Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 289 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

BricsCad : Lisp Editor
Theodor Schoenwald am 22.04.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,vor dem Lisp-Editor den ACAD benutzt, gab es den Editor "Vital Lisp for ACAD 13".Dieser Editor entspricht weitgehend, dem jetzigen von ACAD.Vital Lisp konnte man von USA beziehen, das war er kostenlos, in Deutschland wurde Geld dafür verlangt.Es lohnt sich, nach dem Editor "Vital Lisp" zu suchen, er hat Klammernabgleich und Syntaxprüfung.GrußTheodor Schönwald

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Lisp bei BricsCad
Theodor Schoenwald am 27.03.2009 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,inzwischen, sind die Lisp-Funktionen in BricsCad so weit angepasst, dass alle hier: http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cad/cadtools.htm gelisteten Tools ohne Änderung auch mit BricsCad funktionieren.GrußTheodor Schönwald

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Lisp für BricsCad
Theodor Schoenwald am 27.08.2009 um 20:40 Uhr (0)
Hallo,im BricsCad-Forum habe ich diese Adresse: http://www.coordsys.com/techcenter/ gefunden.GrußTheodor Schönwald

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Lisp für BricsCad
Theodor Schoenwald am 01.09.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo,die gleichen Tools gibt es hier: http://www.4d-technologies.com/techcenter/index.htm schon einige Jahre. Bei seinen "Free Lisp" sind viele Lisp-Beispiele.Es ging mir nicht um die käuflichen Geo-Tools.Nach dem Hinweis im BricsCad-Forum habe ich vermutet, dass die Lisp-Beispiele für BricsCad angepasst wurden.GrußTheodor[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 01. Sep. 2009 editiert.]

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Spline zu Polylinie
Theodor Schoenwald am 01.10.2009 um 20:43 Uhr (0)
Danke Wolfgang,mit speichern unter ACAD12 habe es auch schon gemacht.Die Kontur ist danach in viele (zu viele) kleine Striche zerlegt.Inzwischen habe ich auch eine Lisp-Datei zum umwandeln gefunden, da sind aber die Abweichungen der neuen zu alten Kontur zu groß.GrußTheodor

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Spline zu Polylinie
Theodor Schoenwald am 02.10.2009 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,schade finde ich es nicht, es ist auf jeden Fall eine gute Lösung.Da die Polylinie zur CNC-Bearbeitung benötigt wird, kann es sein,dass die Maschine bei den kleinen Linienstücken ruckelt.Bögen mit tangentialen Übergängen sind für die weitere Bearbeitung besser.Nach langem Suchen habe ich eine Lisp-Datei gefunden und kleine Anpassungen vorgenommen.GrußTheodor Schönwald;;; CurveToPolyline;;(defun C:CVPL (/ ENTNAME INCR X LOE) (setvar "cmdecho" 0) (vl-load-com) (setq X (entsel " Eine Ellipse ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : V11 Lisp und offset
Theodor Schoenwald am 02.12.2010 um 21:01 Uhr (0)
Hallo Georg,normalerweise wechsle ich auf BricsCad, wenn ACAD eine Kontur nicht oder nicht richtig versetzt.In BricsCad geht es dann, in Deinem Fall ist es umgekehrt da macht BricsCad einen Fehler und ACAD versetzt die Kontur richtig. Auch wenn ich die LW-Polylinie in eine Polylinie umwandle, wird die Kontur nach Links nicht ganz versetzt. Nach rechts wird sie richtig versetzt.Schiebe ich die Kontur (von den 4-tausend Metern) weg in die Nähe vom Nullpunkt geht es einwandfrei.Auch bei meinem Test ist der Fe ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Expresstools für V11
Theodor Schoenwald am 27.06.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Martin,das Menü habe ich neu geladen.Polylinien verbinden wird nicht angezeigt.In der Menü Datei Express.cui finde ich den Befehl "PLJOIN"auch nicht.Den Befehl "PLJOIN" kann ich über die Befehlszeile aufrufen,jedoch bleibt er bei (BRX:CONVERTPOLY) hängen.----------------------------------------------: PLJOINObjekte wählen: Gegenüberliegende Ecke: Objekte wählen: Art der Verbindung = Beides (Abrunden und Einfügen) Den Toleranz-(Fuzzy-)Abstand eingeben oder [Verbindungsart] 5: Processing pline data... ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Expresstools für V11
Theodor Schoenwald am 28.06.2011 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Martin,der Menüpunkt: Polylinien verbinden ist nun vorhanden.Wenn dann der Befehl PLJOIN aufgerufen wird, läuft es so weit:--------------------------------------------------------------: pljoinObjekte wählen: Gegenüberliegende Ecke: Objekte wählen: Art der Verbindung = Beides (Abrunden und Einfügen) Den Toleranz-(Fuzzy-)Abstand eingeben oder [Verbindungsart] 0: 10Processing pline data....; ----- LISP Error : Call Stack -----; [0]...C:PLJOIN; [1].....ACET-PLJOIN2; [2].......ACET-PLJOIN-DO-SS-PRE-WORK ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Linien versetzen
Theodor Schoenwald am 01.08.2011 um 00:25 Uhr (0)
Hallo,da ich ein Strickmuster bereitgestellt habe, darfst Du selbst auch etwas tun und die Lisp-Datei so anpassen, damit auch der aktuelle Linientyp auf die versetzten Konturen angewendet wird.Zwischen helft mir mal und bedient mich mal, besteht ein kleiner Unterschied. Helfen tue ich gerne, bedienen nicht immer gerne.Viel Erfolg dabei.GrußTheodor Schönwald

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : ACAD-BricsCAD
Theodor Schoenwald am 23.11.2011 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Martin,zu einem Teil Deiner Fragen, kann ich Dir Antwort geben:Ich benutze ACAD2000, Bricscad und ZWCAD.Für alle drei Programme verwenden die gleiche Menüdatei (CNC.MNU) und die gleichen Lisp-Dateien.Die Datei CNC.MNU benutzt ACAD und macht eine .MNR .MNS und MNC, BricsCad macht aus der CNC.MNU eine CNC.CUI.Die Lispdateien müssen im Quellcode sein, dann laufen sie bei allen Programmen.Wenn ich das nicht haben möchte, muss ich mit extra Ordnern arbeiten,oder die Menütexte ändern, was umständlicher wär ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
Theodor Schoenwald am 10.12.2011 um 16:28 Uhr (0)
Hallo,Lisp-Editor in Bricscad, ist das möglich?Für ACAD13 gab es einen externen Lisp-Editor "VILL", in Amerika war er kostenlos, in Deutschland wurde er mit ca. 200 DM verkauft.Er arbeitet wie der heutige Lisp-Editor von ACAD, es was ja auch der Vorgänger.Das Menü ist in englicher Sprache, was mich, für die paar Befehle, nicht stört.Diesen Lisp-Editor habe ich in Bricscad eingebunden und kann somit die Vorteile dieses Lisp-Editors nutzen.Die angehängten Bilder zeigen wie.Es ist auch möglich den Editor in Z ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
Theodor Schoenwald am 11.12.2011 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Stephan,in ACAD kann ich wenn Lisp-Editor von ACAD gestartet ist, ein Lispprogramm ändern, laden und starten, ich muss es nicht gespeichert haben.Wenn mir meine Änderungen nicht zusagen, verlasse ich einfach das Lispprogramm.Dieser Vorteil geht in Bricscad nicht, da muss ich das Lispprogramm nach einer Änderung speichern, laden und aufrufen.Da man aber alle aufgerufenen Befehle mit den Pfeiltasten wiederholen kann, ist der Umstand nicht groß.Mit einem kleinen Script oder Lisp-Programm könnte man in e ...

In das Form BricsCad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz