|
PTC Creo Allgemein : Bauteile aus Pro/E Wildfire können im Creo nicht regeneriert werden.
Teddy am 13.07.2018 um 13:40 Uhr (1)
Hi,je nach dem, wieviel Einzelteile du hast würde ich jedes Teil/ Unterbaugruppe einmal öffnendes den Einfügemodus ganz nach oben schieben. Anschließend ziehst du ihn wieder ganz ans Ende des Modellbaums. Damit wird Creo einmal angestoßen die Teile/Baugruppen komplett zu regenerieren. Damit sollte Dein Regerationsproblem behoben sein. Vielleicht gibts auch noch eine weitere Möglichkeit Creo zu einer intensiveren Regeneration anzustoßen. Wer diese kennt sollte die unbedingt hier ergänzen. Viel ErfolgAndreas ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Ausklinkung
Teddy am 14.12.2018 um 09:01 Uhr (1)
Hallo Nadelöhr,für mich stellt sich immer als erstes die Frage: "Was ist meine Konstruktionsabsicht!"Also welche Maße benötige ich und wie soll sich das Modell im Falle einer Änderung verhalten. Ich persönlich liebe Beziehungen sowohl in Creo als auch im echten Leben Allerding kommen erfahrungsgemäß nur 50% der Anwender damit klar. Deshalb ziehe ich eine geometrische Lösung jeder Lösung mit Beziehung vor.Anbei mal ein alternatives Beispiel, mal anders herum gedacht. 1. Platte erzeugen2. Biegung erzeugen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 5.0 Zeichnungsvorlage Benutzerdefinierte Parameter Standardwert
Teddy am 06.04.2019 um 01:15 Uhr (1)
Herzlich Willkommen im Forum Cad-Fred,es wäre für uns von Vorteil, wenn Du Deine Systeminfo ausfüllen würdest, damit wir z.B. wissen, mit welcher Creo-Version Du arbeitest.Zu Deiner Frage, ich würde in Deinem Startteil / Startbaugruppe die von Dir gewünschten Parameter erzeugen und in der Zeichnung, wie Du es bereits gemacht hast, anzeigen lassen. Der Vorteil ist, dass Du dann auch Zeichenkettenparameter leer lassen kannst oder auch beim Ersetzen des Formates nicht wieder alles ausfüllen musst.LG Andreas-- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 Umstellung
Teddy am 06.04.2019 um 01:24 Uhr (1)
Hallo Christian,ich denke auch, dass das funktionieren sollte. Was evtl. etwas Tempo bringen kann wäre, den Arbeitsspeicher noch etwas aufzurüsten, wenn es Probleme gibt.LG Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.Nützliche Tipps findet Ihr unter www.AndreasRind.de, www.xing.com/profile/Andreas_Rind oder in Facebook unter www.facebook.com/AndreasRind.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : start model für skel
Teddy am 06.04.2019 um 01:37 Uhr (1)
Hallo nupogody,änderst Du den template_solidpart Parameter in der Laufenden Creo-Sitzung? Wenn ja, dann stell diesen mal vor dem Start von Creo in der Config ein, dann sollte es gehen. Ich meine Creo übernimmt die Änderungen für diesen Parameter in der laufenden Sitzung nur für Teile die über Neu erzeugt werden und nicht für Skelettmodelle.Solltest Du es vorher in der Config eingestellt haben, dann schau doch mal nach, ob mehrere Configs beim Start angezogen werden und was in der Config unter "Aktuelle Sit ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kann Creo eine Baugruppe mit virtuellen Teilen speichern
Teddy am 17.04.2019 um 12:43 Uhr (1)
Wenn es um die Datengröße für den Export geht, kannst Du Dir evtl. behelfen, indem Du alle KEs ind den Teilen unterdrückst, dann speicherst. Dein Kunde öffnet die Teile und holt die unterdrückten KEs zurück. Damit wird alles wieder referenziert. So lassen sich sich auch komplexe Teile bzw. Baugrupppen auch mal per Mail versenden.Aber wie Max schon gesagt hat, gibt es diese SolidWorks Funktion so nicht in CreoLG Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
Teddy am 10.03.2019 um 20:42 Uhr (1)
Hallo,könnte die Änderung von PTCvielleicht daran liegen, dass sich die Norm geändert hat und laut dieser Änderung eine Achse oder Ebene mehr refferenziert werden darf?Ich hab da was in die Richtung gehört.LG Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.Nützliche Tipps findet Ihr unter www.AndreasRind.de, www.xing.com/profile/Andreas_Rind oder in Facebook unter www.facebook.com/AndreasR ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
Teddy am 27.09.2019 um 13:15 Uhr (1)
Eine Alternativegibt es zur neuen Norm, wenn man diese nicht umsetzen will oder kann.Die Lösung heißt Symbol.Erstellt Euch ein Symbol oder nutzt einfach ein bereits vorhandenes 2D-Symbol von anderen Firmen. Dies könnt ihr platzieren wo und wie ihr wollt. Ihr müsst nur das Symbol entsprechend konfigurieren.Liebe GrüßeAndreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Config Einstellung Referenzen beim Model
Teddy am 19.06.2020 um 06:47 Uhr (1)
Hallo nupogody,vielleicht liegt es an Deiner Vorgehensweise? Wenn man zuvor eine Fläche oder Ebene wählt und dann z.B. Profil klickt, startet Creo direkt im Skizzierer.Startest Du mit Profil und wählst dann eine Fläche oder Ebene geht Creo ebenfalls direkt in den Skizzierer.Wähle einmal Profil und dann entweder rechte Maustaste Skizze oder klicke auf Platzierung - Definieren. Das ist minimal mehr Aufwand, aber dann kommst Du immer in das Fenster Skizze, um Deine Orientierung einzustellen.LG Andreas-------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 4 gleiche Bohrungen auf einer Platte
Teddy am 19.06.2020 um 07:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ich würde ja einfach nur 2x spiegeln an den Ursprungsebenen.Da bin ich ganz bei Udo, denn das ist genau der quick & dirty Weg von dem Uwe oben gesprochen hat. Nicht die schnellste Lösung führt dauerhaft auch zu guten und stabilen Modellen, denn nichts ist so beständig, wie die Änderung.Meiner Meinung nach ist das Spiegeln von KEs genauso, wie wenn ich im übertragenen Sinn an meinem Mauskabel zieht. Das geht wunderbar schnell und meine Maus folgt mir genau dahin w ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 wellrohr.prt.1.zip |
Pro ENGINEER : Creo Parametric
Teddy am 08.07.2021 um 10:09 Uhr (1)
Hallo ZR,die erste Frage, die sich mir stellt ist, wie genau brauchst du das Wellrohr? Nur Schematisch oder genau?Einfache Variante:Am einfachsten ist, erst eine Zugkurve für Dein Rohr zu erzeugen. Anschließend ziehst du einen vollen Volumenkörper entlang.Nun erzeugst du dir mit dem Rotations-KE eine Welle und musterst sie.Als letztes erzeugst du eine Schale und entfernst die beiden Endflächen. Für die genauere Variante hänge ich ein Modell an, welches ich mal schnell gebaut habe.LG Andreas---------------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Texturen gesucht
Teddy am 10.05.2022 um 19:47 Uhr (1)
Liebes Forum,aktuell suche ich für meine Modelle in Creo unterschiedliche Texturen. Vielleicht hat jemand von Euch eine für:Frästeile, Drehteile und Gewinde, damit die Modelle noch realistischer in Creo aussehen. Mir ist klar, dass es div. Tool wie Keyshot gibt. Jedoch denke ich, dass es das auch direkt in Creo abzubilden geht sollte.LG Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter ändern über Eingabeaufforderung
Teddy am 12.11.2022 um 17:02 Uhr (1)
Liebes Forum,ich könnte einmal Unterstützung bei der Mapkeyerstellung gebrauchen. Beim Umstieg von Creo 4 auf Creo 8 gibt es die config.pro Option "new_parameter_ui" nicht mehr. Somit laufen die bisherigen Mapkeys zur Änderung der Parameter über die Eingabeaufforderungen nicht mehr. Die Alternative wäre, sie im Parameterfenster unter vielen Anderen aufwendig zu suchen.Hat jemand eine gute Alternative? Bitte alles ohne zusätzliche Tools wie Parametermanager usw., da diese nicht installiert werden dürfen.LG ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |