|
AutoLisp : Literatur zu DCL Dateien
Theodor Schoenwald am 17.01.2004 um 23:06 Uhr (0)
Hallo Lars, im Buch ACAD 14 intern ISB Nr. 3-8158-1387-5 ist Lisp und DCL sehr gut beschrieben und auf der CD sind die passenden Beispiele. Eventl. kannst Du es noch irgend wie bekommen. Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Theodor Schoenwald am 05.02.2004 um 00:21 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, wenn einen schönen, praktischen und kostenlosen Editor suchst, bei dem Du sogar die Syntax farbig darstellen kannst und gleichzeitig ein sehr guter Ersatz für Windoofs mageren Notepad ist, dann... http://home.t-online.de/home/Jens.Altmann/jfe.htm Bei diesem Editor wirst Du nicht vermissen, wenn ich noch einen Wunsch hatte, hat den der Autor Jens Altman erfüllt. Gruß Theodor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Theodor Schoenwald am 05.02.2004 um 19:44 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, die Seite mit Deinem Vorschlag habe ich mir angeschaut. Sieht gut aus. Der Editor kostet jedoch 30 Dollar. Gruß Theodor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Theodor Schoenwald am 05.02.2004 um 21:00 Uhr (0)
Hi Marc, Ja! (Habe sie Dir per Mail geschickt). Gruß Theodor [Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 05. Feb. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Endpunkt eines Bogens mit Lisp bestimmen
Theodor Schoenwald am 31.05.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hallo, ich suche eine Lösung. ... Hier wird eine Linie gezeichnet ... ... (command _ARC pause) ;... und mit einem Bogen verlängert. (setq BO (entget (entlast))) (setq P_BO_M (cdr (assoc 10 BO))) ; Zentrum des Bogens Wie erhalte ich noch den Endpunkt des Bogens? Gruß Theodor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Endpunkt eines Bogens mit Lisp bestimmen
Theodor Schoenwald am 31.05.2004 um 22:09 Uhr (0)
funktioniert mit (getvar lastpoint ). Danke! Gruß Theodor [Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 31. Mai. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Endpunkt eines Bogens mit Lisp bestimmen
Theodor Schoenwald am 31.05.2004 um 22:18 Uhr (0)
Hallo Thomas, auch Dir ein Danke! Leider wird meine Datei für ACAD-LT mit dem Extender benötigt. Da kann ich (vlax- ... nicht einsetzen. Wenn ich jedoch den Bogen-Endpunkt für das normale ACAD benötige, habe ich ein schönes Strickmuster . Gruß Theodor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : anfänger-literatur
Theodor Schoenwald am 02.10.2004 um 22:42 Uhr (0)
Hallo,... etwas in den Händen zum nachschlagen...Neben meinem PC liegt das Lisp-Handbuch zu nachschlagen. Die Rumklickerrei nervt mich.Hier findest Du das Handbuch zu Lisp für ACAD 14 in Word, zum drucken.Dann hast du etwas in den Händen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000395.shtml GrußTheodor SchönwaldGerade habe ich gesehen, dass der Link schon vorgeschlagen wurde.[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 02. Okt. 2004 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : TEMP-Variable
Theodor Schoenwald am 05.01.2005 um 13:51 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich in Lisp, ohne VL-Kommandos, die Windowssystemvariable "TEMP" abfragen. Warum geht es? Ich muss Daten auf dem Temp-Ordner ablegen und wieder aufrufen können. Bei mir ist der Temp-Ordner C:TEMP, aber wenn ich mein Lispprogramm weiter gebe, kann ich nicht wissen, wo dort der Temp-Ordner angelegt ist. Ich bedanke mich im voraus für einen Lösungsvorschlag. Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abrunden mit lisp
Theodor Schoenwald am 28.01.2005 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Jan, hilft Dir von hier: http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cad/cadtools.htm Tool 3 weiter? Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abrunden mit lisp
Theodor Schoenwald am 28.01.2005 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Carsten, radi.lsp habe nun ich geändert. Mit 2000 geht es nun, bitte teste es bei 2005, die Version habe ich nicht. Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abrunden mit lisp
Theodor Schoenwald am 31.01.2005 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Carsten, danke fürs testen. Eine Zeile von Dir habe ich übernommen, die andere war weiter oben schon vorhanden. Da das auch nicht geholfen hat, habe ich die Varibale G habe ich durch (entlast) ersetzt. (command _PEDIT G _Y _J _all REGEN ) ; vor (command _PEDIT (entlast) _Y _J _all REGEN ) ;nach Bei mir ist danach (im ACAD2000) kein Fehler mehr aufgetreten. Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
Theodor Schoenwald am 01.02.2005 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Ralf, Dein Satz: Danach schmeist mir das Programm eine Abwicklung her. gefällt mir sehr gut. Bist Du sicher, dass Du dieses Forum nicht mit einem Holzfällerforum verwechselt hast? Warum hast Du nicht gleich, wie gebeten, die Formeln - hergeschmissen -? Gruß an das zugeschneite Allgäu Theodor Schönwald
|
In das Form AutoLisp wechseln |