|
OneSpace Modeling : Anordnung in der Strukturliste
Thomas Hagspiel am 12.12.2002 um 14:05 Uhr (0)
Hallo, kann man einstellen, daß in der Strukturliste bezüglich der Reihenfolge von oben nach unten immer die Baugruppen zuerst, dann die Teile und dann die Behälter angezeigt werden? Gruß, Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
TOPsolid : TopSolid V7
Thomas Hagspiel am 16.07.2004 um 09:08 Uhr (0)
Also ich bin zwar (noch) kein Topsolid-Nutzer, aber werde möglicherweise einer. Im Rahmen der Tests sind mir jedoch ein paar Idden gekommen: 1) Verändern von Geometrieelementen im nicht-Assoziativen Modus, z.B. Taschen verschieben oder Nocken verschieben (z.B. für Importteile) 2) Bearbeiten von Teilen im nicht-assoziativen Modus ohne die Teile zur Grundstruktur zurückzuführen, d.h. die bisher durchgeführten Operationen nicht zu verlieren. Und später assoziativ hinzugefügte Operationen sollten auch wieder i ...
|
| In das Form TOPsolid wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste
Thomas Hagspiel am 09.12.2002 um 10:06 Uhr (0)
Hallo, kann man Darstellungs-Listen speichern und wieder laden? Wenn man Packages speichert und diese wieder aufruft werden alle Komponenten dargestellt, auch wenn man das Umgebungsfile lädt. Ich muß dann immer einieges von Hand wieder ausblenden, wenn ich den alten Stand wiederherstellen will. Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
TOPsolid : TopSolid V7
Thomas Hagspiel am 23.07.2004 um 10:34 Uhr (0)
Da wär nochwas: 6) abbrechen von Berechnungsoperationen ohne Anwendung zu beenden oder daten zu verlieren z.B. Bei aufwendigen mustern mit vielen instanzen wenns zu lange dauert und man villeicht doch die Paramter erst nochmal ändern oder die Erzeugung auf später verschieben will. 7) entfernen und hinzufügen von Topologieelementen zu Operationen als Alternative zu löschen und neu erstellen. z.B. Kanten bei Verrundungen oder Konturen/ Leitlinien bei Formen wie Patchflächen oder Zugelementen 8) verketten von ...
|
| In das Form TOPsolid wechseln |
|
SolidWorks : große Zusammenbauten mit Solid Works
Thomas Hagspiel am 12.10.2001 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Stefan, mal wieder eine Anmerkung zu Deinem Statement: "Wenn ihr also die Vorstellung habt komplette Maschinen aus einzelnen Komponenten zusammenzuladen, von denen viele auch noch komplexer Natur sind: vergeßt es. Vergeßt 3D. Zumindest für die nächsten paar Jahre. Ich hör das recht häufig auch von den eigenen Konstrukteuren, dass das mit 3D doch alles keinen Zweck hat, weil man die Gesamtanlage nicht in Echtzeit bearbeiten kann. Nun ja, stimmt, auf 2D sieht das natürlich alles ganz anders aus, da hab ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,und Danke erstmal für die prompte und umfangreiche Rückmeldung.Dazu ein paar Anmerkungen meinerseits:@Gero Adrian:Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch als solche definiert sein, tricky vorher die „Halbkugel“ im Radius minimal kleiner gestalten als der geforderte Radius.Das mit dem Radius minimal kleiner habe ich auch gemacht, allerdings ist das ja nicht der Zweck der Übung.Spline durch Punktetabelle geht, wenn ich es finde, schicke ich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Thomas Hagspiel am 13.08.2002 um 12:27 Uhr (0)
Hallo,habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden):Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!)Problem: Schnittansicht mit massiven Schnittflächen. Die Teile kann man praktisch nicht dynamisch drehen, da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |