|
CATIA V5 Drafting : Schnitt eines Rillenkugellagers macht probleme
Thomas Harmening am 09.05.2006 um 21:40 Uhr (0)
Catia V5 und Tangentenproblem an Zylinderflächen, tippe ich malversuche mal diesen Schnitt A:A nur .01 mm daneben zu setzen...------------------Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte KaltMiss Brauch
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Projektion
Thomas Harmening am 06.09.2006 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von froggy:Wäre es mal ein Grafikfehler!Die linke Ansicht ist eine sogenannte frontview und daraus dann ein Detail mit 2:1 aus einem Product heraus. ist die Ableitung eine Exact, CGR oder mittels Approximieren erstellt?wenn 1 - Catia und ihr Tangentenproblemwenn 3 - mal am LoD-Wert herumspielen... aber höher als 6 dauert zu lange------------------Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte KaltMiss Brauch
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Catia V5-Skizze fuer 45er Standard-Alu-Profil?
Thomas Harmening am 16.08.2007 um 14:31 Uhr (0)
Create Datum = isolierenWenn du im dem Produkt Solidgeometrien hast, Ebene in Ziehrichtung der Profile erstellen, Skizze auf Plane, schneiden 3d- Geometrie, die schnitt geometrie isolieren und Bedinungen setzen.Oder halt gleich eine Skizze und das Profil nachbauen [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 16. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Darstellung von Lichtkanten
Thomas Harmening am 26.09.2008 um 18:42 Uhr (0)
wenn du einen geschlossen Flächenverbund hast, wird eine Ableitung keine Krümmungsstetigen kanten anzeigen können - mathematisch fast irgendwie logischErzeuge ein Geoset mit einer Kopie deines abzuleitenden Flächenverband und zerlege die mit dem GSD Befehl in seine Einzelflächen, diesen geoset kann dann zur Ableitung herangezugen werden, da nun die krümmungunstetigen Flächen immer noch krümmungsstetig sind, aber nun Kanten aufweisen, da sei ja nicht mehr verbunden sind. Leider sind diese Flächen Isoliert u ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Dateiname auf Zeichnung
Thomas Harmening am 23.08.2011 um 16:13 Uhr (0)
Code:**********************************************************************************************************************************Dateinamen und Speicherpfad auf Zeichnung uebergeben**************************************************************************************************************************Set oDraw = CATIA.ActiveDocument Zeichnung als aktives Dokument bestimmenoFileName = CATIA.ActiveDocument.Name Original Dateinamen lesen... If oText.Text = oFileName Then s = 1 Exit For ElseI ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Bemaßung im Modus: Angenähert
Thomas Harmening am 20.01.2013 um 20:32 Uhr (0)
in der Option "Angenähert" ( habe kein deutsches Catia) wird die ableitung vom cgr gemacht (soweit ich mich erinnere) folglich sind auch keine Exakten Messungen möglich.Warum kannst du vom Exakt Modus keine Ableitung machen? Absturz?Wenn du nur von einem Part die Ableitung machen musst und sich dein Part in einem Produkt befindet,einfach das Part im neuen Fenster öffnen, eventuell geht es dann?Ansonsten CATDUA anwenden um eventuelle Fehler im Part zu bereinigen.
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 NC : Brauche Tipps und Argumente für/gegen CATIA CNC?
Thomas Harmening am 23.03.2006 um 17:04 Uhr (0)
keine Ahnung - ich verwende Tebis für die Nc-BearbeitungV5 hätte zwar einige Vorteile wenn man Änderungen einarbeitet und muss nachher nur update drücken - aber das was ich vom Nc-Ast so ausprobiert habe war nicht unbdingt das Gelbe vom Ein - wenn man ein andere Software kennt.Eventuell stellt du die Frage in einen Nc-Fachforum nochmal ;-)------------------Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte KaltMiss Brauch
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Drehzahl runden
Thomas Harmening am 06.10.2006 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Schneider:Katalogwert Vc=64,403m_mn.Nun muss ich mal eine Lanze für Catia V5 sprechen :-)Nun hast du 2 Unterschiedliche Werte, Deine und die V5.Wie kommst du nun drauf, das Catia mit PI() falschrechnet!Weil du annimmst: 41000,2232 = 64,403m_mn/(0,5mm*PI())PI() ist eine Zahl mit einer sehr hohen Genauigkeit gegenüber dem Wert 64,403m_mn - und ich hoffe doch, das die meisten Programme für PI() mehr als 12 Stellen intus haben :-)Wo also könnte die Ungenauigkeit herkommen? Rech ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : nächster Schritt nach Zeichnung
Thomas Harmening am 22.09.2010 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von steinma1:ich bin ein absoluter Neuling in Sachen Catia Habe aber nun eine Zeichnung erstellt...Habe mir das so vorgestellt. Man müsste doch mit Catia auch nach Erstellungeines Modells, eine Simulation für die Fertigung oder Werkzeuglisten etc. machenkönnen oder?So habe ich mir das zumindest gedacht...Klar, und alles locker aus dem Ärmel geschüttelt Hey, ich habe einen Rätschenkasten, somit sollte dem Ausbau der Antriebswelle nichts im Wege stehen - hmm, ja so ähnlich BTW Zeichn ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : Makro um von jeder Bearbeitungsoperation ein Bild zu erzeugen
Thomas Harmening am 13.10.2015 um 16:37 Uhr (1)
Nimm mal den Haken beim fehlenden Verweis raus, dann sollte die Meldung nicht mehr erscheinen.Da ich aber noch nie NC mit Catia gemacht habe, bin ich dann auch raus
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bewusste Wartezeit integrieren
Thomas Harmening am 23.05.2006 um 17:31 Uhr (6)
hmm, einen delay bekommt man auch in vbsscript hin, in dem man das script veranlasst eine komplexere kubische Formel auszurechen [/dev/null], ja nach Komplexität vergehen einige Secunden oder auch nicht ;-)denke das lässt sich auch auf ein Regel anwenden... aber mal ehrlich - ich verwende auch keinen Ferarri wenn ich den Acker bestellen will... undEierwollmichlegen kann Catia auch nicht first basics, then...------------------Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte KaltMiss Brauch
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Angestellte Bohrungen, in txt Datei auslesen
Thomas Harmening am 21.12.2006 um 01:52 Uhr (0)
Catia-Fans vielleicht hilft dir ja das Script in diesem Thread weiter, das wurde ursprünglich verwendet um aus den Bohrungen etc. Bohrfeatures -as asciitxtfile- für das Programm tebis zu erstellen, im Grunde brauchte man dort auch YXZ-Wwert, die Bohrparameter und den Winkel
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Angestellte Bohrungen, in txt Datei auslesen
Thomas Harmening am 21.12.2006 um 17:03 Uhr (0)
ohne den genaue Inhalt zu kennen, interpretiere ich, dass das Makro direkt die Bohrungen, etc , die als Hole etc. erzeugt wurden rausschreiben sollte.habe leider kein Catia für die nächsten 2 Wochen vor Ort :-)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |