|
Lisp : LISP für FelixCAD???
Theodor Schoenwald am 22.09.2007 um 13:14 Uhr (0)
Hallo, das ist eine gute Nachricht.Danke!GrußTheodor Schönwald
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP für FelixCAD???
Theodor Schoenwald am 22.09.2007 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Jörn,auch Kunden von mir benutzen ACAD LT und den Extender von Torsten Moses.Das funktioniert sehr gut. Eine andere Möglichkeit wäre BricsCad (kostet ungef. die Hälfte von ACAD LT) von Mervisoft in Wiesbaden. Damit funktioniert Lisp auch sehr gut, jedoch keine VLX-Befehle, aber ich komme auch ohne sie aus.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Geometrie von Polylinien vergleichen
Theodor Schoenwald am 26.09.2007 um 15:58 Uhr (0)
Hallo,das geht so:- Du wählst ein Objekt, und gibt Dir die Geometriedaten aus,- danach suchst Du z.B. mit Lisp nach gleichen Konturen.- Bevor Du die Geometrie zu CNC-Code machst, färbst Du die gefundenen Konturen.- Nun gibst Du die Wegdaten (CNC-Code) in eine Datei.Diesen Vorgang kannst Du so lange wiederholen bis keine ungefärbten Elemente mehr auf dem Bildschirm sind.Der Vorteile der ganzen Sache sind: a) Da CNC-Programm ist sehr schnell erstellt.b) Es wird nichts vergessen.Dieser Weg hat jedoch den Nach ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Buch
Theodor Schoenwald am 05.01.2008 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Albert,ich war am letzten Tag nachmittags da (vorher konnte ich nicht), das war scheinbar ein wenig zu spät.GrußTheodor
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : member und Gruppencode
Theodor Schoenwald am 15.02.2008 um 22:18 Uhr (0)
Danke Thomas,manchmal sieht man die einfachsten Sachen nicht.Danke für den schönen Code-Vorschlag, leider kann ich ihn nur bei ACAD und seit neuestem (seit Torsten Moses für Bricscad arbeitet) auch für Bricscad. Bei Progecad, ZWcad und den DWGeditor von Solid Works, funktionieren keine VL-Befehle und sonstige Unarten haben diese Programme auch, aber auch Sachen die geschickter sind als bei ACAD, z.B. Konturrichtung bei einer Polylinie ändern ist im Pedit-Befehl vorhanden.Auch die unnötige Frage, wenn ich b ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
Theodor Schoenwald am 04.03.2008 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Anton,gerade wenn in einer Lispdatei eine EXE-Datei ausgeführt wird,wartet Lisp nicht bis die EXE ihre Arbeit getan hat (auch wenn es ganz kurz ist), sondern läuft weiter. Das muss ich dann mit "getstring" oder "while schleife" abfangen. Kann da (redraw) auch die Lösung sein?Wenn ja, hatte die Anfrage von Roman einen schönen Nebeneffekt.GrußTheodor[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 04. Mrz. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
Theodor Schoenwald am 04.03.2008 um 18:08 Uhr (0)
Hallo,inzwischen habe ich meine Lisp und (redraw) getestet.Ergebnis:- Funktioniert in ACAD einwandfrei, danke Anton für den Tipp.- In BricsCad funktioniert es nicht. Wenn man aber in BricsCad (command "regen") eingibt, funktioniert es.GrußTheodor
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ursprung in Batchdatei
Theodor Schoenwald am 10.06.2008 um 19:52 Uhr (0)
Danke Thomas,für den Tipp, dass Lisp in Script läuft, war mir auch nicht bekannt.Viele GrüßeTheodor Schönwald
|
In das Form Lisp wechseln |
 BLUMEN.txt |
Lisp : Gaudi-Lisp
Theodor Schoenwald am 23.06.2008 um 21:42 Uhr (1)
Hallo,für die schönen Beiträge noch ein par Blumen.GrußTheodor
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten
Theodor Schoenwald am 28.06.2008 um 17:54 Uhr (0)
Hallo,Lispdateien in ACAD zu bearbeiten, ist gut zu machen.Wenn man aber gerade nicht in ACAD ist und Lispdateien bearbeiten möchte, bleibt nur ein normaler Editor, oder ein kostenpflichtiges Programm.Es gab aber vor Jahren Vital-Lisp, es hat in Deutschland bei Autodesk über 200 DM gekostet, wenn man es von Autodesk in USA bestellt hat, war es kostenlos.Es lässt sich genau so bedienen wie der Lisp-Editor in ACAD, es ist jedoch in englischer Sprache.Der große Vorteil ist aber, es läuft selbständig, ACAD ist ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten
Theodor Schoenwald am 29.06.2008 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Thomas,den Editor VLISP kannte ich schon, er ist OK.Im nächsten Beitrag wurde aber erklärt welchen Editor ich speziell gemeint habe.Auf jeden Fall ist der VLISP noch zu haben und der Vital Lisp Editor (VILL.EXE) nicht mehr.GrußTheodor[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 29. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle Konturen nach innen versetzen
Theodor Schoenwald am 12.08.2008 um 19:23 Uhr (1)
Hallo,es sollen auf eine Zeichnung alle Konturen (Polylinien oder LW-Polylinien) "automatisch" nach innen versetzt werden. Es sind meistens Rechtecke oder Kreise.Die Konturen liegen auf einem bestimmten Layer z.b. "kontur_innen", damit kann bestimmt werden welche Elemente in Frage kommen. Der Versetz-Abstand ist für alle Elemente gleich.Wer kennt ein Tool dafür oder ist bereit so ein Tool (nicht für umsonst)in Lisp zu programmieren.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BricsCad und Torsten Moses
Theodor Schoenwald am 18.08.2008 um 17:28 Uhr (0)
Hallo,zu: Lispeditor integrieren?a) Wie lange hat ACAD gebraucht um den Editor, von einem russischen Programmierer abzukaufen? Zuvor konnte man ihn bei ACAD für viel Geld kaufen, dann haben sie ihn in ACAD eingebunden.b) Bitte trage diese Bitte BricsCad vor, ich bin nicht "Herr BricCad" und somit der falsche Ansprechpartner. Ich verkaufe BricsCad auch nicht.Ich war einfach nur froh, dass ich Torsten Moses gewinnen konnte.c) Da der Vorgänger von Visual Lisp, Vital Lisp fast gleich ist, nur in englischer Spr ...
|
In das Form Lisp wechseln |