|
Rund um Autocad : Lisp-Programme
Thomas Rausch am 01.11.2001 um 15:12 Uhr (0)
hallo, nur zur Erklärung: das Handbuch für Benutzeranpassungen kann dir bestimmt weiterhelfen, denn wer lisp aus dem web runterlädt und sie in AutoCAD nutzt ohne zu wissen, was passiert, der kann sein blaues Wunder erleben Andreas hat dir ein Script aufgeschrieben, mit dem eigentlich 2 Befehle abgearbeitet werden: 1. LISP laden (findest du im Benutzerhandbuch); kann auch über die Menüs Werkzeuge-AutoLISP-Laden erfolgen 2. Befehl (bl) ausführen, d.h. LISP ausführen wo steht die Datei danach: ich habe mir di ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Datei funzt nicht
Thomas Rausch am 17.12.2003 um 16:37 Uhr (0)
Hallo, endlich kann ich mal eine Lisp-Frage beantworten. Der Name der Datei ist nicht unbedingt der Aufruf, auch wenn das immer wieder gern gemacht wird. Schau mal mit einem Editor rein, dort findest du etwas wie: defun C:... das was bei ... steht, musst du eingeben. ------------------ gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 17. Dez. 2003 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Thomas Rausch am 04.02.2004 um 11:50 Uhr (0)
wie es nur immer wieder gelingt, aus einer einfachen Frage und einer guten Antwort einen sinnlos langen Thread zu machen. Ob dies allerdings das Niveau dieses Forums steigert und eine spätere Suche nach einer Antwort erleichtert? Sollten wir uns darauf einigen, hier keine Fragen zu stellen, deren Antworten wir schon kennen? Muss man sich darauf wirklich erst einigen? Fragen über Fragen. ------------------ gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. edit: Holgers Beitrag hatte ic ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Thomas Rausch am 25.10.2001 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Georg, 1. Polylinie nicht geschlossen hier gibt es Lispeleien, die den Richtungssinn umkehren, damit liegt der Startpunkt dann am anderen Ende 2. Polylinie geschlossen die folgenden Arbeitsschritte müssten auch mit einem Lisp gelöst werden können, "zu Fuß" sähe die Sache so aus: -Polylinie an der Stelle, an der der neue Startpunkt liegen soll unterbrechen (pedit,BE arbeiten,BRU ch) -Polylinien wieder verbinden (pedit,V erbinden) habe ich eben probiert,klappt gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp lässt sich nicht entladen
Thomas Rausch am 20.12.2001 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Wolli, ich befürchte, du hast die Hilfe nicht genau genug gelesen. m.E. steht dort sinngemäß: Lisps lassen sich nicht entladen nur aus dem Protokoll entfernen da sie aber bei dir gar nicht im Protokoll stehen,... auch ein Hinzufügen zum Protokoll bringt nicht, dann könntest du das Lisp zwar aus dem Protokoll entfernen, entladen wäre es aber dann doch nicht. offenbar gilt: geladen ist geladen ------------------ gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : z-koordinate abstellen
Thomas Rausch am 07.01.2002 um 07:44 Uhr (0)
Hallo, abstellen nicht, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, den z-wert aller Objekte mit mehr oder weniger Erfolg auf Null zu setzen 1. alle objekte markieren, Eigenschaften z=0 2. diverse Lisp (z.B. unter sonstiges auf www.cadwiesel.de) danke Cadwiesel! 3. als Plotdatei speichern und mit tool wieder einlesen mehr fällt mir momentan nicht ein, obwohl es bestimmt noch Möglichkeiten gibt der Erfolg ist abhängigt von den in der Zeichnung vorhandenen Objekten ------------------ gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Umgrenzung von Schraffuren
Thomas Rausch am 09.01.2002 um 13:50 Uhr (0)
Hallo, ich nutze manchmal ein LISP von Holger Brischke (war kostenlos und darf auch weitergegeben werden) es werden layerweise Umgrenzungen um vorhandene Schraffuren gezeichnet und eine Flächenbilanz erstellt. das ist mehr als von dir gewünscht (Weihnachten und Ostern an einem Tag) Das Programm ist nicht groß, aber wie kann ich es dir schicken? (Es sind mehrere Dateien, so dass also der Code hier nicht gepostet werden kann) ------------------ gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : absturz durch polylinie
Thomas Rausch am 21.02.2002 um 08:42 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite übrigens auch mit WS-Landcad, ob dort das Problem liegt? Objekte gingen bei mir auch verloren, seitdem verneine ich immer die AutoCAD-Frage, ob gespeichert werden soll, so habe ich wenigstens die letzte *.bak noch da In der Zukunft: tägliche Sicherung auf Band, nützt jetz aber nix Außer dem Versuch, die Zeichnung als Block einzufügen und alle Layer zu tauen ;-) kann ich nichts anbieten. vor kurzen habe ich übrigens irgendwo eine Lisp gesehen, mit der Objekte ausgeblendet werden können, i ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP für 3D-Körper
Thomas Rausch am 22.05.2002 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Michi, das SP2 und viele andere tolle Sachen findest du bei http://support.autodesk.com/enu/Homepage.asp ...oder bei OBI (lass dich nicht irritieren, dass es nur für die englische Version beschrieben wird, es funktioniert auch für die deutsche Version) allerdings vermute ich, dass es bei diesem speziellen Problem auch nicht hilft ------------------ gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Korbbogen Lisp
Thomas Rausch am 18.07.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo, ich hab da was u.a. für Korbbogen (allerdings nur dreiteilige, aber besser als gar nix) ist Freeware von Hendrik Arnold P.S.: Ich dachte immer, in Bayern heißt das nicht Monsun, sondern Fön ------------------ gruß thomas [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 18. Juli 2002 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SYSTEMFEHLER
Thomas Rausch am 31.07.2002 um 07:36 Uhr (0)
============================================ Hallo, 1. bevor du wirklich nach R12 konvertierst, versuche doch noch mal, die Zeichnungen zu prüfen und Fehler beheben zu lassen. Die Verluste beim Konvertieren nach R12 sind erheblich, aber das hast du ja selber schon festgestellt. Das Risiko, Daten zu verlieren fände ich höher als die Arbeitmit WBLOCK. Für SP2 habe ich gefunden: ============================================ Summary of AutoCAD 2000 Service Pack 2 Fixes ========================================= ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zpfad (dateipfad)
Thomas Rausch am 15.10.2002 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Katrin, es ist kein AutoCAD-Befehl, sondern wahrscheinlich ein fremdes LISP. Das sollt aber irgendjemand in eurer Firma wissen, sonst suche mal nach zpfad.lsp oder schaue in den Anwendungen (_appload), welche LISP geladen sind. dann könntest du das hier posten und die LISP-Spezis kümmern sich. wenn es aber nur darum geht, den Pfad darzustellen, dann suche mal hier im Forum nach RTEXT, ich habe so einen kleinen "Stempel", der mir das Datum, Datei und Pfad, Layoutname und aktuellen Layer anzeigt. Das r ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datum in dwg aktualisieren
Thomas Rausch am 11.09.2002 um 10:28 Uhr (0)
Hallo megge, falls es nicht unbedingt LISP sein muss, nimm RTEXT mit Diesel aus den Expresstools wie?: wurde hier im Forum schon oft beschrieben ------------------ gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |