|
EPLAN Electric P8 : Muster Stromlaufpläne, Elektrodokumentationen
ThMue am 12.06.2015 um 07:47 Uhr (1)
Hey ho,im Rahmen meiner Bachelorarbeit, BBP1 und BPP2 (betreute Praxisprojekte) soll ich die Elektrodokumentation und die Stromlaufpläne ordentlich machen - bzw. die ersten Schritte machen. Alter Stand: Auswertung nur Deckblatt und Inhaltsverzeichnis, keine Artikel verwendet, Stromlaufpläne, keine nutzen der EPLAN Automatik, BMKs von vor 10-20 Jahren, Chaos und keine Ordnung, keine Makros, mehrsprachig in eine Zeile, keine Übersetzung,einfach nur bisher als Zeichenprogramm genutzt... (Es wurde bisher von S ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerätekasten, unnötige Anschlüsse, umfangreiches Gerät
ThMue am 17.06.2015 um 09:35 Uhr (1)
Hey ho,ich hab einen Gerätekasten mit einem Servoverstärker mit Netzanschlüsse, Ethernet, Schnittstellen usw. Wir hatten einen älteren und sehr erfahrenen Ingenieur hier, der uns einige Dinge erklärt hat. Nun soll man immer die Automatik nutzen, immer selbe höhen und abstände einhalten und muss alles physikalisch vorhandene korrekt darstellen. Das heißt jeden PIN (auch wenn nicht verwendet) muss im Stromlaufplan dargestellt werden.wie ist den eure Meinung dazu?wir haben folgendes Problem mit dem Servoverst ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erfahrungsbericht Fehlerbeseitigung
ThMue am 18.06.2015 um 07:00 Uhr (1)
gleich mal vorneweg EPLAN ist so mächtig und zurecht Marktführer im Bereich der CAE Systeme für die Elektrik, ...aber da muss ich ehrlich sagen, dass EPLAN wirklich schlecht ist. so häufig "geht nicht zu beseitigen", "wir sind dran", "das müssen umständig so und so und so machen" und das ist schon Monate/Jahre her!vor kurzem musste ich ein Sheet ausfüllen "DE-CustomerWishForm" was mich eine Stunde Arbeitszeit gekostet hat ... um nach einem Tag zu erfahren "das ist bereits implementiert und kommt zur Versio ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bild gedreht bei Ausgabe
ThMue am 23.06.2015 um 08:59 Uhr (1)
Hey,wir haben ein Bild plaziert (2x1 BxH) und es wird in EPLAN perfekt und richtig dargestellt. Beim drucken ist es auch korrekt angezeigt.Beim exportieren in PDF dreht sich das Bild allerdings und das Verhältnis bleibt 2x1 und wird in diesem plazierten Rahmen gestreckt. Woran kann das liegen? das passiert bei 2-3 Bildern und sonst nicht.lg Thorsten------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eCl@ss in Artikelverwaltung
ThMue am 09.07.2015 um 14:21 Uhr (1)
Hey ho,hab heute meine dritte Lizenz bekommen und zum erstaunen festgestellt, dass hier die Rede von einem "EPLAN eCl@ss Import" die Rede ist. Coole Sache hab ich mir gedacht und direkt ein wenig Schlau gemacht. Artikelverwaltung direkt auf eCl@ss 8.0 umgestellt usw. nun wollte ich sortieren und alles nach eCl@ss aber bekomms irgendwie nicht zum Laufen :-(kennt ihr euch damit aus? wie geht das? XML/ini oder so Daten sind erwünscht.27-14-11-28 Elektro-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik Elektroinsta ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eCl@ss in Artikelverwaltung
ThMue am 09.07.2015 um 18:12 Uhr (1)
Dann frag ich mich wieso ich den "EPLAN eCl@ss Import" gratis erhalten habe, wenn ich ihn doch pflegen muss. oder sind diese attribute dadurch erst freigeschaltet?------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltplanprojekt vs. Makroprojekt
ThMue am 14.07.2015 um 12:01 Uhr (1)
Du greifst unserem Langzeitziel voraus. ja wir wollen in ein paar Jahren automatisieren und sind da eigentlich bei der Entscheidung selbst über die API Schnittstelle was zu programmieren.EEC One und EEC scheinen zu schnell bei unseren Produkten an die grenzen zu stoßen. EPLAN hat uns zu EEC One geraten, allerdings hab ich gehört sei das nur eine Verkaufsmasche um doppelt zu kassieren.also unser jetziger schritt ist die Pläne ordentlich in P8 Professional umsetzen. wir sind total begeistert von eplan Option ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltplanprojekt vs. Makroprojekt
ThMue am 14.07.2015 um 13:15 Uhr (1)
ja wir sind uns halt selber bei vielem noch nicht im klaren. ich mein von unseren Maschinen haben wir die pläne technisch richtig da, aber für eplan Auswertungen und spätere Automatismus ist nichts vorhanden.ich rahmen von meiner Abschlussarbeit und Anstellung im unternehmen stell ich das alles um :-x------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ader eines Kabels auflegen
ThMue am 14.07.2015 um 14:58 Uhr (1)
die Funktionsschablone des Artikels muss entsprechend angelegt sein ... von oben nach unten 1 ... 25 wenn du das kabel drüber ziehst (über 25 adern) und den Artikel dem kabel zuweist macht eplan das normal automatisch? ------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Skript Makros aktualisieren
ThMue am 20.07.2015 um 13:54 Uhr (1)
Hey,bin grad ein wenig am Skripten und bin auf ein Problem gestoßen :-(Ich will dass im aktuellen Projekt die Makros aktualisiert werden.Im Internet und Forum bin ich auf die Action XGedUpdateMacroAction gestoßen aber das klappt irgendwie nicht :-(Code:using System.Diagnostics;using System.IO;using System.Windows.Forms;using Eplan.EplApi.ApplicationFramework;using Eplan.EplApi.Scripting;public class Makroupdate { [DeclareAction("Makroupdate")] public void Function() { string strProjectname = PathMap.S ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stromlaufpläne ändern
ThMue am 23.07.2015 um 13:49 Uhr (1)
Wir zeichnen, verwalten und prüfen zwar alles intern, aber vielleicht dir vorgehensweise wie sie bei uns istZu diesem Zweck wollen wir zusätzlich EPLAN View anschaffen.Wir haben 3 EPLAN Professional Arbeitsplätze und wollen für die restlichen der Elektrokonstruktion und einige auserwählte der SOftwareentwicklung, Arbeitsvorbereitung, Vertrieb, Produktion usw. EPLAN View anschaffen.Es soll dann folgendermaßen aussehen.1. Konstrukteur zeichnet 2. Wenn fertig Prüfung durch einen zweiten KOnstrukteur nach Fehl ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK inkl. Artikel exportieren
ThMue am 23.07.2015 um 14:54 Uhr (1)
Das Problem hatten wir mal - lag daran dass das neue Projekt NICHT die alte Artikeldatenbank verwendet hat! Haben wir dann umgestellt und dann ging es bei uns.vielleicht kann dir das helfen!ist unter Projekteinstellungen Verwaltung Artikel (sorry grad kein EPLAN zur Hand)------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hardwarevorraussetzung EPLAN
ThMue am 31.07.2015 um 11:58 Uhr (1)
Hey ho,ich wollte mich mal nach den EPLAN Hardwarevorrsausstzungen erkundigen. Also die mindestens, empfohlenen und besten, welche vermutlich 2-3 Jahre ohne Probleme überstehen.Ich hab folgende Informationen:P8 2.0Prozessor: Duocore-CPU mit 2,4GhzArbeitsspeicher: 4GBFestplatte: 160GBMonitor: 2-Schirmlösung 21"3D-Darstellung: Grafikkarte von ATI oder Nvidia mit aktuellem OpenGL TreiberP8 2.2 (Laut Forum)"Prozessor: Multicore-CPU, nicht älter als 3 Jahre, mit einer Taktfrequenz ab 3GHzArbeitsspeicher: 4GBFes ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |