|
BricsCad : Anwender
Theodor Schoenwald am 18.04.2007 um 11:09 Uhr (0)
Hallo,diese Frage habe ich auch schon hier: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=IntelliCAD&number=342 im ICAD-Forum gestellt.Ich hoffe dass das Forum aber noch besucht wird, deshalb meine Info, dass der Carl Hanser Verlag ein Buch über Lisp bringen wird.Es wird voraussichtlich am 2. August erhältlich sein.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Buch für Lisp
Theodor Schoenwald am 05.06.2007 um 23:35 Uhr (0)
Hallo,"ein (Lisp-)Buch wird kommen".Hier hat Lothar einen Link gelistet: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001949.shtml GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Buch für Lisp
Theodor Schoenwald am 03.08.2007 um 15:51 Uhr (0)
Hallo,es ist da.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Splines teilen
Theodor Schoenwald am 08.12.2007 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Jochen,danke für Deinen Vorschlag, hast Du meine Mailadresse?Hier: http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685 findest Du sie.Bis jetzt habe ich bei Lisp kein Unterschied zwischen der Classic und Pro-Versioen festgestellt GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
Theodor Schoenwald am 21.06.2013 um 22:08 Uhr (0)
Hallo,zu: "- Lisp-Programme müssen z.T. korrigiert werden"das ist inzwischen bei meinen Lisp-Programmen nur noch ein Beispiel,weil ACAD bei Linien und Bögen zu Polylinien eine Abfrage mehr benötigt.;;-----------------------------------------------(defun PL (OBJ /) (cond ((or (= (cdr (assoc 0 (entget OBJ))) "POLYLINE") (= (cdr (assoc 0 (entget OBJ))) "LWPOLYLINE") (= (strcase (getvar "PRODUCT")) "BRICSCAD") ) (command "_Pedit" OBJ "_Join" "_All" "" "_Exit") ) (t (command "_Pedit" OBJ "_Yes" " ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Plinien zu LWPlinien
Theodor Schoenwald am 18.11.2008 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Stefan,zu: "Probiers doch mal mit einem LISP-Tool."... das habe ich schon.Dazu muss ich alle Polylinien auflösen, die Systemvariable "PLINETYPE"umstellen und danach alle Einzelteile wieder zu Polylinien machen.Es ist ein Umstand, den ich vermeiden möchte.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Version 9
Theodor Schoenwald am 20.11.2008 um 20:35 Uhr (0)
Hallo Stefan,es gibt Sachen die es nicht gibt.Als ich eben den Befehl ausführen wollte, um Dir den richtigen Namen zu nennen, hat es nicht funktioniert.Zur Info:Ich habe vor 3 Tagen einen neuen PC bekommen, BricsCad vom Netz geladen und installiert. Es ist die Version 9.1.9 Build 13292Einen kurzen Moment habe ich an mir gezweifelt, danach habe ich meinen alten PC hochgefahren, eine kurzen Text eingeben und wieder den Befehl "TXTEXP" eingeben, es hat funktioniert.Als Beweis hänge ich ein Bild von der Befehl ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Version 9
Theodor Schoenwald am 18.10.2008 um 22:36 Uhr (0)
Hallo,heute habe ich die Version 9 installiert.In der Version 8 waren etliche Fehler die dafür gesorgt haben, dass von meine Lisp Tools verschiedene nicht funktioniert haben.Beim testen 9er Version habe ich festgestellt, dass nun alle mir bekannten Fehler behoben sind.Die Version 9 kann ich empfehlen.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Einfach mal gefragt
Theodor Schoenwald am 09.12.2008 um 16:48 Uhr (0)
Hallo Ansgar,ich fange mit dem an, wo ich viel zu tun habe: - Lisp, da sind es nur noch wenige Ausnahmen, dank Torsten Moses der den Lt-Extender für ACAD-LT "gebaut" hat.Bei den folgenden Funktionen, kenne ich keine Unterschiede.-Layersteuerung (hier gefällt mir BricsCad sogar besser)-Eigene Makros-pgp Anpassung-Lisp-Programme-mehrere Zeichnungen gleichzeitig geöffnet-Wie ist der Support bei Problemen??auf jeden Fall besser, wie ich Ihn schon bei Autodesk erlebt habe.Eine Frage hast Du nicht gestellt:-Ins ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : mehrere geöffnete Zeichnungen
Theodor Schoenwald am 21.03.2009 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen,wenn Du das Lisp findest, sollte es auch unter BricsCad laufen.Suche doch auch in den ACAD-Foren.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad v/s ZWCAD
Theodor Schoenwald am 17.04.2009 um 23:25 Uhr (1)
Hallo Herr Holfort,es stimmt, dass ZWCAD jetzt läuft und es nur an einer kleinen Einstellung gelegen hat.Zu:"...nichts mit dem Programmcode von Autodesk zu tun..."noch eine Bemerkung, damit es keine Missverständnisse gibt.Als Programmcode ist der Code gemeint, mit dem das Programm ZWCAD oder BricsCad läuft.Es gibt noch den "Programmiercode" Lisp, der soll selbstverständlich genau so funktionieren wie bei ACAD.Im letzten Jahr war ZWCAD näher bei ACAD als BricsCad V8.Inzwischen ist mit BricsCad V9 wieder näh ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp Editor
Theodor Schoenwald am 22.04.2009 um 11:29 Uhr (0)
Hallo,... so wie in der Hilfe steht ja.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp Editor
Theodor Schoenwald am 03.05.2009 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Stephan,... das glaube ich, denn Vital Lisp, gibt es nicht mehr, seit Autodesk es in den eigenen Lisp Editor integriert hat.Als Beweis, dass es Vital Lisp gibt (gab), hänge ich einen Bildschirmausdruck an.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |