|
CATIA V5 Allgemein : Kostengüstiger CAD Konverter
Thomas Harmening am 15.01.2010 um 07:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Techniker26:Hallo, kann mir jemand sagen mit welchem CAD Konverter (Konstengünsit oder Kostenlos)ich CAD Daten in Catia V4, V5, Solidworks, Inventor wandeln kann.Na hilfreich ist meine Antwort nicht,aber ich warte immer noch auf dem Tag an dem die Fragestellung so lautet:suche CAD Konverter mit dem ich ich CAD Daten in Catia V4, V5, Solidwors, Inventor wandeln kann, natürlich sollte ich für jedes Konvertiern Geld bekommen -ist ja schliesslich arbeit^^... ...denn Kostengünstig o ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : catia installiert, läuft nicht, warum nicht?
Thomas Harmening am 18.03.2010 um 18:10 Uhr (0)
och neee, der Thread ist schon fast 2 Jahre alt...ob der Beitragersteller noch mitliest...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hardware für Catia V5 R19
Thomas Harmening am 24.03.2010 um 18:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RSchulz: Dann sollte so etwas schon reiche HP z200 aber bitte kein ein 32 bit BS ;-) das ist IMHO nicht mehr zeitgemäss.und wenn das Limit 1K wären, würde ich die Komponenten selber zusammen suchen.------------------ Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte Kaltliteraturcafe /// ¡darkerradio! // und den passenden Play für Winamp
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Punkte aus Catia in Axcel-Tabelle schreiben
Thomas Harmening am 26.04.2010 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CornZ:ich möchte eine große Anzahl von erzeugten Punkten (Koordinatenwerte) aus Catia in eine Excel-Tabelle raus schreiben lassen.Wie sollte ich vorgehen? Oder gibt es da irgendwelche Tools zum Erleichtern der ganzen Sache?CornZ... einfach mal die Antworten, die einem gegeben werden verfolgen?Bei deiner Frage nach Punkte aus Excel einlesen gibt die Christian einen Link, von dort aus kommst du auf einen weiteren Link, der auf einen Thread verweist in dem fenua73 eine Schöne Lös ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Punkte aus Catia in Axcel-Tabelle schreiben
Thomas Harmening am 26.04.2010 um 18:06 Uhr (0)
Die Exceldatei von fenua73 kann Beides... Import wie Export.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Silhouette
Thomas Harmening am 30.06.2010 um 19:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von me23:Hintergrund ist der, das es in Tebis eine Funktion gab, wo die Silhouette sich recht einfach erstellen lies.Befürchte schon das dies in Catia so nicht möglich ist.Ne, sowas kann Catia nicht mit einem Befehl ;-)Am nächsten käme noch Reflectline und anschliessend auf ein Plane projizieren. @EngineeredByRobberts, hmm die DMU-Silhouette hüllt meinermeinung nach Bauteile ein und lässt als Ergebnis nur was tessiliertes zurück;-)
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Starten von Catia
Thomas Harmening am 02.07.2010 um 07:10 Uhr (0)
mittels suchen kommst du zu dem Beitrag -HTH
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 Solid in Flächen brechen
Thomas Harmening am 29.09.2010 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Onkel Danny:Ich hab ein Solid ohne Historie und will dies bearbeiten. Gibt es in V5 auch so nen Button wo ich ein Solid in ein Flächenmodel umwandeln kann?Da kann ich dann nämlich die Flächen die ich nicht will löschen.in Gsd mal die Funktion Ableiten anschauen. Ableiten und Body mit dem Solid anklicken, anschliessend die Funktion Zerlegen anwenden um aus der Ableitung explizite Einzelflächen zu bekommen.Mit dem Modul FR1 - Part Design Feature Recognition - Feature-Erkennung wä ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 Solid in Flächen brechen
Thomas Harmening am 30.09.2010 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tberger:Du kannst auch aus jedem Solid-Teil sehr schnell ein neues Flächenmodell-Teil erzeugen, wenn du es als IGES-Datei speicherst und wieder einlädst.mit dem Nachteil einer eventuellen Konvertierungstoleranz [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 30. Sep. 2010 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zeichnung als PDF speichern
Thomas Harmening am 21.12.2010 um 17:13 Uhr (0)
Code:Sub CATMain()alle Drawings in einem Verzeichnis als PDF speichernSet Documents = CATIA.Documentsnr = "C:v5-tmp*.CATDrawing*"MyFile = Dir(nr)MyFile1 = "C:v5-tmp" & MyFileWhile MyFile ""Documents.Open (MyFile1)Dim specsAndGeomWindow As specsAndGeomWindowSet specsAndGeomWindow = CATIA.ActiveWindowMyFile = DirDim drawingDocument As drawingDocumentSet drawingDocument = CATIA.ActiveDocumentDim win As StringDim product As productwin = CATIA.ActiveWindow.Namewin1 = Split(win, ".")win = win1(0)win = "C:v5-tmp ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Suche Anleitungen für CATIA!
Thomas Harmening am 19.01.2011 um 20:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin2210:Ich suche für CATIA V5 R19 Anleitungen für die verschiedenen Funktionen die es bietet Wenn es nur um die Funktion geht, drücke einfach F1! die Bsp. sind nicht so schlecht, für alles Andere (Methodik, Grundverständlichkeiten, etc. - Schulung
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kegelflaechen erzeugen
Thomas Harmening am 12.05.2011 um 00:36 Uhr (0)
IMHO lässt sich aus der Vorgabedatei keine Allgemeine Kegelfläche erstellen,da beliebige Bezugspunkte auf der (1) geschwungenen Linie (Kurve!) mit der Vorgabe der beiden Linien nicht durch den Punkt gehen können.Eine Allgemeine Kegelfläche definiert sich, das die Knicklinien sich nicht kreuzen, was aber in der Vorgabedatei passieren würde.Die Knicklinie muss so definiert sein, das ein Punkt A auf einer Kurve 1 sich auch auf Kurve 2 abbilden lässt und ein fortsetzen weiterer Knicklinienpunkte (B,C,D...) auf ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : .max Datei in Volumenmodell überführen!?
Thomas Harmening am 26.07.2011 um 22:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BlauesQ:Dafür brauche ich eine STL. Das gekaufte Modell besteht jedoch nur aus Flächen.[...] 5. im generative Shape Design mittels Join die Einzelflächen verbinden [...]da er ja aus jedem Dreieck ein Volumen macht.Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bestand die ursprüngliche Flächen schon aus Dreiecken?Es braucht auch keinen Volumenkörper, Bzw ein Aufdicken eines Flächenmodells. Die Software (zb. http://www.materialise.com/Magics) die die Eingangsdaten zur 3D-Verarbeit ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |