|
SEE Electrical : Bautielname und Hilfskontakt
Tim.M am 22.09.2021 um 08:54 Uhr (1)
Hallo Fenh,vielen Dank für Ihren Beitrag.Gerne möchte ich Ihre Fragen beantworten.1. Dass sich der Kontaktspiegel sich nicht aktualisiert ist mir nicht bekannt. Versuchen Sie ggf. im Menü "Funktionen" auf "Erneuern" zu drücken oder alternativ im Menü "Datei" auf "Regeneriere Projekt" (ab V8R3) oder "Projektdatenbank aus Zeichnungen neu erstellen" (bis V8R2) und bestätigen Sie die Abfrage mit "Ja".2. Die Änderung des Kennbuchstabens wirkt sich nur auf das erneute Nummerieren oder Platzieren bzw. ggf. in Abh ...
|
| In das Form SEE Electrical wechseln |
|
SEE Electrical : Anfängerfrage - Verlinkter Text
Tim.M am 06.04.2021 um 13:50 Uhr (1)
Hallo ElWabblo,vielen Dank für Ihre Rückmeldung.Die aktuelle Schulversion und die kommerzielle Version lassen sich nicht mehr auf dem gleichen System parallel betreiben!Zudem erhalten alle Daten, die Sie mit der Schulversion öffnen und Speichern das "Schulversions" Logo im Ausdruck, daher ist auch hier eine strikte Datentrennung notwendig.Sind Ihre kommerziellen Projekte, Symbole oder Vorlagen einmal in der Schulversion geöffnet worden, können Sie diese nicht mehr in der kommerziellen Version nutzen bzw. o ...
|
| In das Form SEE Electrical wechseln |
|
SEE Electrical : Probleme beim Ausdruck / Referenzpunkt in Electrical Building
Tim.M am 10.04.2017 um 11:10 Uhr (1)
Hallo GuideThomas,vielen Dank für Ihren Beitrag.SEE Electrical Building Bildausschnitte Maßstabsgerecht drucken, gehen Sie dazu wie folgt vor:- Öffnen Sie eine SEE Electrical Building Installationszeichnung.- Klicken Sie bei "Einfügen" auf "Grafik" und wählen Sie "Druckbereich" aus.- Zeichnen Sie ein Rechteck in die Zeichnung von dem gewünschten Druckbereich.- Stellen Sie nun im Eigenschaftenfenster den gewünschten Maßstab ein und selektieren Sie das Rechteck vom Druckbereich, den Sie drucken wollen.- Verw ...
|
| In das Form SEE Electrical wechseln |
|
SEE Electrical : Masterprojekt wurde nicht gefunden
Tim.M am 09.08.2022 um 10:24 Uhr (1)
Hallo Ingo,willkommen im CAD.de Forum und herzlichen Dank für den Beitrag.Die Meldung zum Master-Projekt resultiert daraus, dass SEE Electrical im SafeMode (Datei - Systemeinstellungen) arbeitet, damit wird eine lokale Kopie der Projekte im Verzeichnis C:UsersPublicDocumentsIGE+XAOSEE ElectricalV8R3$ProjectsWINDOWS BENUTZER abgelegt.Wird das originale Projekt gelöscht, verschoben oder umbenannt, dann findet die lokale Kopie nicht mehr das "Master-Projekt".Schließen Sie SEE Electrical, verschieben Sie das P ...
|
| In das Form SEE Electrical wechseln |
|
SEE Electrical : see electrical compact installation
Tim.M am 12.02.2013 um 16:24 Uhr (0)
Hallo joe2501,herzlich willkommen im CAD.de Forum und vielen Dank für Ihren Beitrag.Die SEE Electrical Compact kann abwechselnd auf Rechner A oder Rechner B genutzt werden. Sie haben dazu die Möglichkeit die Lizenz über das Internet zu verschieben.Gehen Sie wie folgt vor.Software freischalten (Lizenz abholen):1. Wählen Sie im Menü "?" die Funktion "Programminfo" an.2. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Software registrieren".3. Klicken Sie "Software jetzt registieren" und klicken Sie auf "Weiter".4. Be ...
|
| In das Form SEE Electrical wechseln |
|
SEE Electrical : Vorlage Kabel Ändern
Tim.M am 26.11.2013 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Kistecola.Vielen Dank für Ihren Beitrag.Die Kabelsymbole befinden sich in der Symbolbibliothek "Cables" und die Zuordnung der Kabeladersymbol "Start", Mitte" und "Ende" finden Sie in den Stromlaufplaneigenschaften im Reiter "Kabel".Über die Schaltfläche "Einstellungen", in den Stromlaufplaneigenschaften, kommen Sie in die Kabelsymboldefinition. Hier können Sie den Ort ablesen, wo sich z.B. das Start-Symbol Ihres Kabels "Diagonal-Nr. Text links" befindet.Das Start Symbol ist immer die linke (erste) Ad ...
|
| In das Form SEE Electrical wechseln |
|
CADdy ++ electrical : Neue Symbolebibliotheken
Tim.M am 13.10.2009 um 08:57 Uhr (0)
Guten Morgen Herr Berry,um die aktuellen Bibliotheken nutzen zu können, müßten Sie auf die aktuelle Version umsteigen.Da die CADdy++ XP compact Version bereits seit über 6 Jahren vom Sybex-Verlag vertrieben wird, sind die aktuellen Symbolbibliotheken nicht mehr kompatibel zu der alten CADdy++ XP compact Version.Wir senden Ihnen per eMail ein entsprechendes Angebot zu.Gerne möchte ich Ihnen schon einmal die Unterschiede zwischen CADdy++ XP compact Elektrotechnik (Sybex-Version) und der SEE Electrical/CADdy+ ...
|
| In das Form CADdy ++ electrical wechseln |