht erstellt
Teddy am 03.12.2017 um 19:47 Uhr (1)
Hallo WK,die Gehrungsschnitte werden erst erzeugt, wenn wie in Deinem ersten Bild, kein Innenradius erzeugt werden kann. In Deinem zweiten Bild ist die Flanschlasche so kurz, dass innen noch ein Radius entstehen kann. Daher braucht Creo keinen Gehrungsschnitt erzeugen.Was ich mich allerdings frage, ist allerdings, wie Du das fertigen willst, denn auf einer klassischen Biegemaschine geht das Blechteil nicht zu fertigen, denn es ist so ein Tiefzieteil.Viele Grüße Andreas------------------Ich stelle immer wie ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : CREO 4 Achsbezug an Bemassung
Teddy am 14.12.2017 um 14:26 Uhr (1)
Hallo Stefan,eigentlich hat sich nicht viel geändert. Wähle Deine Achse aus und wähle im Kontextmenü (rechte Maustaste gedrückt halten) "Eigenschaften" (siehe Bild). Anschließend wählst Du das gleiche Symbol wie gehabt und schon steht dir dein Bezug auch in der Zeichnung an der Achse zur Verfügung.LG Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.Nützliche Tipps findet Ihr unter www.Andre ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 und Windows 10
Teddy am 16.01.2018 um 10:05 Uhr (1)
Moin,zum Thema Wochenversion, da soll vorraussichtlich am Freitag 19.01. die neue Wochenversion Creo Parametric 4.0 M040 rauskommen.Das wird wahrscheinlich auch die Version sein, auf die die meisten Firmen dieses Jahr umsteigen werden. Als Trainer habe ich schon enorm viele Anfragen für das 2. und 3. Quartal.Die M050 ist dann für Anfang Mai geplant.Da Creo Parametric 4.0 nur noch mit einem 64Bit-System arbeitet und ältere Windowsversion wohl auch bald nicht mehr supportet werden lohnt sich der paralelle Um ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 3D Modell Beziehungsfunktion
Teddy am 05.06.2018 um 21:34 Uhr (1)
Hallo mzelt und alle Studenten,ich stimme da Bernhard voll und ganz zu. Bitte tut Euch selbst den Gefallen und lernt Creo von Anfang an richtig. Ich arbeite seit 20 Jahren mit Pro/ENGINEER und Creo Parametric. Da ich 18 Jahre bei Konstruktionsdienstleister die Mitarbeiter ausgebildet habe, durfte ich auch ganz viele Absolventen in Creo Vorkenntnissen betreuen. Der suboptimale Modellierungsstil hat den Kollegen mehr geschadet als genutzt. Ein studierter Musiker hat mir als damaliger Roady einen Tipp gegeben ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4: Toleranz in 3D Bemaßung hinzufügen
Teddy am 08.06.2018 um 09:12 Uhr (1)
Moin,zunächst wäre es erst einmal hilfreich für die Forenmitglieder, wenn Du Deine Systeminfo ausfüllen würdest, damit man weiß, welche Version von Creo Du nutzt. Zudem wäre eine Begrüßung von Dir in Deinem Post auch etwas freundlicher.Bei Deinem Problem sieht es so aus, als wäre die Toleranzanzeige ausgeschaltet. Dies führt dann auch dazu, dass man die Toleranz nicht einstellen kann. Prüfe, ob die Toleranz angezeigt wird. Klicke: Datei Optionen Elementdarstellung und im Bereich Darstellungseinstellung f ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : pdf-Exporteinstellungen
Teddy am 08.06.2018 um 09:21 Uhr (1)
Moin,vor kurzem habe ich genau wegen diesem Problem mit der Hotline telefoniert. Hier wurde mir ebenfalls gesagt, dass es nur durch die benutzerdefinierten Profile zu lösen ist, die nicht defautmäßig beim Start von Creo aktiv sind. Lösungsansatz ebenfalls ein Mapkey.Ich habe mir so meine Gedanken dazu gemacht. Ich vermute, dass PTC zur PDF-Erzeugung einen PDF-Creator nutzt. daher werden wahrscheinlich dessen Defaulteinstellungen beim Start angezeigt. Es wäre interessant zu wissen, wo der bei der Creoinstal ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 symbol_iso.zip |
PTC Creo Allgemein : Notiz mit ovalem Rahmen für Creo 2 (ISO 14405)
Teddy am 15.06.2018 um 00:28 Uhr (1)
Hallo Kawaoke,kopiere Dir den Schriftfont symbol_iso.ttf einmal in Dein Windowsfontverzeichnis (C:WindowsFont) und einmal in Dein Creo 2 Verzeichnis (...Creo 2.0Common FilesMXXX extfonts). In Word kannst Du Dir z.B. das (GG) mit Symbol einfügen, den symbol_iso Font einstellen und Dein (GG) oder (LA) suchen und in Word einfügen. Dort kopierst Du es mit STRG+C raus und fügst es in Deine Creo-Notiz mit SRTG+V ein, bei der Du natürlich auch den symbol_iso Font eingestellt hast. Wenn ich wüsste, wie man das Kür ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |