Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
CAM/CNC im Eigenbau : CNC-Maschine
Theodor Schoenwald am 22.03.2009 um 11:48 Uhr (1)
Hallo Chris,"Einstieg" ist vielleicht nicht das richtige Wort, denn bei der Maschine wurden von den Kugelrollspindeln, Führungen und Spindellager nur sehr hochwertige Komponenten verbaut. Die Einsteiger möchten zuerst meist nur billig bauen.GrußTheodor Schönwald

In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln
Lisp : Koordinatentext vom Punkt verschieben
Theodor Schoenwald am 03.10.2011 um 20:28 Uhr (0)
Hallo,wenn Du zu den X-, und Y-Werten einen bestimmten Betrag addieren möchtes, kannst Du "mapcar" verwenden.GrußTheodor

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Versetzen und auf aktuellen Layer verschieben
Theodor Schoenwald am 18.10.2002 um 22:39 Uhr (0)
Hallo Edward, hier ist ein Tool. Gruß Theodor Schönwald

In das Form Rund um Autocad wechseln
CAM/CNC im Eigenbau : CNC Maschine im Eigenbau
Theodor Schoenwald am 14.07.2013 um 15:59 Uhr (1)
Hallo Thomas,wenn Motoren und Steuerung von einem Liefernat sind, ist das keine Garantie, dass alles einwandfrei läuft.Der Lieferant kann vorher einen Testlauf mit den Komponenten machen, die er liefert. Dadurch ist es sicherer, dass alles funktioniert.Wenn aber etwas nicht läuft, habe ich ein Anprechpartner.Dem kann ich dann "Alles" zurück schicken, wenn der Fehler nicht gefunden wird.GrußTheodor

In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln
Lisp : PEdit
Theodor Schoenwald am 15.01.2014 um 22:21 Uhr (1)
Hallo,wenn Du auf die Kontrollpunkte kommst die Du haben möchtest, was willst Du dann damit machen?Verschieben? In eine bestimmte Richtung? Warum gehst Du über ein Polygon zu Deinem Ziel? Warum zeichnest Du nicht gleich eine Polylinie, bei der die Eckpunkte an der richigen Stelle sind?Je nach dem was es werden soll, benötigst Du vielleicht den ganzen Aufwand nicht.GrußTheodor

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Günstige Alternative zu AutoCAD
Theodor Schoenwald am 15.07.2008 um 00:09 Uhr (0)
Hallo,der Ursprung war "günstige Alternativen zu ACAD".Die habe ich in einem vorhergehenden Beitrag (so weit sie mir bekannt waren) gelistet.Das sich nun die Diskussion auf ZWCAD konzentriert, würde ich (wie Thomas auch) vorschlagen, ein ZWCAD Forum aufzumachen.Oder - da ZWCAD ein ICAD-Abkömmling ist - die Diskussion in das ICAD-Forum zu verschieben.Für BricsCad und ICAD gibt es bereits je ein Forum bei CAD.DE. Leider gibt es in beiden Foren bisher wenig Beiträge.GrußTheodor Schönwald

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
CAM/CNC im Eigenbau : Vorstellung und mein geplantes Projekt
Theodor Schoenwald am 12.08.2008 um 20:47 Uhr (0)
Hallo,kennst Du keinen, der wieder einen kennt der näher an einem Messestandort wohnt und mit zwei Materialstücken von Dir einem Versuch machen lässt?Es müsste eine Messe nur für Hobby CNC-Maschinen geben, dann könnte man wirklich vergleichen.Ein anderer Weg ist, dass Du eine Vorauswahl triffst und dann die jeweiligen Hersteller, Dir Referenzkunden in Deiner Nähe nennen.Noch ein letzter Vorschlag, die Profile, Führungen und ... z.B. von Köhler in Idaoberstein kaufen, die Maschine selbst zusammen bauen. Has ...

In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln
ZWCAD : Info ZWACD und Autodesk
Theodor Schoenwald am 01.05.2014 um 21:56 Uhr (1)
Hallo,mit dem Abwürgen des Lt-Extenders ist bei den mir bekannten Anwendern folgendes passiert: Sie haben nicht das (normale) ACAD gekauft, damit sie ihre Lisp-Anwendungen weiter nutzen können, sondern sind auf Bricscad oder ZWCAD umgestiegen.Am Anfang wurden ZWCAD und Bricscad als unbedeutende Garage-Firmen hingestellt (auch im ACAD-Forum).Inzwischen ist scheinbar Stufe 3 der 4 - Stufen - Methode eingetreten.Die 4 - Stufen - Methode funktioniert so:1. Ablehnen2. Ignorieren3. Bekämpfen4. Versuch zu überneh ...

In das Form ZWCAD wechseln
Lisp : load Problem
Theodor Schoenwald am 03.02.2013 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Thomas,komisch war, dass der Fehler nur bei ACAD auftrat.Die Lösung:Ich habe ein Pfad Util und einen Pfad PGC, die Lispdatei war im Pfad PGC, im Pfad Util war eine Datei die gleiche Funktionen hatte.In ACAD ist beim Suchpfad für Supportdateien Util und PGC angegeben in Bricscad auch.Der Unterschied: - In ACAD ist die Reihenfolge Util und darunter PGC.- In BricsCad PGC dahinter Util.Es war die Reihenfolge der Suchpfad-Angaben.Da ich normalerweise keine gleichen Funktionen in verschiedenen Pfaden verwe ...

In das Form Lisp wechseln
CAM/CNC im Eigenbau : Eigenbau Hybrid
Theodor Schoenwald am 26.12.2011 um 20:33 Uhr (0)
Hallo Dome,zuerst ein technischer Hinweis zu Schraubverbindungen.Eine Schraube soll durch anziehen axial spannen.Deshalb wird eine Bohrung für eine Schraube M10 mit Durchmesser 10.4 gebohrt. Damit sich die Teile seitlich nicht verschieben können, werden Passstifte verwendet.Nun zu der dargestellten Maschine:Ich glaube kaum, dass die einen Verfahrweg in Z von 250 mm hat und wenn, wirst Du beim fräsen von Stahl größte Probleme bekommen.Hast Du den Bausatz von Stefan Köhler angeschaut?Z.B. hier: http://www.ma ...

In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln
Rund um AutoCAD : korrekte Erstellung von ACAD-DWG für CAM/CNC
Theodor Schoenwald am 29.08.2009 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Georg,es gibt zwei Wege aus einer ACAD-Kontur zu einem CNC-Programm zu kommen.a)Das CNC-Programm mit einem Tool (Programm) direkt in ACAD erstellen.Diesen Wege gehe ich.b)Das ist der Weg den Du gehen willst, eine DXF-Datei in ACAD erstellen und einem CAM-Programm übergeben, das daraus eine CNC-Datei erstellt.Denn Nullpunkt auf den Weltkoordinaten system lassen und nicht verschieben.Wenn DXF, solltes Du als ACAD12-DXF speichern.Auch dabei gibt es wieder zwei Wege:1. Das CAM-Programm benötigt nur die G ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Allgemeines und sonstige CAM Systeme : Anschaffung einer CNC Fräse
Theodor Schoenwald am 17.06.2014 um 19:05 Uhr (1)
Hallo Julian,Du hast beschrieben welche Materialen Du fräsen willst, das ist das erste Kriterium von dem man ausgehen muss.Dazu eine Frage von mir:Willst Du damit Geld verdienen und im Preis mit Mitbewerbern mithalten.Dann ist es besser ein fertige Maschine zu kaufen, die dann bringen muss was Du forderst.Willst Du die Maschine um irgend welche Teile für z.B Dein Hobby zu fertigen, ab und zu auch mal etwas verkaufen.Dann ist selbst bauen nicht schlecht, wenn Du die richtigen Komponenten verwendest.Ein Beis ...

In das Form Allgemeines und sonstige CAM Systeme wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz