|
NX : Ref-Set und Layer
ThomasZwatz am 08.07.2008 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UGNEULING:.... Wenn ich jetzt nachträglich die Schraube bereinige, indem ich den vereinfachten Körper auf z. B. das Ref-Set "Vereinfacht" schiebe, beeinflusst das meine Verknüpfungen?...Grundsätzlich nein, sofern das Objekt noch existiert.Allerdings kanns zu Verwirrung führen wenn in den LoadOptions PartialLoading aktiviert ist, in der Assembly ein (bzw. nur) RefSet der Komponente verbaut ist das benötigte Objekte für diese MatingConditions nicht enthält: Dann werden die Matin ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Teamcenter : Projekt Freez, steuern?
ThomasZwatz am 22.06.2015 um 16:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Big King:...Status gibt bei uns in prozess und Freigegeben. Wir wollen nicht jedes Teil anfassen sonder von der obersten Baugruppe aus gesehen, wegen mir vererben oder was auch immer. der aufwand sollte in einem überschaubaren minimum stehen.Ja ... aber das eine schliesst das andere nicht aus.Ohne jedes Teil anzugreifen wirds nicht gehen weil auch eine Komponente darf ja nicht geändert werden, wenn "frozen", oder ?( Da könnte man aber u.U. auf den "Freigegeben" Status zurückgrei ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
 |
Teamcenter : Wie entsteht eine TC_DrawingOf Relation ?
ThomasZwatz am 12.01.2017 um 21:10 Uhr (15)
Ich entdecke hin und wieder Fälle wo an einer ItemRevision TC_DrawingOf Relationen entstehen.Ist aber nicht die Regel.Dabei handelt es sich immer um ItemRevisions die UGMASTER und UGPART ( Master Model Prinzip ) enthalten.Im Anhang eine Beispiel - WhereReferenced(GOM) Abfrage, das Beispiel enthält unüblich viele solcher Relationen, Primäre Referenz ist immer die ItemRevision und Sekundäre Referenz immer eine Komponente der Baugruppe ( nicht die Baugruppe selbst ).Weiss jemand welche Aktionen das Erstellen ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
ThomasZwatz am 10.07.2008 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fitji:.... Ich kann mir vorstellen, dass ich hier mit weniger Programmzeilen auskäme als bei einem Macro.....Dem wär noch anzumerken dass ein nicht kompiliertes Journal zur Laufzeit von NX kompiliert wird und sich das nicht unbedingt in Geschwindigkeit niederschlägt.So gesehen ists egal ob ein Macro ein paar Zeilen mehr Inhalt hat ...Aber unterm Strich ist auch IMHO der Ansatz in Richtung Journal der bessere...Thomas
|
| In das Form NX wechseln |
 NX75_load_options.txt |
NX : Teil kann in Baugruppe nicht geladen werden.
ThomasZwatz am 06.01.2013 um 11:23 Uhr (0)
Seil.prt ist eine Komponente der Baugruppe die im Bild zu sehen ist, nehm ich an.Diese Datei wird mit den eingestellten Suchpfaden nicht gefunden:D.h. diese müssen entsprechend angepasst werden. - LadeOptionen ggf. dauerhaft anpassen, vielleicht auch "Wie gespeichert" verwenden.- oder jetzt Teil explizit laden.Ich weiss nicht wie du genau arbeitest, meine Empfehlung wäre, alle Partfiles in einem Verzeichnis(-baum) zu halten und diesen in die Ladeoptionen aufzunehmen, wenn man 3 Punkte dranhängt werden Subv ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX12 2D Maße bleiben stehen
ThomasZwatz am 04.08.2018 um 13:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Silbermann:...ich verstehe Deine Frage so, dass Du in der Zeichnungserstellung eine Ansicht erstellt hast, Bemaßungen und Beschriftungen an die Ansicht angebracht hast und diese Ansícht dann verschiebst. Beim Verschieben wird nur die Ansicht verschoben, die Bemaßungen und Beschriftungen gehen nicht mit.Dieses Verhalten kann ich in der NX 12.0.1.7 MP3 nicht nachvollziehen ...Ebenfalls in NX12.0.2.9 MP00 ( im Moment Latest&Greatest ) fällt da nichts auf.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Mehrere Versionsstände einer Komponente laden
ThomasZwatz am 30.01.2014 um 14:24 Uhr (1)
Kannst du mir denn auch sagen, warum das so empfohlen wird!?Es gibt sicher Szenarios wo man die Revisions Mischung brauchen kann. Der Standardeinsatzfall ists aber nicht.Für den Anwender ists auch nicht leicht ... Einzelteile sind ja noch relativ leicht zu durchschauen aber bei (vielleicht sogar mehrfach verschachtelten ) Baugruppen wirds IMHO undurchschaubar. Beim nächsten Releasewechsel schau ich mirs wieder an, bisher haben wirs auf Site Ebene abgedreht weil "Unregelmässigkeiten" wahrnehmbar waren. Deta ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Geometrisch identisches Teil - unterschiedlicher Werkstoff
ThomasZwatz am 06.05.2015 um 22:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tom-nx:ja beide teile benötigen eine eigene Zeichnung.der Ansatz mit der teilefamilie gefällt mir grundsätzlich nicht schlecht...Die Teilefamilie hat auch den Vorteil dass die Parts in einer Baugruppe als Komponente vollkommen austauschbar sind.Ich würde :Separates Mutterteil machen (bleibt Statuslos) DB_PART_REV auch in die Teilefamilie aufnehmen, dann können beide Teile auch unabhängig voneinander revisioniert werden, ist mit der Zeichnung ein bisschen tricky, geht aber.Bei ei ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX7.5/TC: ComponentName bei SaveAs
ThomasZwatz am 28.09.2011 um 11:51 Uhr (0)
Ich habe folgendes Verhalten (TCrized):In einer Baugruppe werden Komponenten mittels SaveAs auf eine neue ItemID gespeichertIm Zuge dieser Operation wird der KomonentenName der betroffenen Komponente von "alte ItemID" auf "neue ItemID" geändert.Aber nicht immer ....Jetzt ist die Frage dabei: Wie krieg ichs hin, dass der Komponentenname immer aktuell gehalten wird, denn dieser wird auch bei den AssemblyConstraints angezeigt & wenn der dann nicht mit der ItemID übereinstimmt ists schon ein wenig verwirrend.F ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Vererbung/Verschmelzung in NX (wie in ProE)
ThomasZwatz am 25.07.2013 um 13:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 2hard4me:.... Das Rohteil (besser das Abgussmodell) soll einfach aufs Fertigteil vererbt werden, dass bei Änderungen am Rohteil diese im Fertigteil wirksam werden, nicht aber umgekehrt. Aus einem Rohteil können dabei verschiedene Fertigteile enstehen, ...Wir haben genau dieselbe Anforderung und machens wie bereits von anderen beschrieben:Rohteil als Komponente ins Fertigteil aufnehmen, über PROMOTION oder WAVE-Link ( das geht ohne WAVE Lizenz ) die Geometrie ins Fertigteil übern ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : SmartLightweight Data erstellen
ThomasZwatz am 28.08.2017 um 16:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von konstralex:kannst du uns bitte noch sagen mit welcher Version die betroffenen Views erstellt worden sind?Bzw. besteht die Möglichkeit die Views auf [i]Exact unzustellen? Mit neu erstellten Views ist das ja möglich (ich glaub preNX8.?)So nebenbei:Ich habe auch schon Darstellungsfehler in Views mit anhaken und wieder aushaken von Snapshot, also kurzzeitigem einfrieren beheben können.[/i]Die betroffenen Views sind erstellt mit NX 10.0.1 MP3 ( #Information: "View Version")Ja, man ka ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Teamcenter Engineering : Modelle für Simulationen verwalten
ThomasZwatz am 15.05.2008 um 10:44 Uhr (0)
Wir konstruieren in NX und machen Festigkeitsrechnungen in ANSYS (DesignSpace aufwärts).Die Geometrieübertragung von NX zu ANSYS erfolgt über den entsprechenden PlugIn in ANSYS.Dabei ist es oft so dass die Modelle nicht 1:1 übernommen werden können da Vereinfachungen modelliert werden, Schweissnähte dazumodelliert werden usw.Bisher haben wir dazu ein eigenes Teil (Item) angelegt, das/die Konstruktionsmodelle als Komponente(n) eingebaut und über WAVE Links die Geometrien erzeugt die zur Berechnung herangezo ...
|
| In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
NX : UDF Bibliothek Konfiguration
ThomasZwatz am 27.11.2020 um 16:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NX-Admin:...das Verschieben eines UDFs aus dem persönlichen Ordner in den Infodba UDF Bibliotheksordner funktioniert, aber das kann nur ich als Infodba. Die UDFs dort kann auch jeder greifen. Das ist aber nicht Sinn der Übung. Jeder soll UDFs dorthin über den Wizard speichern können.Der UDF_Ordner muss im Home des Wizard-Users liegen damit er hinnavigieren kann, die ACL ist dafür ja eh entsprechend eingerichtet worden.Dass man nicht in "fremde" Homes einfach reinkommt ( das mach ...
|
| In das Form NX wechseln |