|
EPLAN Electric P8 : Freelancer gesucht
ThMue am 10.05.2021 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Hallo Michael,hast du es bei LinkedIn auch geteilt?Gruß KaiGenerell denke ich sind hier die "besseren" Leute zu finden was EPLAN angeht.Mir wurde in einer Firma ein "EPLANER" vorgesetzt der es super beherscht. Im Endeffekt war er EPLAN 5 User der mit P8 noch nie etwas gemacht hat, Auswertungen händisch geschrieben hat usw. :-x 2 Wochen einarbeitung für einen 4 Monate Einsatz, wobei es auf 6 ausgeweitet wurde.------------------Vorlesungen machen den Verstand tr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Rückmeldungen zum neuen ePULSE Data Portal ?
ThMue am 10.05.2021 um 19:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cstoy:HI,also was ich mir wünschen würde, wäre eine Liste der Hersteller-Kurzbezeichnungen zum Import übers Dataportal. Da EPLAN scheinbar die Artikelnummern als Primärschlüssel der Datenbank verwendet werden, ist eine Änderung, zB in Baugruppen nur mit Aufwand möglich. Außer es hat wer eine Idee, das einfacher zu realisieren.Z.B. ist MOE jetzt ETN - da kommt Freude auf...es gibt eine PDF mit den Herstellerkürzeln. die kann ich dir morgen nennen wie sie heißt - findet man bei GO ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Rückmeldungen zum neuen ePULSE Data Portal ?
ThMue am 11.05.2021 um 08:25 Uhr (1)
Naja EPLAN merkt halt, dass einige - auch langjährigen - Kunden zu E3, WSCAD und co wechseln bzw gewechselt sind.Die neue Preispolitik könnte das nochmal verschärfen, da die Lizenzen ab dem 6./7. Jahr teurer sind und ich meine auf 30 Jahre gerechnet das 3 bis 4 fache kosten wie die herkömmlichen mit Software-Service ... stößt meinen Kunden auch böse auf!in meinen Augen müssten die Kollegen ein wenig back to the roads :-x------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial fü ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Rückmeldungen zum neuen ePULSE Data Portal ?
ThMue am 11.05.2021 um 13:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Doch, bei mir macht das die EPLAN Integration Suite was wiederrum mit mehrkosten für eplan zu buche schlägt ...------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Altes Projekt in neue Version
ThMue am 12.05.2021 um 07:51 Uhr (1)
in meiner alten firma haben wir das wie folgt gehandhabt.1.1 alles so lassen wie es ist und nicht hochziehen! 1.2 Nur bei einer großen Änderung (Revision oder Version) / neuen identischen Anlage/Maschine kommt das in Frage.2.2.1 hatten ein Skript geschrieben das Seiten 1:1 in das neue Projekt (von einer Projektkopie!) ausgeeschnitten hatte und bei fehlerhaften Symbolen kam direkt eine Meldung, das kopieren wurde unterbrochen und man musste erstemal diese Seite aufbereiten. erst dann konnte weiter kopiert w ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Altes Projekt in neue Version
ThMue am 12.05.2021 um 10:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bjoern B.:Abzeichnen mit Werksstudent? Inkl. funktionierender Logik / Artikeln usw.?Habe leider schon einige "Dienstleister"-ePläne hier wieder gerade gezogen - weil die meisten wirklich nur zeichnen.Weil auch da suchen wir nach einem vernünftigen und guten Dienstleister der Fluid-Pläne nach unseren Vorgaben abzeichnet - inkl. Artikel und "Logik"...Aber Fluid scheint eh sehr dünn gesät zu sein.ich war etwa 8 Jahre als Werkstudent in 3 Firmen tätig + Selbstständigkeit bei und fpr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : ProPanel, Bug mit zusätzlicher Montageplatte
ThMue am 17.05.2021 um 11:06 Uhr (1)
Ich hab jetzt mühsam eine zweite Montageplatte in meinem Schaltschrank eingesetzt (ProPanel, zusätzliche Montageplatte, zusätzliche Platten und Streben, ... und folgenden "Bug". Wenn ich nun auf der Montageplatte bauteile platziere ist das alles in Ordnung, Wenn ich nun eine Klemmleiste markiere und zur seite schiebe - schiebt er auch alles auf der anderen Monateplatte mit. Das heißt die Markierung markiert auch die Bauteile hintendran!Die Montageplatte wird NICHT im Schaltschrank im Bauraum als zusätzlich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN, ProPanel und Routing
ThMue am 18.05.2021 um 15:28 Uhr (15)
Hey ho,wir ham hier noch kein Routing, daher die folgende Frage des Kollegen.Ich hab zuletzt vor einem Jahr damit gearbeitet und hatte solch eine Thematik bisher nicht, aber dürfte üblich sein.Wir haben 5 Kabelkanäle nennen wir sie einfach U1, U2, U3, U4 und U524VDC darf durch U3, U4 und U5 und Laststrom darf durch U1, U2 und U3. Wie macht man das genau das die Adern beim Routing genau dies einhalten?Ich hab im Hinterkopf, dass ein Kollege gesagt hatte die Kabelkanäle bekmmen dann Filter, was durch darf.We ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN, ProPanel und Routing
ThMue am 19.05.2021 um 09:00 Uhr (15)
Ja gut dann hatte ich es noch richtig in Erinnerung. Vielen Dank!------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BIM Schaltschrank, öffentlicher Dienst
ThMue am 26.05.2021 um 12:12 Uhr (1)
Building Information Modeling (BIM) muss ja mittlerweile im öffentlichen Dienst für neuplanungen eingesetzt werden.Im Rahmen einer Informationsveranstaltung (2019) wurde mal gesagt, dass dies auch für künftige Schaltschränke angedacht ist. Gibt es da bisher neue Informationen, dass im öffentlichen Dienst auch die Schränke 1:1 als 3D Modell vorhanden sein müssen?Das wäre ja ein Argument für ProPanel im öffentlichen Dienst in der Forschung. Wir haben aktuell ca 10 EPLAN Professional Lizenzen und 1 ProPanel L ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 3D Makro, größe reduzieren
ThMue am 28.05.2021 um 11:10 Uhr (1)
Hey ho,kurz eine Frage. Ich hab eine Step Datei 19,8 MB. Als 3D Makro im EPLAN-Format hat das Ganze dann "nur" 155,9 MB!!!Also Faktor 7,9 größer als die Step Datei!- Hab die STEP Datei importiert- Hab aas Gehäuse ausgerichtet- Hab die Bestandteile aufgeteilt in Türe, Rückwand, Seitenwand, Chassis usw3D Makro erzeugt.Kann mir das jemand erklären wieso?Wie kann man das "schnell" reduzieren?------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ProPanel, Montageplatte Hilfslinien
ThMue am 02.06.2021 um 13:07 Uhr (1)
Kann man bei einer Montageplatte irgendwie beispielsweise sagen "unterteile mir dies in 3x4 (BxH) gleichgroße Felder?Hab einen Schaltschrank von etwa 1960 den ich neu dokumentieren soll mit EPLAN. Alte Pläne gibts tatsächlich noch inklusive Revisionen in Kugelschreiber und Bleistift ohne CAE System.Wir machen aktuell alles soweit mit EPLAN und ProPanel damit es sauber ist. Nun ist das ein Sicherungsfeldverteiler mit insgesamt 12 Felder.------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelpritsche
ThMue am 04.06.2021 um 13:37 Uhr (1)
Kann man in EPLAN einen ich nenns mal "Kabelpritschen" plan einfach realisieren?Soll eine Anlage planen 20kV/6kV/400V/230V und kabelpritschen von OBO Bettermann.Hat das schonmal jemand gemacht?Meine Idee war es als Kabelkanäle zu definieren und dann entsprechend die Kabel durch diese zu "routen".Input?Gibts dazu Normen wie man diese anordnen darf und welche Abstände norm sind oder is man da frei?Mein Kollege hat "Bauchweh" weil die Planung der Dr. "Maschinenbauern und Physiker" wollen quasi keinen Platz la ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |