|
SolidWorks : Modelle von Zulieferern
ThoMay am 17.05.2010 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Thorsten.Welcher Zuliferer gibt denn da seine "Geheimnisse" frei. Wenn man sich die Zulieferer richtig "erzieht" dann bekommt man Flächenmodelle der äußeren Geometrie.Diese "Exportfunktion" gibt es in SWX und einigen anderen CAD Programmen. Meist ist das nur ein Verschieben der Arbeit vom Zulieferer auf den Anwender.Wir haben unser Bgrp so aufgeteilt, das wir mit einem "Knopfdruck" die Verbindungs und Dichtelemente unterdrücken Können.Anschließend....GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zuschnittslistenelemente endgültig löschen
ThoMay am 10.05.2011 um 12:26 Uhr (0)
Hallo SebastianKannst du dann nicht im Featuremanager die Zuschnittlistenelemente per Anfassen & Verschieben sortieren.Es sei denn, bei jeder Aktualisierung würfelt SWX wieder durcheinander.Wie sieht es denn mit der Reihenfolge der Erstellung aus?Habe noch nicht so darauf geachtet, da wir nur ganz wenig Schweißkonstruktion haben.Wir mißbrauchen meist für Baukastenprofile. GrußThoMayEDIT Das fehlende w eingefügt EDIT------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein : Blöcke für Fluchtwegeplan
ThoMay am 23.10.2008 um 06:17 Uhr (0)
Hallo und ein herzliches Willkommen hier bei CAD.de Ullrich.Mmmmh, tja, so gaaaanzz richtig bis du hier nicht.Du schreibst, das du mit Autocad arbeitest. Also würde ich es dort mal versuchen.Bevor du allerdings nu da auch einstellst (crossposting) bitte den Moderator deinen Beitrag zu verschieben.Kannst aber schon mal hier schauen. Oder vielleicht ist das auch was für dichOder noch besser du schaust in google unter fluchtweg piktogramme symbole nach.GrußThoMay------------------Schaut mal nach im Bereich Wi ...
|
| In das Form Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein wechseln |
 |
SolidWorks : Spiegelteil ohne externe Referenz
ThoMay am 11.03.2017 um 19:53 Uhr (1)
Hallo Leute.Dasi ist die Rache auf meine Aussage:Spiegel ist bei To.......fe verboten.Habe jetzt so gemacht wie ihr geschrieben habt.Ist auch ein seperates Teil.Nur:Wenn ich ein Featur ändern will, wird mir das Originalteil geöffnet, und das Featur im Original geändert. Wenn ich im gespeigelten Teil Körper verschieben kopieren unterdrücke, erscheint das Original.Kann die Unabhängigkeit nicht finden.Wo habe ich den Haken vergessen?GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Word und Texteditoren : CAD Schriftfeld und Rahmen in Word Datei
ThoMay am 14.03.2013 um 06:00 Uhr (1)
Hallo und einen schönen Tag Uwe.Die Verankerung eines Texfeldes ist nun mal an einen Absatz.Wenn du ein Verschieben vermeiden willstRechte Maus Taste auf den Rand des Textfeldes.Weitere Layoutoptionen. =======.Warum machst du das Ganze nicht als Formular zum Ausfüllen?Da brauchst du nicht mit dem Textfeld zu arbeiten. Verhinderst unabsichtliches Formatieren, Überschreiben,....Als i-tüpfelchen setzt du das dann mittels Word in eine Formatvorlage um.Oder speicherst das als Vorgabe in ein asfüllbares PDF.Gruß ...
|
| In das Form Word und Texteditoren wechseln |
|
SolidWorks : Ebene und Ursprung verschieben
ThoMay am 22.09.2016 um 19:39 Uhr (1)
Hallo ZahnfeemafiaDu schreibst:Zitat: ..was dagegen ich verstehe zwar nicht warum.. Ich schon.Weil die gespiegelten Teile nicht die Feature aufweisen wie das Original. Nur die zusätzlichen Feature nach der Spiegelung.Zudem könnte es sein, das der Kunde ein ERP System verwendet, welches gespiegelte Teile nicht verwalten kann.Bei uns ist Spieglen auch bei T....strafe verboten. die vordergründigen Geschwindigkeitsvorteile, werden bei nachfolgenden Bearbeitung und Verwaltung wieder aufgeoben.GrußThoMay------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Defeature
ThoMay am 12.02.2011 um 19:52 Uhr (0)
Hallo und einen schöes Wochenende gehabt reflow?Wir haben leider noch kein 2011 und somit diese Funktion.Du schreibst: Zitat:Kleinere Teile (z.B. Einnietmuttern) werden bei mir immer unterdrückt, auch wenn die Option "kleine Komponenten" gar nicht gesetzt ist. Blöde, wenn die als Anschlußgeometrie dienen...Kann es möglich sein das du die Mutter als Teil im Teil ohne verschmelzen angelegt hast?Möglicherweise wird es dann nicht als kleines Teil erkannt.GrußThoMayEDIT den Teufel verjagt den fehlerigen EDIT--- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Info über Linienart am Modell?
ThoMay am 13.01.2016 um 13:10 Uhr (1)
HAllo Stefan.Du schreibst:Zitat:dass die von mir in der SWA als transpartent dargestellten Altenativpositionen von Komponenten (z.B. ein Wagen in Endstellung 1 und Endstellung 2)und Zitat:dass jede erforderliche Alternatovposition in einer Topkonfiguration der SWA abgebildet sein muss.Was spricht den dagegen?Bei deiner obigen Lösung hast du dann 2 Wagen an Stellen des in Wirklichkeit benötiugten einen.Natürlich kannst du einen von der Stüli ausschließen. = Irgendwie doppelte Arbeit.Die Alternativposition e ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Schweissen Löten Kleben : Schweißteilzeichnung
ThoMay am 02.02.2009 um 19:30 Uhr (0)
Hallo und ein Wilkommen R32hgb hier auf CAD.de.Du hast in deiner Frage das Thema zeichnerische Darstellung angesprochen.Zusätzlich steht der Beitrag noch im Forum "Allgemeines im Maschinenbau".Höflich bitte ich dich, damit du auch die erwartete Hilfe erhälst die Verweise in meiner Signatur durchzulesen.Du wirst sehen, wenn du dich an die Gepflogenheiten hälst, werden auch mehr Antworten kommen.Dieses Beitrag werde ich hierhin verschieben und in diesem Forum schließen.Auf das wir uns weiterhin lesen.GrußTho ...
|
| In das Form Schweissen Löten Kleben wechseln |
 |
Anwendungen : Erstellen einer in-sich-gebogenen Fläche?!
ThoMay am 12.02.2013 um 05:35 Uhr (0)
Hallo und ein Willkommen hier im Forum.Wir sind immer bemüht zu jeder Zeit schnellst möglich zu helfen.Leider ist es aber so, das du deine Frage im falschen Forum gestellt hast.Du schreibst, das du mit AutoCad 2013 arbeitest.Bevor du nun die Frage im Autocad Inventor Forum nochmals stellst bitte einen der Moderatoren den Beitrag dorthin zu verschieben.Einfach auf den Name klicken und die Nachricht versenden. =====GrußThoMayEDIT Der verwechselten Buchstaben gestellt in Reihenfolge richtig EDIT-------------- ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
SolidWorks : Kann man die Konfigurationen von Toolboxteilen erweitern?
ThoMay am 28.03.2010 um 20:05 Uhr (0)
Hallo und einen schönen Tag Thomas.@GüntherHä, bitte was soll denn das??Fläche Verschieben.Erst Teil unter neuem Namen abspeichern = aufrufen = Doppelt klicken bis alle Maße erscheinen, Länge 80 entsprechend auf 100 ändern und entsprechendes Maß der Gewindelänge nachbessern.@ThomasHeiko hat schon geschrieben, wo du die zusätzliche Länge eintragen kannst. Nur kann es dan möglich sein, das bei einem Versionswechsel diese einstellung erneut getroffen werden muß. Es ändert sich die DIN Datenbank zu Nutzerdefin ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile lassen sich nicht verschieben!
ThoMay am 24.07.2008 um 05:47 Uhr (0)
Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum Koller01.Also wir arbeiten bei uns mit den Konfigurationen der Baugrupen. Diese zeigen dann meist die Endstellungen. Alles dynamische ist zwar schön zu haben, wird aber nur wenige genutzt; meist zur Überprüfung.Anschließend alles Starr.Bedenke auch bitte, das die abgeleiteten Zeichnung sich jedesmal ändern.Man verdrängt dies oft, da ja die Ableitungen meist als letztes erstellt werden.Da bei uns noch kein ERP System, hben wir als grundsätzlich bei Baugruppe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ArchiCAD : Grundlagen der definierten eigabe.
ThoMay am 14.12.2012 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Gemeinde.Zu Archicad komme ich durch das Studium der Freundin meines Ältesten.Cad kennen ich vom täglichen Umgang in meinem Beruf.Bei den CAD Programmen bin ich es gewohnt, die Länge einer Linie (Wand) entweder bei der Erstellung als relative Koordinate oder nach der Erstellung über das Ändern des angerachten Maßes zu definieren.Geht das bei Archicad nicht?Erst zeichne ich eine Linie. So weit so gut.Muss ich dann tatsächlich mit der Maus zielen um bei 3,0m rauszukommen?Wenn ich das nicht mache, dann ...
|
| In das Form ArchiCAD wechseln |