|
Stahlbaukonstruktion : Stücklisten
ThoMay am 29.12.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo und einen schönen Tag Leo.Habe ich gelesen, allerdings macht jo1408 nicht 2fache Arbeit?Kenne mich mit Autocad LT nicht so aus, sollte mich aber verwundern, wenn ein CAD Programm nicht in der Lage ist eine Stückliste zu generieren. Auch sollte die Umsetzung der Stüli in eine Textdatei mit entsprechender Trennung (Simmikolon, Tab, Komma) beinhaltet sein. Diese kann jo1408 weiterverarbeiten mit welchem Programm auch immer.Ist es nicht besser die benötigten Daten (Form der Träger, Länge der Träger auto ...
| | In das Form Stahlbaukonstruktion wechseln |
|
SolidWorks : Flasche Konstruktion
ThoMay am 25.11.2012 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Sophie.Du schreibst in deinem Profil, das du studierst.Verrätst du uns auch dein Studienfach?Außerdem schreibt Andreas:Zitat: ich lieber bei den Inhalt schauen würdeNa, nur anschauen? Aber das teil sieht eher nach einen Flacon aus als das der Inhalt trinkbar wäre.@Sophie.Gehe ich recht in der Annahme,das du das erste Mal mit einem CAD Programm arbeitest?Wenn du bei SolidWorks die Hilfe und die Tutorien durcharbeitest hast du die beste Grundlage zum Einstieg.Hier mal auf deine Frage mit der Vermaßung ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Gleitlager axial sichern – kann doch nicht so schwer sein.
ThoMay am 19.06.2013 um 05:57 Uhr (0)
Hallo und einen Willkommen hier beim WeltBestenForum wemarch.Du schreibst:Zitat:Ich habe aber die Befürchtung, dass sich das Lager dann nicht mehr frei drehen kann.Beschreibe deine Befürchtungen?Warum denkst du, das sich das nicht mehr frei drehen kann.Wenn du das machst, dann dann denkst du über konstruktive Gegenmaßnahmen nach.Andere Punkte:= Du bist dir sicher, daß das "Losrad? nicht von der Buchse rutscht und nach links wegläuft?= Du bist dir sicher, daß das Gleitlager nicht an der linken Schulter unte ...
| | In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Fertigungszeichnung Getriebewelle
ThoMay am 07.06.2016 um 20:24 Uhr (1)
Hallo nochmals.Vibi schreibt:Zitat:Und die 3.15 sind doch durch die Allgemeintoleranzen schon ausreichend toleriert?Nö. Schaue ins Tabellenbuch. Angesetzt sind H13 nach Norm.Dann fragst du:Zitat:Oder muss ich hier noch die Toleranz des Sicherungsringes mit einbeziehen?Na klar. Sonst weist du nicht ob der Ring passt oder nicht. ToleranzenToleranzkette:93-3,15=89,8590-89,85=0,15mm Steht das Zahnrad in der Nut. Bei einen Sicherungsring von 3mm kanst du Probleme bekommen.2ter Fall93,1-3,15=89,9589,90-89,95=-0, ...
| | In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |