|
BricsCad : Expresstools für V12
Theodor Schoenwald am 27.03.2012 um 18:16 Uhr (1)
Hallo Martin,ich habe Bricscad 12.1.20,als Abstand habe ich 10 mm eingegeben,es sind Polylinien die nur aus Linien bestehen.Das Programm läuft so weit, dass es nach dem Abbruch LW-Polylinien sind.Wenn ich dann die LW-Polylinien verbinden will, geht es auch nicht.Die Zeichnung habe ich angehängt, sie ist zwar im ACAD2000 Format gespeichert, das hat aber keinen Einfluss.Wenn Du mir die Datei Pljoin als Lisp sendest (die Vorgängerversion von Torsten Moses habe ich bereits), kann auch ich den Fehler suchen.Mei ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
Theodor Schoenwald am 24.01.2013 um 21:44 Uhr (0)
Hallo,(redraw obj2 3)funktioniert bei mir in ACAD und Bricscad nicht immer so wie ich es wünsche.wenn ich: (redraw obj2 3)(princ)dahinter eingebe, funktioniert es.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Batch für DES-Dateien
Theodor Schoenwald am 02.02.2013 um 20:38 Uhr (0)
Hallo,inzwischen habe ich das Tool um PRV-Dateien und DES-Dateien zu erstellen erweitert.Nur so zur Info: VLX-Dateien werden in ACAD verwendet, DES-Dateien in Bricscad.Nach der Umwandlung der LISP und DCL-Dateien in VLX oder DES, ist der Quellcode nicht mehr lesbar. Die Funktion von meinem Tool:- Alle .LSP-Dateien und die jeweiligen .DCL-Dateien werden in eine Ordner kopiert.- Dann das CMD-Tool aufgerufen, das Tool erstellt (im Batch-Modus) aus allen Lisp-Dateien PRV-Dateien. Ist eine passende DCL-Datei vo ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V12
Theodor Schoenwald am 01.07.2012 um 00:08 Uhr (1)
Hallo Martin,ok, dann füge ich en Befehl ein.Eiene andere Sache:Polylinien verbinden bringt mir diese Meldung:----------------------------------------------Processing pline data...|; ----- LISP : Call Stack -----; [0]...C:PLJOIN; [1].....ACET-PLJOIN2; [2].......ACET-PLJOIN-2ND-PASS2; [3].........ACET-PLJOIN-GET-MATCHED-PAIRS2; [4]...........ACET-PLJOIN-DO-JOIN2; [5].............ACET-PLJOIN-FILLET-WITH-FUZZ2; [6]...............ACET-GEOM-INTERSECTWITH; [7].................ACET-GEOM-OBJECT-POINT-LIST; [8].... ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V12
Theodor Schoenwald am 23.03.2012 um 16:14 Uhr (1)
Hallo Martin,das Verbinden von Polylinien funktioniert bei mir (noch) nicht.Getestet habe ich mit der Version V12.Hier sind die Meldungen:----------------------------------------: pljoinObjekte wählen: Gegenüberliegende Ecke: Objekte wählen: Art der Verbindung = Beides (Abrunden und Einfügen) Den Toleranz-(Fuzzy-)Abstand eingeben oder [Verbindungsart] 0: 9Processing pline data...|#VLA-OBJECT IAcadLWPolyline 02d6b7e0"7AA"; ----- LISP : Call Stack -----; [0]...C:PLJOIN; [1].....ACET-PLJOIN2; [2].......ACET- ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V12
Theodor Schoenwald am 15.12.2011 um 09:19 Uhr (1)
Hallo Martin,Verbinden von Polylinien:----------------------------------------------------------------Den Toleranz-(Fuzzy-)Abstand eingeben oder [Verbindungsart] 6: Processing pline data...; ----- LISP Error : Call Stack -----; [0]...C:PLJOIN; [1].....ACET-PLJOIN2; [2].......ACET-PLJOIN-2ND-PASS2; [3].........ACET-PLJOIN-GET-MATCHED-PAIRS2; [4]...........ACET-PLJOIN-DO-JOIN2; [5].............ACET-PLJOIN-FILLET-WITH-FUZZ2; [6]...............ACET-GEOM-INTERSECTWITH; [7].................ACET-GEOM-OBJECT-POINT ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
Theodor Schoenwald am 05.08.2013 um 07:49 Uhr (1)
Hallo,gut zu wissen, dass Torsten das Thema nun angepackt hat.Auf jeden Fall ist SynWrite eine praktische Krücke, bis .. .GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Befehle aus AutoCAD-Applikation übernehmen
Theodor Schoenwald am 28.05.2014 um 03:13 Uhr (1)
Hallo,Du hast die .Mar-Datei und welche weiteren Dateien noch?Welche Dateikennungen haben diese Dateien?*.VLX damit kann man in Bricscad nichts machen, die geht nur für ACAD.*.Lisp kann man auch in Bricscad laufen lassen. Sie kann mussaber nicht kompiliert werden.*.MNU (Menüdatei) funktioniert in ACAD wie in Bricscad, wenn man Sie mit dem Befehl:abilad geladen wird.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
CAM/CNC im Eigenbau : Jpg in dxf
Theodor Schoenwald am 08.08.2008 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Thomas,seit ein so genannter CNC-Bernd behauptet hat, dass ich meine Software von Studenten schreiben lasse und nur kassiere (ich habe noch nie an einer Uni gearbeitet oder Studenten unterrichtet), war das Fass voll.Übergelaufen ist es als der Forumsbetreiber Peter sich noch mehr daneben benommen hat, als der CNC-Bernd.Dem Forum CAD.DE habe ich beim Thema CAD und programmieren mit Lisp viel zu verdanken, da gab es in den ganzen Jahren noch keine Mobbereien.Seit 2002 sind es 754 Beträge von mir bei CA ...
|
In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln |
|
Autocad LT : Kreuz im Kreis
Theodor Schoenwald am 26.01.2003 um 18:56 Uhr (0)
Hallo, wenn man den LT-Extender von Torsten Moses verwendet, kann man Lisp-Programme verarbeiten. Bei Lisp gibt es genug Tools die ein Kreuz auf einen Kreis zeichnen können. Auf meiner Homepage ist das Tool M_L.LSP zum downladen. Es ist für Mittellinien, durch kleine Änderungen werden die Linien auch ohne Überstände gezeichnet. http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685 Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Kreuz im Kreis
Theodor Schoenwald am 22.02.2005 um 19:31 Uhr (0)
Hallo Tuan, Deine Zeichnung wollte ich öffnen, sie ist aber mit einer zu neuen ACAD Version gezeichnet. Bei mir habe 2000, aber Du hast es selbst geschafft und so lernst Du ganz nebenbei noch Lisp. Gruß Theodor
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Auto-Cad Express
Theodor Schoenwald am 20.11.2008 um 22:22 Uhr (0)
Hallo Lutz,das war mir bekannt, dass Torsten Moses im LT-Extender Zusatztools hat, die weichen aber von den "normalen" ACAD-Expresstools sehr ab.Den LT-Extender verwende ich schon seit Jahren, damit meine Lisp-Tool für CNC in LT funktionieren.Somit ist alles geklärt.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : LT-Extender legal?
Theodor Schoenwald am 02.03.2009 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,ob die so enden werden, hängt davon ab, ober deren Gerichte soo "gut" sind wie unsere.Das Programm aus Australien wurde vor Jahren in Deutschland vertrieben und ich habe es für eine Schule angeschafft. Es funktionierte, aber der LT-Extender ist (war) besser und bedeutend preisgünstiger.Zudem konnte man beim Extender seinen Lisp-Quellcode schützen.Das als weitere Info.GrußTheodor Schönwald[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 03. Mrz. 2009 editiert.]
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |